Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Akku-Silikonspritze auf 18V Basis

peppi
Neuling


Hallo in die Runde 

ich bin schon im Besitz etlicher Bosch Maschinen und bin ein regelrechter Bosch-Fan. Allerdings vermisse ich im Angebot eine Akku-Silikonspritze, vorzugsweise auf 18V Basis. Dies umzusetzen dürfte ja kein großes Problem darstellen, bei anderen Herstellern gibt es sie ja schon eine ganze Weile. 

Dies wäre also mein Innovationsvorschlag
7 ANTWORTEN 7

donniedarko
Spezialist
Ja, das Gerät fehlt. Man wird ja regelrecht gezwungen sich bei anderen Herstellern zu bedienen.
aus dem echten Nordfriesland!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich hätte mal Lust so ein Teil in live zu erleben, weder die Malerfirmen noch die Fliesenfirmen haben so eine, alle wie sie da sind haben Handspritzen.
Gruss Willy

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Hallo zusammen 

ja ja das leidige Thema mit der Kartuschenpistole! Immer wieder taucht es auf. Aber als geduldiger Bosch Fan ist man lange Wartezeiten oft gewohnt. 
Mein Wunsch wäre ja eine Pistole ohne Zahnstange auf 12 Volt Basis. 

Kommt Zeit kommt Rat. 
 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

ottl
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von willyausdemnorden am 14.02.2018, 16:45 Uhr
...., alle wie sie da sind haben Handspritzen.
Oder sie verarbeiten Beutel mit der Druckluft.

LG
Ottl
 

haifisch18
Power User 4
Wenn es "dringend" gebraucht wird, gibt es von Cox ein Sortiment an Kartuchenpressen für 12V und 18V die mit zugekauften Bosch Akkus betrieben werden. Sowohl als 1K Pistolen als auch als 2K Pistolen. Für Beutel und Schläuche.
Unser Verputzer und Fliesenleger hatte eine 12V Pistole von Milwaukee mit, das ging schon super. Gerade wenn man "Meter" machen möchte und nicht übermäßig viel Gefühl braucht, geht es sehr gut. Ich denke, dass es auch gerade im Bereich der Kleber von Dampfbremsen eine echte Arbeitserleichterung ist.
Maria, Maria, i like it laut!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich hab die Bootsbauer mal gefragt, weil die haben zb. beim Teakdeck hunderte Meter Fugen und zwar mit Sikaflex PU, ist schon schwer.
Die nehmen Handspritzen!!!!, nichtmal mit Druckluft!! Warum wissen die selbst nicht, "haben wir immer so gemacht" 
(:)
Wenn ich so Teil mal billig geschossen bekomme probiere ich es mal aus.
Gruss Willy

haifisch18
Power User 4
Evobus (Busse von Benz) verarbeitet das Sikaflex aus 200l Fässern. Die nehmen Druckluftspritzen um das Zeug zu verpressen, mit der Luft wird es aus dem Faß in die Zuleitung der Pistole gedrückt und dann sozusagen airless in die Pistole und in die Fuge. Je nach Bootslänge wäre das vielleicht auch ne Lösung, ist aber durch die Druckluft wesentlich teurer als die Handkraft 😄
Maria, Maria, i like it laut!