Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Betonfräse / Winkelschleiferaufsatz oder Bohrhammer?

delboy87
Neuling 2
Moin Moin zusammen,

ich habe eine Frage zur Abtragung von Estrich. 

Kurze Erklärung. Ich will eine Badewanne(1400x700) durch eine ebenerdige Duschtasse (1500x700x30) aus Mineralguss ersetzen. 

Da die Duschtasse eine Höhe von 30mm besitzt, will ich etwa 50mm Estrich entfernen. 

Meine Frage lautet daher: Welche Maschinen verwende ich am besten dafür? 
Eine Betonfräse, einen Aufsatz für Winkelschleifer oder doch besser mit Schlagbohrmaschine/Elektromeißel?

Ich habe halt ein wenig Angst das ich mit dem Bohrhammer die danebenliegenden Fliesen mit zerstöre, was es tunlichst zu vermeiden gilt.

Bin auf eurer Fachwissen gespannt. Danke im Voraus!
13530475.jpeg
12 ANTWORTEN 12

arthurrobert
Erfahrener
hallo
estrich lässt sich wunderbar abstemmen
wenn es nicht weiter platzen soll würde ich mit der diamantscheibe einschneiden tief genug natürlich
achtung da könnten leitungen laufen
wenn sich fliesen lösen dann sind die hohl also nicht richtig befestigt
bodeneben geht nur wenn dein abfluss tief genug liegt
oder neuen abfluss ein stockwerk tiefer (so habe ich es gemacht)
gruß
arthur

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Zunächst mal herzlich willkommen im Forum!
Als erstes gehts darum die Badewanne so auszubauen das du die Bodenfliese nicht zerstörst, das ist nicht immer leicht besonders dann nicht wenn die Fuge zw. Wanne und Boden aus Fugenmörtel besteht, Silikon wäre einfacher, das sieht man aber im Bild nicht.
Gleiches gilt auch für die Wandfliese, bzw. zw. Wanne und Wandfliese.
Wenn die Wanne weg ist sieht man erst wie es darunter ausschaut, oft ist da nur Magerbeton..Erdgeschoss, Dachgeschoss, Betondecken, Balkenlage?
Es kommt dabei auch drauf an wie der neue Ablauf sitzen soll und wohin der führt.
..
Ich favorisiere immer eine bodenbündige Dusche mit Ablauf Mitte oder eine Art Sammelrinne vor der Wand, da bräuchste garkeine Duschtasse sondern nur Bodenfliesen.
Selbst wenn du neue nicht passende Fliesen nimmst sähe es gut aus, finde ich.
Gruss Willy
 

delboy87
Neuling 2
Danke schon mal für die Hilfe.

Was den Untergrund angeht bin ich selbst erst schlauer, wenn die Wanne weg ist, das stimmt.

Bzgl. Abfluss würde ich wenn einen neuen setzen, da direkt darunter der Keller verläuft. Rohre, Kabel etc laufen nicht durch den Boden. 

Es es kann natürlich auch Beton als Untergrund sein, aber eher unwahrscheinlich. Das Haus kommt wurde in den 50er errichtet.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Gut..also als erstes die Wanne vorsichtig ausbauen.
Versuche mal die Fuge unten zu öffnen.
Ich würde wenn die Fuge aus Fugenmörtel ist mit einem Winkelschleifer und dünner Fliesenscheibe die Fuge öffnen oder zumindest teilweise öffnen, ein Multicutter geht auch, aber immer so halten/führen das die Bodenfliesen nichts abbekommen.
Gruss Willy
 

delboy87
Neuling 2
Ich werde es glaube erstmal wie folgt machen... Badewanne raus. 
Probebohrung in den Keller (Dicke der Bödenplatte).
Die Fliesen an den Fugen anschneiden (die nächste Füge außerhalb der jetzt noch verbauten Badewanne).
innen die ersten Fliesen lösen und dann den zu bearbeitenden Raum von den Fliesen befreien. 
Weiter in die Kanten schneiden bis zu einer Tiefe von 50mm auf der kompletten Fläche.
Platz für den Siphon und den Ablauf aufstemmen.
Boden nivellieren, abdichten, Trittschall, Einbau und abdichten des Siphons und dann kommt die Platte drauf.
Seiten mit Silikon verfügen und fertig.

 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wäre schön wenn du mal ein paar Bilder hast, ist nämlich ein interessantes Projekt.
Gruss Willy

viertelelf
Spezialist 2
Eine spannende Herausforderung.
Im Prinzip das Gleiche habe ich bei meinem Bad im Untergeschoss gemacht. Bodentiefe Dusche mit einer sehr schlanken Wanne. Da eigentlich kein Platz für einen Syphon vorhanden war kam ein Flachsyphon rein, dafür habe ich aus dem Fundament den passenden Bereich ausgestemmt.
Dennoch war hinterher sehr wenig Platz zum Anschluss der Abwasserleitungen vorhanden, es hat sich nur dadurch anschliessen lassen, dass ich eine Duschtasse genommen habe, mit dem Ablauf an einer Stelle, an die man hinkommt, also nicht in der Mitte.
Bei mir war das kein Problem, da ich keine Glasabtrennung an der Stelle habe sondern eine Wand aus farblich passenden Glasbausteinen hochgezogen habe, die Wand hat die 10cm Platz, die ich neben der Duschtasse benötigt habe um die Anschlüsse zu montieren hinterher wieder verdeckt.
Wartungsfreundlich ist das nicht gerade, wenn mal etwas kaputt gehen sollte ist die Reparatur aufwändig, aber das Risiko ist extrem gering, die Leitungen sind solide und ohne große Winkel verlegt.

delboy87
Neuling 2
- 3 Tage
- 2 Leute
- 50 Arbeitsstunden
- ca. 2500€ Materialkosten. 
13604803.jpeg13604807.jpeg13604801.jpeg13604805.jpeg

sinus50
Moderator
Moderator
Besten Dank für Deine Rückmeldung.
Sieht gut aus. +

Gruß
sinus50

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Sieht klasse aus, habt ihr gut hingekriegt (:)
Immer spannend sowas, einmal nicht aufpassen, eine (alte) Fliese kaputtgehauen und dann gehts los..
Ich rate auch immer zu bodenbündige Dusche ohne die Wanne wie früher, ist halt bequemes einsteigen.
Der jetzige Duscheinsatz (heisst es so?) deckt die alten Bodenfliesen teilweise ab?
Musstet ihr den alten Kleberrest aus Bild 2 entfernen ?

Gruss Willy






 

manni1983
Aktives Mitglied
Moin. Sieht sehr gut aus danke für die bilder. Gefällt mir gut. Gruß Markus

delboy87
Neuling 2
Die alten Bodenfliesen wurden komplett auf der gezeigten Fläche entfernt. 
Dann habe ich etwa 5cm tief den Estrich ausgestemmt+das Loch für den Syphon und Abfluss.
Alles nivelliert, abgedichtet (Duschdichtband und flüssig Dicht).
Kleber auf die Fläche aufgetragen und Wanne ausgerichtet und befestigt.

ist alles absolut auf den Millimeter eben.
13606137.jpeg13606139.jpeg