Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch GWS 1100 Professional

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,
ich bin im Schmiedebereich tätig und nutze diesen Winkelschleifer für leichte Schleif und Trenntätigkeiten, das Gerät ist gerde mal 3 Jahre alt. Sobald der Schleifer warm wird bekommt Er Aussetzer und versagt dann ganz seinen Dienst. Im kalten Zustand läuft Er gut an ohne Aussetzer. Was könnte die Ursache dieses Defektes sein ? Über schnelles Hilfe wäre ich sehr dankbar, weil ich dieses Gerät dringend brauche.

MfG
M.Schreck
15 ANTWORTEN 15

sireagle
Power User 4
Hallo M.Schreck,

Das kann mehrere Ursachen haben.
Und eine Ferndiagnose dürfte sich mehr als schwierig gestalten.
Kohlen, Anker, ein loser Kontakt, alles möglich.

Allerdings war ich beim lesen etwas verdutzt, das ein Schmied einen GWS 1100 nutzt.
Ich hätte mit etwas in Richtung GWS 13-125 XXX oder GWS 15-125 XXX wenn nicht noch stärker gerechnet.
Winkelschleifer werden in einer Schmiede ja doch ganz schön ran genommen.

Was mich im Fall des GWS 1100 auch faktisch einfach an Verschleiß denken lässt.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Das Schmieden, praktizieren ich mehr als Hobby, also kein Dauereinsatz für das Gerät, als Vergleich, ich habe noch ein altes Schätzchen und zwar einen PWS 710 von etwa 1990 den nutze ich mindestens genau so viel und damit hatte ich noch nie Ärger. Den GWS 1100 habe ich gründlich mit Druckluft  gereinigt, die Kohlen sind noch super und sämtliche Kontakte habe ich mit einem Kontaktspray eingesprüht danach lief Er wieder wie gewohnt gut an nur halt wenn Er anfängt wärmer zu werden fangen die Aussetzer an bis zum kompletten Ausfall.

Steffen_Witt
Spezialist
Ich hatte vor ein paar Jahren mal vollkommen identische Symptome bei einem Bohrhammer (andere Farbe). Damals wurde die Statorwicklung ersetzt.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
was kostest denn sowas in etwa ? Es muß sich lohnen und im Verhältniss stehen nur bin ich etwas von Bosch enttäuscht um ehrlich zu sein. Für schwere Arbeiten nutze ich meinen Bandschleifer oder die große Flex.

higw65
Power User 4
Solche Fehler sind schon schwer zu finden, wenn man das Gerät auf dem Tisch liegen hat und aus der Ferne noch schwerer. Tippe auf den Anker. Aber ob sich hier wirtschaftlich eine Reparatur lohnt...lasse ich mal im Raum stehen.

Die PWS von früher waren auch sehr gut. Jetzt machen Viele den Fehler und vergleicehn die Geräte und sagen..."aber der ist doch Grün und der GWS Blau". Das ist richtig. Die Blauen sind auch haltbarer...wenn man die Generationen der Geräte vergleicht, denn ein PWS von 1990 ist meiner Meinung nach mind. einem heutigen GWS gleich zu setzen.
Rechnet man dann den damaligen Neupreis auf heutige Verhältnisse um...dann war der PWS auch teurer als ein GWS 1100.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Mir wurde zum Beispiel von dem Händler angepriesen, der Anker wäre getaucht also nahezu wartungsfrei etc. also Butter bei die Fisch was würden Sie mir empfehlen soll ich Ihn einschicken  und mir eine Kostenaufstellung erstellen lassen oder mich lieber gleichch nach Ersatz umsehen, wie gesagt ich brauche den Schleifer für Arbeiten mit einer 1 mm Trennscheibe, Fächerscheiber oder Zopfbürste.

sireagle
Power User 4
1 604 010 A21 Anker Mit Lüfter für den GWS 1100 kostet schon 35,74€ netto.

Wenn das der Fehler wäre, dann wäre das nur das Material.

Wenn Du im Netz nach dem GWS 1100 suchst kannst Du ja mal rechnen.

Gruß
Sascha

 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

sireagle
Power User 4
Allerdings denke ich das Du mit einem stärkeren Gerät besser bedient wärst.
Aber das ist meine persönliche Meinung.

Ansonsten kann ich Gerald bezüglich dem Vergleich mit einem PWS von 1990 nur vollkommen zustimmen.
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Jens21
Erfahrener
Von den Kosten wird sich eine Reperatur wahrscheinlich nicht rechnen. Auch wenn ich persöhnlich die Entwicklung bedenklich finde das vieles weggeworfen wird und nicht wieder instandgesetzt.

Die Preise der Ersatzteile kannst du dir selbst im Online Ersatzteil Katalog hier auf der Bosch Seite anschauen.
Plus Arbeitslohn für die Reperatur.....
Sascha hat es schon gemacht habe ich gerade gesehen.
Es muss aber nicht zwingend der Anker sein, der defekt ist.

Gruß Jens

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich würde da nichts reinstecken, denn die andern Bauteile, zb. Getriebe, bleiben ja alt und sind womöglich das Nächste..
Für mich sind diese kleinen Winkelschleifer nie für Dauergebrauch oder als langfristige Anschaffung zugelegt worden sondern eher als Verschleissmaterial..
Da hab ich schon zuviele kleine Flexen in die Tonne hauen müssen und ich hole die auch gern mal auf gebraucht für 5-20eur und lasse sie laufen bis sie eben flöten gehen..
Gruss Willy

 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke für Euren fachlichen Rat, ich denke ich werde mich nach etwas Neuen umschauen warscheinlich auch nach einem Schleifer wo ich die Drehzahl regulieren kann. Schönen Abend noch zusammen.

Dorfschmied

higw65
Power User 4
Das mit dem "Wartungsfrei" stimmt auch. Das Problem liegt oft in den Details...mit Trennscheibe und Fächerscheibe...da passiert Nichts. Bei einer Zopfbürste wird das Gerät allerdings belastet und meist sehr warm. Danach werden die Geräte ohne "Auslaufen" zu lassen, wieder in die Ecke gelegt und es enstehen Wärmestaus, die auf Dauer dazu führen, dass es gerne mal Hitzeschäden gibt.

Wenn ich mir die aktuellen Preise des GWS 1100 so anschaue und dazu die Preise von Anker oder Polschuh, dazu Prüfung und Tausch rechne, dann ist ein neues Gerät nicht teurer.

Wie alt ist das Gerät genau und war es für die 3-jahres-Garantie angemeldet?

Von Bosch muss man da nicht entäuscht sein. Leider geht Heute alles nur noch über den Preis. Bei den Einsteiger-Geräten wird an der Ladentheke und der Produktion um jeden Cent gefeilscht.

Vielleicht jetzt ein paar Euronen mehr in die Hand nehmen und ein stärkeren, evt. sogar geregeltes Gerät kaufen. Zum Beispiel einen GWS 13-125 CIE. Der ist auch noch recht handlich. Der Beschreibung der Arbeiten nach habe ich so eine Ahnung wie Du mit dem Gerät arbeitest. Ist jetzt nicht Negativ gemeint, ganz im Gegenteil .

Gruß GW


 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sireagle
Power User 4
Da konnte ich meinen Text mal wieder löschen....

Gerald Du tipst eindeutig schneller als ich.... 😉

Ich würde ebenfalss zum geregelten GWS raten und dann ist der GWS 13-125 CIE der kleinste den ich noch empfehlen würde.
Der GWS 15-125 CIEH wäre eine Überlegung, wenn auch noch eine kleine Preisstufe höher, aber man sollte sich die Form des Gerätes ruhig mal anschauen. Wenn man relativ viel mit der Zopfbürste arbeitet ist die Form recht körperschonend.

Aber auch das ist eine persönliche Meinung und liegt auch in meiner Arbeitsweise begraben.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
Der CIEH ist aber ein reines Zweihandgerät. Das meinte ich mit der Ahnung. Auch wenn es Faktisch keine Einhandwinkelschleifer mehr gibt, so arbeitet man, grad beim leichten Schleifen, immer noch besser mit einem Gerät, welches man auch mal in einer Hand halten kann.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sireagle
Power User 4
Ja, da stimme ich Dir vollkommen zu, Aber wenn ich mit der Zopfbüste arbeiten muss ist das bei mit meist kein Einhandjob mehr. Und ich war jetzt von der härtesten Anwendung ausgegangen.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22