Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSR 18VE-EC oder GSR 18V-EC FC2

benutzer
Treuer Fan
Erst mal ein Hallo in die Runde

Ich habe mich soeben neu angemeldet weil (wie sollte es auch anders sein) ich eine Frage habe.

Vor einigen Wochen habe ich mir die GKS 12V zugelegt. 
 
Vor kurzem mußte mein kleiner roter Akkuschrauber weg zur Reparatur. Glücklicherweise wurde mir gesagt, daß die Garantieabwicklung etwa 2 Wochen dauern würde. Es hat dann zwar nur 3 Tage gedauert, aber da war mein neuer GSR 12V-15 FC schon bei mir.

Und irgendwie muß er mit diesem Add-Blue Virus verseucht gewesen sein, den seit ich ihn habe, leide ich an der krankhaften Einbildung auch noch einen in 18V haben zu müssen.

2 stehen in meiner Auswahl:

der GSR 18VE-EC mit vermutlich Power ohne Ende oder

der GSR 18V-EC FC2 mit der genial kurzen Bauform.

Als Soloversion würden mich beide in etwa das gleiche kosten. Als Akku würde ich für den Anfang aus Gewichtsgründen den 2AH vorziehen. 
Und last but not least werde ich die Vorsätze für den FC2 außer dem eh mitgelieferten Bohrfutter nicht benötigen,
weil ich vergleichbares ja bei dem 12V-15 FC schon habe.

Ich tendiere mehr zm GSR 18V-EC FC2.
Hier gibt es aber unterschiedliche Drehmomentangeben. 
Die Webseite erzählt von 50/31Nm und ilt. Bedienungsanleitung sind es 67/28Nm. 

Welche Drehmomentangaben sind richtig ?


VG

Jürgen
8 ANTWORTEN 8

scrambler
Aktives Mitglied
Was willst du damit machen? 
Vorwiegend schrauben: dann würde ich dir den Schlagschrauber GDX ans Herz legen. Neben dem 12V FC mein meistgenutzter Schrauber. Die GSRs nehme ich nur noch für Bohrkronen zb zum Dosensetzen in Trockenbau. Auch Bohren geht mit dem GDX und den entsprechenden Bohrern sehr gut.

Viele Grüße, Andreas.
Handwerksmeister seit 2003

benutzer
Treuer Fan
Ich habe den für die größeren Schrauben und Stockschrauben ( 6-er und 8-er in Dübel) sowie Lochsägen (bis etwa 105mm) gedacht.

Ein Schlagschrauber ist für mich zur Zeit kein Thema, der würde bei mir an Nichtbenutzung eingehen .

VG

Jürgen

 

higw65
Power User 4
Bei deinen Ausführungen und Angaben...

...nimm den GSR 18VE.EC oder den GSR 18V-85 C. Damit hast du ausreichend Leistung...auch mal für 105er Lochsägen. Aber dann nur mit vernünftigen Akkus.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

benutzer
Treuer Fan
OK, ich nehme den 18VE-EC

Ich habe mir bereits einen Akku mit 2AH besorgt (wg. Gewicht).
Aber das  GBL 18V ist schon sogut wie bestellt. Und sowas wie der GBH 18V-20
ist in der zeitnahen Planung.
Also kommt da in in kürze was mit >= 4AH

VG

Jürgen

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Jürgen,
der Akkuschrauber ist definitiv eine gute Wahl! 
Der GBH 18V-20 ist sicherlich kein schlechtes Gerät. Hier rate ich dir aber auf jeden Fall zum GBH 18 V-EC. 
Der GBH 18 V-EC ist kompakter, leichter und daher gerade bei Überkopfarbeiten unschlagbar handlich. 

Gruß
Stefan

benutzer
Treuer Fan
Hallo Stefan

und Danke für den Tip, den V-EC hatte ich auf der Webseite gernicht gesehen.
Ich denke der wird es.

Einen größeren und schwereren Bohr- u. Meißelhammer der SDS Plus Klasse (mit Netzkabel)  habe ich seit Jahren. Aber mit zunehmendem Alter wird man anschend auch fauler - zumindest geht es mir so.

Und da ich jetzt wie die Jungfrau zum Kind zur 18V Klasse gekommen bin, entstehen da ganz neue Begehlichkeiten.

VG

Jürgen
 

higw65
Power User 4
Der 18V-EC ist ohne Frage gut, aber es lohnt sich...sich den 20er auch anzuschauen. Er ist nicht viel größer, ähnlich handlich und ein klein wenig stärker. Überkopf kann man mit Beiden gut arbeiten.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

benutzer
Treuer Fan
Dann werde ich beide mal ausfürhlich anschauen


VG

Jürgen