Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Laser bei der GCM 12 GDL

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo zusammen,

ich wollte euch mal bezüglich des Anzeigenlasers bei der GCM 12 GDL fragen, ob der bei euren Maschinen auch nicht sichtbar ist. Ich kann bei meinem Gerät den Laser praktisch nur bei dunkler Umgebung sehen. Ist der eventuell defekt? Bei meiner PCM 7 jedenfalls ist der Laser auch bei Tageslicht deutlich sichtbar.

VG
20 ANTWORTEN 20

heikob
Spezialist
Ja, ist bei meiner auch so 😞

Gruß Heiko

Da-Berti
Power User 2
Hallo keg1960,

kannst Du da mal ein Bild hier Posten?! Vielleicht auch im direkten Vergleich mit der anderen Kappsäge?!
Bei direkter Sonneneinstrahlung wird aber jeder Laser (der für so eine Anwendung zugelassen ist) Probleme haben.

VG
Berthold 

 
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Berthold,

werde ich bei nächster Gelegenheit machen.

VG Engelbert

Da-Berti
Power User 2
Hallo Engelbert,

das wäre super, denn das Bosch-Blau Experten Team liest hier ebenfalls mit.

VG
Berthold 
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Der Laser muss auch in praller Sonne oder bei grellem Licht gut zu sehen sein, denn im Dunkeln sollte man generell die Finger von Sägen lassen.
Bei meiner billigen Fermacellstichsäge ist der Laser immer bestens erkennbar.
Gruss Willy

Holger_Schrade
Spezialist

Bei meiner billigen Fermacellstichsäge ist der Laser immer bestens erkennbar.


Hier würde ich mich jetzt nicht wundern wenn, die Laserschutzklasse nicht eingehalten wird.
Ein  Kleber "Klasse 2" ist schnell auf der Maschine, ob die werte eingehalten werden steht auf einem anderen Blatt.

Ich habe mir den Laser der Säge noch nicht genauer angesehen, gehe aber davon aus, die zwei Strahlen mittels Beamsplitter aus einer einzeln Diode erzeugt werden. Die Linie wird sicher auch durch Optik und nicht durch einen Scanner erzeugt.
Die führt zu deutlichem Verlust an Energie, was wiederrum zu einer schlechteren Sichtbarkeit führt.

Grüße

heikob
Spezialist
Also ich hatte das gerade erst, sehr sonniger Tag aber Aufstellort im Schatten, man sieht bei keiner Sägestellung auch nur den kleinsten Hauch eines Lasers! Dachte schon er wäre beim Transport aus der Kellerwerkstatt kaputt gegangen.... Gruß Heiko

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
So, hier sind nun die Bilder.
Bild eins und zwei ist die PCM 7. Bild drei und vier die GCM 12 GDL. Wetter: leicht bewölkt. Identer Standort beider Maschinen.

Der Laser der GCM ist praktisch nicht zu sehen.

VG Engelbert
7466185.jpg
7466189.jpg
7466183.jpg
7466187.jpg

Da-Berti
Power User 2
Hallo Engelbert,

bitte nicht falsch verstehen, aber hast Du den Laser bei der GCM12GDL auch wirklich eingeschaltet?
Will nur Fehlerquellen ausschließen! Der Schalter für den Laser befindet sich beim Ein/Aus-Schalter links oben. Falls der Laser eingeschaltet war, dann würde ich die Maschine zu Überprüfung bringen. Bei diesen Lichtverhältnissen müsste zumindest am Sägeblattschutz der Laser erkennbar sein.

VG
Berthold 
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Berthold,

Laser war definitiv eingeschaltet. Wenn man die Schutzhaube öffnet und reinblickt, sieht man ihn auch. Aber eben nicht auf der Arbeitsfläche der Säge. Oder zumindest nur wenn es schon düster ist.

Bei Heiko seiner Maschine scheint auch das gleiche Problem zu sein. Ein Vergleich mit weiteren Maschinen wäre interessant. Vieleicht postet noch jemand.

VG Engelbert

Da-Berti
Power User 2
Hallo Engelbert,

also, wenn der Laser eingeschaltet war und man ihn im Gehäuse sehen konnte, dann gehe ich von einer Falschjustage oder einem anderen Defekt aus. Bevor Du die Maschine zur Reparatur gibst, versuche mal den Laser gemäß der Bedienungsanleitung einzustellen. Vielleicht ist er nur falsch eingestellt gewesen. Er soll ja knapp neben dem Sägeblatt runterstrahlen. Wenn er auf das Sägeblatt direkt strahlt, dann kann unten nichts ankommen.
Wenn das alles nichts hilft, dann ab zum Service mit der Maschine!

VG
Berthold 
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

heikob
Spezialist
Ja, ist bei mir genauso! Zurück in der Werkstatt war der Laser wieder gut zu sehen, das liegt nicht an der Justage sondern an der Helligkeit des Lasers! Sorry das ich meine nicht für Fotos rausschleppe, ist einfach zu unhandlich.

Gruß Heiko 

Da-Berti
Power User 2
Also ich würde es mit der Justage des Lasers zumindest mal versuchen. Ist ja erlaubt (wie in der Bedienungsanleitung beschrieben) und man könnte in der Werkstatt argumentieren, dass man alles versucht hat, was einem möglich war. Kostet nicht viel Zeit und die möglichen Fehlerquellen wären eingeschränkt. Wenn der Laser immer noch nicht sichtbar ist, dann ist definitiv was mit dem Laser!

@engelbert: wäre schön, wenn Du uns hier etwas auf dem Laufenden hälst, was rausgekommen ist.

VG
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Der Laser ist richtig justiert. Das habe ich schon überprüft. Man sieht wenn es dunkel genug ist beide Laserlinien die die Position des Sägeblattes markieren. Die Linien stimmen mit dem Schnitt überein.

Das mit dem zum Service schicken ist bei einer so sperrigen und schweren Maschine so eine Sache. Da wird beim Transport meist noch mehr kaputt (originale Verpackung ist wegen der Größe entsorgt worden).

Ich glaube auch das es an der Intensität des Laser liegt und eventuell ein grüner oder blauer besser Sichtbar wäre.

Gruß
 

Da-Berti
Power User 2
Hallo Engelbert,

setze Dich einfach mit dem BOSCH Service in Verbindung und schildere den Sachverhalt wie hier beschrieben. Hier ist wirklich etwas sehr komisch!
Falls noch nicht erfolgt, gib auch Deine E-Mail Adresse in Deinem Profil an. Die ist nur für Forumsmitglieder sichtbar. So könnte Dich das BOB-EXPERTEN Team Dich ggf. auch kontaktieren.

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

heikob
Spezialist
Moin Berthold,
ist deine Maschine trasportabel so das du vergleichsbilder bei Tageslicht machen könntest?

Gruß Heiko

Da-Berti
Power User 2
Bin gerade auf Fortbildung und darum ist es gerade schwierig mit Bilder!
Sobald ich aber daheim bin, kann ich ein paar Bilder machen. Dauert nur etwas!

VG
Berthold 
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo keg1960,

die Vorschläge von Deinen Kollegen sind sehr gut und sollten eigentlich zum Erfolg führen. Dies ist nach Deinen Schilderungen offensichtlich nicht der Fall und deshalb empfehlen wir eine Durchsicht in unserem Servicezentrum in Kalefeld-Willershausen. Innerhalb der Garantiezeit - und hoffentlich hast Du GCM 12 GDL Professional innerhalb 4 Wochen nach dem Kauf für die 3 Jahres-Garantie registriert - kannst Du einen kostenlosen Abholtermin vereinbaren. Hier die Daten von unserem Servicezentrum:

Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld-Willershausen
Tel: 0711-400 404 60
Fax: 0711-400 404 61

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

higw65
Power User 4
Eigentlich wollte ich mich gar nicht weiter zu dem Thema äußern, da es sehr vielschichtig ist...

Ich möchte jetzt aber hier doch versuchen ein paar Dinge zu erklären die evt. helfen unnötige und aufwändige Versandaktionen zu verhindern, denn auch wenn das meisten klappt weiß man doch dass grad ein so großes Gerät wie die GCM 12 GDL doch nicht ganz so einfach zu versenden ist und es da immer wieder mal Probleme gibt. Wenn man es also vermeiden kann, dann sollte man das auch. Das ist meine Meinung dazu...und das für ein Teil welches im Ersatzteilservice weniger kostet als der Versand der ganzen Maschine.

Kommen wir aber zum eigentlichen Thema...dem Laser.

Da ich auch meine GCM 12 GDL besitze muss ich mal in die Kerbe hauen und schreiben dass auch mein Laser bei Tageslicht nicht zu erkennen ist. Wenn es etwas bewölkt ist dann geht es...kommt auf die Oberfläche an. In der Werkstatt oder in Räumen kann man mit leben. Aber das ist bei der GCD 12 JL auch der Fall. Da ist er ein wenig besser zu sehen, weil der Laser näher am Werkstück ist.

Vor nicht allzu langer Zeit hatten wir hier schon das Thema mit der Sichtbarkeit und da war es eine verdreckte Optik. Je nachdem was gesägt worden ist kann diese natürlich schnell verdrecken. Kann man gut reinigen. Sägeblatt raus und mit einem Tuch abreiben. Dann muss Nichts verstellt werden. Ob dahinter die Optik "beschlagen" ist...sieht man wenn man mal mit einer Lampe reinleuchtet (Laser ausschalten).

Was aber auf jeden Fall passen sollte ist der Abstand zum Blatt. Ist der Laser bei ausgebautem Blatt besser sichtbar...dann stimmt die Einstellung nicht.

Der Unterschied gegenüber der PCM ist auch dass die GCM einen Doppellinienlaser besitzt. Hab den Laser noch nicht zerlegt um zu sehen ob evt. das Ganze ein geteilter Strahl ist, der von einem Laser gespeist wird. Daher wäre in dem Fall auch die Leistung nur halb so hoch wie bei der PCM, denn der eigentliche Laser hat die gleiche Leistung wie mir scheint.
Auch sieht man sehr gut dass der Laser ganz Außen (auf etwa 1cm) deutlich stärker ist. Also wenn man die Hand bei geöffnetet Haube mal vor das Blatt hält sieht man das sehr gut.

Klar kann natürlich auch ein Defekt vorliegen, die Laserdiode nicht in Ordnung sein, aber vorher würde ich alle anderen Dinge ausschließen.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ok, mit higw65 seiner Maschine sind es dann schon drei mit den gleichen Eigenschaften. Daher kann ich davon ausgehen, dass meine Säge in Ordnung ist und mir das zum Service schicken ersparen kann.

Auf jeden Fall möchte ich aber noch anmerken, dass die GCM 12 GDL eine tolle Maschine ist und in Verbindung mit dem GTA 2500 W auch trotz ihrer Größe und Gewicht leicht zu transportieren ist.

Danke und Gruß