Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Absaugung GAS 35 auf zwei Geräte ohne umstöpseln

makko
Neuling 2
Hallo zusammen,

ich habe einen kleinen Werkzeugkeller und die Absaugung (GAS 35) an einer Kapp (GCM 😎 und einer Tischkreissäge (GTS 10 XC). Nun würde ich gerne mit einem zweiten Schlauch beide Geräte gleichzeitig versorgen. Da ich die Maschinen alleine Bediene läuft natürlich nur als eine gleichzeitig. Hat jemand eine Idee für die Umsetzung? Ein T-Stück für nen zweiten Schlauch habe ich soweit nirgends gefunden?
Bin einfach zu faul dauernd umzustöpseln... Eine große Absauganlage muss aber auch nicht sein...

VG
4 ANTWORTEN 4

higw65
Power User 4
Befrag Onkel Google mal nach Kärcher 2.637-217.0

Aber Du verlierst auf jeden Fall Saugleistung, denn die Enden an den Maschinen bleiben ja offen. Denke es sind so 30%. Hängt mit der Luftströmung am Y-Stück zusammen. Ansonsten wären es mehr.

Steck aber nicht beide Geräte an die Steckdose des Saugers. Davon rate ich auf jeden Fall dringend ab! Nur als Info.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haifisch18
Power User 4
Schau dich mal bei YouTube um. Dort findest du viele Videos in denen Absaughverrohrung mit KG oder HT Rohr gebaut wird. Auch, wie man selbst Absperrventile baut wirst du dort finden. Du kannst ja ganz zum Schluss trotzdem einfach Deinen GAS dranhängen. Wird beiblir auch so aussehe. Zur Ansteuerung findest du dort auch Sachen, ich würde aber einfach erst den Sauger von Hand anmachen und dann sägen. 
Maria, Maria, i like it laut!

Hermen
Power User 4
Es gibt einen Y-Verteiler schon zu kaufen (Festool Sternverteiler D 50 SV-AS/D).
Der hat aber auch keinen Absperrung, sondern nur einen Stöpsel für den Abgang, der nicht genutzt wird. Also auch da, entweder umstöpseln oder wie Gerald sagt einen deutlichen Saugverlust akzeptieren.
Für den Preis von dem obig genannten Adapter (der eigentlich kaum Vorteil zu deiner bisherigen umstöpselei bietet, kann man auch die genannte Selbstbaulösung überlegen.
Aber vorsicht, auch eine im Rohr integrierter Absperrung steht im Luftstrom und behindert diesen bzw. sorgt für eine Engstelle in der Absaugung (je nach Bauart).
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo makko,

bei der HT-Verrohrung auf die Ansaugrichtung / Laufrichtung der Rohre achten, besonders wenn Y-Stücke als Abzweig eingebaut werden. Anstatt einen 90 Grad-Bogen besser 3x 30 Grad-Bögen nehmen, da ist der Saugkraftverlust geringer.
Im Lets-Bastel-Forum und im holzwurmtreff.de gibt es neben den von hai erwähnten yt-Videos (z.B. auf dem Kanal von Franks Shed und bei Letsbastel) ebenfalls Freds und gute Tips zu diesem Thema (inkl. Vorschaltung eines Zyklons).

Gruß

Mark