Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch GKT 55 GCE besser als Festool?

christian_melze
Neuling 2

Hallo zusammen,

ich habe ein Video gesehen, welches die Festool Handkreissäge ziemlich runtermacht.

Nun wollte ich mal fragen, ob jemand aus Erfahrung dieses Video bewerten kann?

Die Bosch GKT 55 GCE ist ja aus der gemeinsamen Entwicklung mit Mafell entstanden.

Wurde mit diesem Modell die Festool überholt? Preislich ist Bosch auf jeden Fall attraktiver.

Hier nun der Link:

https://www.youtube.com/watch?v=-6L2DBOWSyU

Danke Euch schon einmal vorab, Grüße!

12 ANTWORTEN 12

heikob
Spezialist
 Moin,
ich hatte die Festool und habe eine Mafell MT55. Es werden drei Dinge im Video kritisiert. 
1. Das Sägeblatt ist nach wenigen Metern stumpf und die Säge schaltet dadurch ab.
Hier liegt das Problem beim Sägeblatt und auch die Mafell /Bosch würden in so einem Fall abschalten.  Ob das Blatt schlecht war oder durch Fehlbedienung zerstört wurde kann ich nicht dagen, es wundert mich aber das der Ersteller des Videos nicht selbst auf dad Problem kommt als "Fachkraft"! 😉
2. Der Absauganschluss dreht zu locker. War bei meiner nicht der Fall,  könnte man im Lafen testen.
4.Die Grundplatte verkratzt ohne Schiene schneller. Bei Mafell ist die Platte Pulverbeschichtet dad ist stabiler als der Lack der Festool, ich nutze Tauchsägen meist auf der Schiene deswegen hab ich kein Problem, ob die Bosch lackiert oder Pulverbeschichtet ist kann dir sicher hier Jemand sagen.
Achja den Sägeblatt wechsel hst er noch bemängelt. Hier ist die Mafell besser, allerdings ist die Bosch hier wie die Festool.

Ich hab mit meiner Festool auch längsschnitte beim verlegen von Eichenparkett gemacht ohne das es pronleme mit Blatt oder Säge gab!

Gruß Heiko

Hermen
Power User 4
Klar könnte ich jetzt sagen, kauf dir die Bosch ....würde man schliesslich als Außenstehender von einem (nein dem einzigen E-Werkzeug-Markenform) schliesslich erwarten, wo ich doch auch noch die GKT besitze.

Aber das wäre zu einfach gemacht.

Egal ob Mafell, Festool oder Bosch, jede Tauchkreissäge erledigt ihre Arbeit in allen Grundbereichen einwandfrei.
Also an der Sägeleistung würde ich mich jetzt nicht zu sehr festsetzen.

Das dies so bleibt, dazu gehört Pflege / Wartung und auch eine pflegliche Behandlung (nur so nebenbei).

Ob und welche für dich am Besten ist, kannst nur du entscheiden.

Die Entscheidungsgründe wären aus meiner Sicht wichtig:

- Bedienung (hier musst du unbedingt vorher zum Fachhändler und auch die einzelnen Bedienelemente probieren (am Besten wäre es, wenn du die Sägen auch antesten könntest).

- was soll mit der Tauchkreissäge gemacht werden, also welches Zubehör und welche Ausstattungsdetails benötige ich tatsächlich (denn hier unterscheiden sich die Sägen am meisten).

- welchen Preis möchte ich für das SYSTEM zahlen.

Ein Grundsystem umfasst eigentlich folgendes:

- Tauchkreissäge mit einem feinverzahnten Sägeblatt
- Ersatzsägeblatt bzw eventl. ein Sägeblatt für weitere Einsatzbereiche (z.B. Multiconstruction)
- zwei Führungsschienen (kurz + Lang, Länge nach Bedarf) + Verbinder
- mind. zwei Zwingen
- Rückschlagstopp (sollte aus Sicherheitsgründen genommen werden)
-Ersatz-Gummilippe und Ersatz-Gleitstreifen
- Aufbewahrungs- und Transportbox (empfehlenswert ist auch eine Schutz- und Transporttasche für die Schienen)

- eventuell noch Winkelanschlag

Das sollte man auf jeden Fall einkalkulieren.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Christian,
könntest du bitte deine Themenüberschrift ändern: In der Überschrift nennst du die GKS, dein Beitrag handelt jedoch von der GKT.
Ansonsten hat Hermen dir ja schon die wesentlichen Punkte genannt. Für mich ist die GKT die bessere Tauchkreissäge, auf Grund des sehr guten Sägeblatts im Lieferumfang. Das Sägeblatt der GKT macht in meinen Augen einen schöneren Schnitt, aber das ist nur ein subjektiver Eindruck.

Gruß
Stefan

Tobias_Elflein
Aktives Mitglied 2
So, bei mir ist die Entscheidung gefallen.. gegen Festool und für Bosch.
In KW 3 soll mein neues Spielzeug kommen: GKT 55 GCE. Der Systemgedanke "alles in blau" hat mal wieder (neben dem Preis) gesiegt. 

Im übrigen nicht falsch verstehen, aber wer mal bei einer Maschine auf den Preis schauen muss und der Fachhändler weit weg ist, dem sei der Baumarkt H******* ans Herzgelegt. Ich sage nur Bestpreisgarantie (-10% auf den niedrigsten Online/Laden Preis auch bei Bestellware).

Somit aktuell nur knapp 340€ inkl. L-Boxx und Schiene.

Grüsse aus dem Pott und einen guten Rutsch.


 
GAS 35M AFC;GOP 250 CE; GBH 3-28 DFR;GWS 15-125 CIE; GDR 14,4 V-LI; GSR 14,4 V-LI; GST 150 CE; GSS 140; GBS 75 AE; GOF 1250 CE; GML Soundboxx; GKT 55 GCE; GML 50;GSR 6-45 TE inkl MA 55 div. FSN inkl VEL;RS;KZW

higw65
Power User 4
Kauf Dir gleich noch ein paar Blätter dazu. Die beiliegenden "Best for Wood" sind gut, aber verlieren bei Kunststoffbeschichteten Spanplatten relativ schnell ihre Schärfe.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Also bei uns im Geschäft (Schreinerei / Zimmerei) sind sich alle einig - wenns um Handkreissägen geht, hat Mafell klar die Nase vorn.

Dann viel Spaß mit deiner "Bofell" 😉

Dennoch ein paar Worte zu dem Video:
Bei manchen Dingen kann man zustimmen, bei vielen auch nur den Kopf schütteln.

Zitat aus seinem Videountertitel:

Das Sägeblatt war bis auf ~50lfm 12er OSB-Platten neu und mir wurde beim Anruf der Sercive-Hotline von Festool exakt dieses Sägeblatt für den Schnitt in Parkett empfohlen.


Also 50 lfm. OSB-Platten können schon ganz schön ans Material gehen - vor allem wenn das Sägeblatt evtl. Aufgrund der Zahnformen für was ganz anderes gedacht war. Da ist es ja dann kein Wunder, dass die Säge im Parkett dann hakt.

- Sägeblattwechsel; der funktioniert bei der Bosch/Mafell genauso wie bei der Festool --- allerdings weiß ich nicht was manche für Sägeblätter verwenden, dass Sie anscheinend alle 3 Minuten das Blatt wechseln müssen. Bei uns im Schreinereinsatz kommt es vor, dass so ein Blatt mal 2 Monate drin bleibt.

 

Holzwurm8686
Treuer Fan
Also ich glaube das das Blatt von der Festool nicht scharf war, gerade wenn man vorher OSB oder Spanplatten geschnitten hat kann man das Blatt eigentlich schon für Schnitte in Vollholz vergessen..... und bei einer Schnitttiefe  von 22mm ist es egal ob man 1200 oder 1400 Watt hat. Ich selber hab eigentlich immer 2 Sägeblätter im Einsatz eins für Spannplatten und eins für Vollholz. Ich selber hab eine Mafell MT55cc und hätte es zu dem Zeitpunkt die GKT von Bosch schon gegeben wär es auch die Bosch geworden weil der Preisunterschied ist sehr groß bei fast gleicher Leistung. Es sind so kleine Details anders die man eigentlich nur brauch wenn man wirklich Schreinerarbeiten damit machen möchte und auf zehntel mm arbeiten will.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi ins Forum,

der Beitrag ist zwar schon etwas älter, jedoch sollte man bedenken, daß das verlinkte Video eine Katastrophe ist! Der Typ schneidet mit einem feinverzahnten Sägeblatt für beschichtete Spanplatten Massivholzparkett und OSB-Platten. Da kann keine Säge glänzen. Dann arbeitet er mit ne Tauchsäge ohne Führungsschiene, unmöglich. Er verzichtet auf ne Staubabsaugung, was unter anderem dazu führt, daß das abgekapselte Sägeblattgehäuse sinnlos zumüllt während der Arbeit. Es werden nun mal nicht alle Späne ausgeworfen. Nur weil man sich ganz viele Sägen kaufen kann, hat man offensichtlich noch keine Ahnung von was man spricht. Dies trifft meiner Meinung nach auf diesen Mann zu.

Ich habe beide Sägen, die GKT 55 CE (bauähnlich der Mafell) und die Festool inkl. der dazugehörenden Führungssysteme. Beide Geräte haben ihre ganz speziellen Vorzüge und Nachteile und unterm Strich, wüßte ich nicht welche der beiden Maschinen ich verkaufen sollte wenn nötig! Die Bosch ist etwas leistungsstärker, hat aber keinen Spaltkeil, der ist zwar nicht mehr nötig, wenn eine Schutzhaube vorhanden ist, führt aber dazu, das zum Klemmen neigendes Massivholz wie Eiche, Buche und ähnliches zu starker Reibung am Sägeblatt und somit zu Brandspuren an der Schnittkante führt, außerdem ist die Schnittkante nicht so sauber. Ebenso ist die Rückschlaggefahr deutlich erhöht. Wer mal ne 40mm Massiv Eiche Platte geschnitten hat, z.B. Kochfeldausschnitt, kann verstehen was ich meine. Da ist mir die Festool etwas lieber, weil eben der Spaltkeil geklemmt wird und nicht direkt das Sägeblatt. Ein großer Vorteil der Bosch ist unter anderem das etwas schlankere Schienensystem mit zwei Nuten für die Zwingen, ein unschlagbarer Vorteil, sehr flexibel und elegant. Das Gesamthandling der Bosch ist gut, Gewichtung, Präzision bei Winkelschnitten, Sägeblattwechsel etc. alles top, so auch bei der Festool. Nachteil bei Bosch ist die 165mm Größe beim Sägeblatt, die Auswahl von Fremdanbietern ist geringer, jedoch sind die Boschblätter traumhaft gut und den Preis rechtfertig das Originalprodukt allemal! In Anbetracht der deutlichem Systemerweiterung die Bosch zur Zeit betreibt, ist auch Bosch im System besser, um mal mit Worten von Festool zu sprechen. Großer Vorteil Festool, man kann mit der Säge Schattenfugen von 12mm an der Wand schneiden, wenn man den Splitterschutz demontiert. Das kann keine weitere Tauchsäge auf dem Markt. Weiteres Plus für die Bosch, sie ist in der Anschaffung etwas günstiger, aber nicht billig! Wer vor der Qual der Wahl steht sollte unbedingt versuchen beide Geräte zu testen, vielleicht mal für ein, zwei Tage zu leihen und sich ein objektives Bild machen. ... und vor allem das oben verlinkte Video nicht anschauen, es führt in die Irre.

Beste Grüße
derEder
geweb. Schreiner

higw65
Power User 4
Danke für die ausführlichen Erklärungen. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen der letzten 2 Jahre im Vergleich Bosch gegen die Festool. Ein Bekannter von mir (Tischler) hat eine Festool, aber er musste ab und zu mal mit meiner Maschine arbeiten, weil er seine vergessen hatte 😉
Haben Beide ihre Vor- und Nachteile

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo
Ich bin ja sowieso ein Fan von Bosch, deswegen würde ich immer zu so einer greifen.
Musst nur vorsichtig sein, viele Videos sind nicht wirklich objektiv.
Mit freundlichen Grüßen
Pektas82

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Tag,

zur Bosvh kann ich jetzt wenig sagen, aber zur Festool also die im genannten Video aufgezeigten Mängel Jan ich nach ca. 2,5 Jahren Erfahrung mit der Maschiene nicht bestätigen nicht mal mit der schwierigen Winkel wiederholgenauigkeit bei Gährungsschnitten, das Ding läuft sehr gut die mafell, na ja ist natürlich schon ein sahnestück nur hab ich festool Sauger mit Schlauch Kabel Kombi und nach dem ich meist nur festool Maschiene benutze geht mir an der mafell nat. Das Plug it Kabel ab😀 auch na ja auch die systemverschmelzung.was ich aber von Bosch toll finde ist did gts 10 xc das ist eine super Säge mit nur einen Mangel. Nämlich das Spiel in der t nutschiene beim Queranschlag😟 da hätte ich mir etwas mehr Präzision gewünscht. Apropos Spiel beim Quranschlag gibt's da irgendwelche Tipps dies zu beheben.

Christian Röckl

macowear
Neuling 3
Eigentlich ist schon alles gesagt was es zu sagen gibt. 
Alle drei Maschinen kenne ich Bzw. Hersteller. 
Die Bosch ist der roten etwas unterlegen. Okay. Kostet aber auch weniger und kann das was sie kann sehr gut. Habe sie selber. 
Ein Mitarbeiter hat eine Festool. Auch sehr gut. Aber keiner von uns kommt auf die Idee zu sagen die ist die Beste. Nein. Das geht auch nicht. Denn beiden Maschinen sind gut. Beide haben Vorteile. Aber auch beide Nachteile. Da muss man schauen mit welchen Vorteilen man mehr zu tun hat. 
Beide mal in die Hände nehmen und nicht nur angucken sondern ausprobieren!
Das Video kenne ich. Vergesst es. Fachliche Katastrophe und ist kein Vergleich. 
Einen Porsche mit blanken Reifen auf nasser Fahrbahn ist deswegen auch kein schlechter Porsche. 

 Obwohl letztens jemand zu mir kam und meinte seine Tauchkreissäge wäre genauso gut wie die Bosch. 
Es wäre eine Bativa oder so ähnlich. Keine Ahnung kenne ich nicht. 
Hat wohl 100 Euro gekostet mit Schiene. Und als ich fragte wieso sie besser oder gleich gut ist, meinte er. Sägt auch gerade für weniger Geld. 
Ja was soll ich dazu sagen. Bei ihm wäre die Bosch im Test auf jeden Fall schlecht angeschnitten 🙂 aber auch hier. Er hat nach Persönlichem Anspruch bewertet.