Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch GOP 10,8V-LI

Brüno
Neuling 3
Guten Tag,

ich habe jetzt den 2. GOP 10,8 V-LI. Die Laufgeräuche werden lauter und die Viberation mehr.

Kann mir jemand sagen ob der neue GOP 12V-28 besser und stabiler gebaut ist und wie ist die Qualität des Gerätes aus der grünen Serie ist.

Wegen der Handlichkeit möchte ich bei 12 Volt bleiben.

Bruno
15319718.jpg
8 ANTWORTEN 8

lurk
Aktives Mitglied 3
Beim GOP 12V-28 nervt die nicht-werkzeuglose Befestigung der Blätter mit der Zeit doch gewaltig - was auch immer Bosch dazu geritten hat. Allein aus dem Grund würde ich den GOP 12V-28 nicht empfehlen und eher zum 18V Modell GOP 18V-28 greifen.

Wird echt höchste Zeit für ein Update des GOP 12V-28, der dieses nervige Manko behebt.

Brüno
Neuling 3
Messerwechsel kommt bei mir nicht so oft vor. Mir geht es darum: Ist der GOP 12V-28 stabiler als der GOP 10,8 V-LI. Oder habe ich nach einem Jahr wieder eine Rappelkiste. Oder sollte ich mal das grüne Modell probieren?

Bruno

PS
Läuft das 18 V Gerät leiser und ruhiger?

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Abend Bruno,

ich habe alle drei Modelle, 10,8, 12, und 18V.
Alle haben ihre Vor- und Nachteile. 🙂

Der 10,8er ist bei mir immer noch am Start, rappelt inzwischen etwas, hat die etwas nervige Zentralschraube und kann alle passenden Einsatzwerkzeuge wie Standard "alt" und Starlock nutzen.

Der GOP 12V-28 ist schon etwas moderner und ruhiger, hat aber immer noch die nicht mehr zeitgemäße Zentralschraube (da hat Lurk recht), kann jetzt Zubehör wie Staubabsaugung und Tiefenanschlag aufnehmen, aber nur noch Starlockblätter.

Der GOP 18V-28 ist etwas größer, schwerer, hat aber die werkzeuglose Blattbefestigung, nur für Starlock, und die Möglichkeit, das erwähnte Zubehör zu nutzen.

Wenn Du also noch genügend "alte" Einsatzwerkzeuge hast, solltest Du beim GOP 10,8V bleiben, ansonsten wechseln.
Im übrigen rate ich von den großen 12V-Akkus in diesem Fall ab. Die Leistung der 3Ah-Akkus reicht völlig aus und vermeidet Kontaktprobleme.

Gruß
sinus50
 

Brüno
Neuling 3
Guten Morgen Sinus 50,

danke für die Info,

Bei meinem ersten GOP, auf dem Bild als Schleifer hatte ich bei dem dicken Akku das Problem, dass die Halteklammern des Akkus wegviberiert waren. Da er damals erst ein 1/2 Jahr alt war, hat der Werkzeughändler GOP und Akku zum Kundendienst geschickt. Beides kam zurück mit dem Kommentar: ich hätte das Gerät wohl fallen lassen. Habe dann den Akkuschacht aufgefüttert und seidem sind die Akkus fest und wackeln nicht mehr.

Habe mir dann den 2. gekauft.

Bruno

Brüno
Neuling 3
Guten Morgen,

habe im Markt den GOP 12-28 probiert. Vom Lauf her erscheint er mir nicht besser als die alten 10,8 V zu sein. Deshalb habe ich meine beiden 10,8 V zerlegt, die Motorhaltepunkte aufgefüttert und die Getriebe nachgefettet. Mit schmalen Klingen laufen beide wieder akzeptabel.

Anbei ein Bild von den Getriebeköpfen. Wo nicht viel Fett drin ist, kann auch nichts rausdrücken.

Besorge mir für dicke Platten den 18 V.

Bruno
15324386.jpg

Brüno
Neuling 3
Guten Morgen,
habe mir die GOP 18 V gekauft. Die Sägeleistung gegenüber der  10.8 V ist super. Wenn der Akku nicht so viel Spiel im Schacht hätte, könnte man auch ohne Viberationsschäden in Kauf nehmen zu  müssen, auf Stufe 6 sägen. Wenn der Akku so stramm im Schacht geführt würde, wie bei der GKT, könnte man nicht meckern. Überlege, ob ich Filz oder Polyamidstreifen einklebe.

Bruno
15339490.jpg

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Tag Bruno,

Glückwunsch zum neuen Gerät und guten Erfolg damit.
Probier mal ggf. andere Akkus.
Ansonsten ein tolles Werkzeug mit viel Power. 🙂

Gruß
sinus50

Brüno
Neuling 3
Guten Morgen,

ein anderer Hersteller hat hinten in der Akkuaufnahme 2 Silikonschnüre eingelegt. Der Akku lässt sich leicht einführen, wird aber durch die Silikonschnüre nach dem Einrasten stramm gehalten.

Bruno