Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSR 18 V-EC raucht kurz auf

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

ich weiß es steht schon einiges über qualmt, stinkt, raucht usw.
aber leider habe ich nicht passendes für mit gefunden.

Ich bin stolzer Besitzer einer Bosch Professional GSR 18 V-EC . Jetzt habe ich aber bemerkt das mein Akkuschrauber bei starker Beanspruchung am motor leicht raucht. (erst 2 Wochen alt der Akkuschrauber).

Aber es stinkt nicht. Der Akkuschrauber hat beim Schrauben reindrehen gestoppt und als ich versucht hab nochmal zu starten kam leichter rauch hinten raus. Habe dann nätürlich aufgehört..... aber beim zweiten versuch neue Schraube neuer Ort gleiches spiel....(Schrauben waren etwas lang vielleicht...8x160mm aber dürfte kein problem  sein...) Jetzt weiß ich nicht ob es schaden davon getragen hat oder nicht. Akkuschrauber läuft und stinkt nicht.
Ob jetzt ein Leistungsverlust besteht keine Ahnung.

Hat jemand die selben Erfahrungen?

 
10 ANTWORTEN 10

ZeroM
Treuer Fan
in welchem Gang hast du denn geschraubt? 1 oder 2?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
ich glaube im 2. gang

ZeroM
Treuer Fan
das ist für die Maschine natürlich nicht optimal, der 2. Gang ist primär zum Bohren.

Größere Schrauben immer im ersten Gang eindrehen

Ob der Schrauber dabei Schaden genommen hat kann ich dir leider nicht sagen.

Bosch1969
Erfahrener
Hallo xyan,

wenn der Motor des Schraubers auf Grund der Belastung stoppt ist er eindeutig überlastet. Bitte den ersten Gang nutzen. 

Gruß
Bosch1969
YouTube: TheBoschler / facebook: Claus TheBoschler

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo xyan,
die Schraubengröße 8x160mm sollte keine Daueranwendung beim GSR 18 V-EC sein. Solltest du dauerhaft Schrauben diesen Durchmessers und Länge verschrauben, wäre der GSR 18 VE-EC das richtige Gerät für dich.

Gruß
Stefan

Hermen
Power User 4
 
erstellt von xyan am 02.10.2016, 08:54 Uhr
Hallo,



....(Schrauben waren etwas lang vielleicht...8x160mm aber dürfte kein problem  sein...) Jetzt weiß ich nicht ob es schaden davon getragen hat oder nicht. Akkuschrauber läuft und stinkt nicht.
Ob jetzt ein Leistungsverlust besteht keine Ahnung.

Hat jemand die selben Erfahrungen?

 

Doch, genau das war das Problem.
Je länger eine Schraube desto höher wird der Schraubwiderstand, vor allem bei Vollgewinde.
Je größer der Durchmesser, desto mehr Holz muss ohne Vorbohren "verdrängt werden.
(Je nach Durchmesser, Länge, Holzart, Schraubentyp muss halt schlicht vorgebohrt werden)

Dazu noch der falsche Gang (du fährst ja auch nicht am Berg (Bergauf) mit Anhänger im zweiten Gang an)!
Der zweite Versuch hat es ja auch nicht gerade besser gemacht.

Hier kann der Schrauber übrigens nix dafür, das sind schlicht Anwenderfehler.
Hier langt bereits eine einzige Schraube um einen defekt zu erzeugen.

Ob der Schrauber letztendlich einen Schaden davon getragen hat oder nicht, wird die Zeit erweisen.
Aber bitte bei einem Folgedefekt diese Überlastung im Hinterkopf behalten.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Der Rauch kommt ja von Irgendwas, ich würde sagen die Maschine hat einen weg.
Schade
Gruss Willy

Kony
Power User 3
Hallo xyan,

kommt auch auf das Material an in der die Schraube gedreht wird. Bei weichen und nassen oder vorgebohrten Holz kann das schon im 2. Gang gehen, aber um die Schraube richtig festzuziehen brauchst du dann sowieso den 1. Gang. Deswegen lieber gleich den 1. Gang benutzen. Irgend ein Grund muss der 1. Gang doch haben sonst bräuchte man ihn nicht...

Zum Rauch, Wicklung oder Elektronik, da er ja keine Bürste/Kohlen hat. Wenn du Glück hast hat sich der Schutzlack nur "etwas" erwärmt.


Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

erstmal vielen dank für die schnellen Antworten !!

Also ich habe nochmal nachgemessen es waren 6x140 schrauben... und ich habe leider den 2. Gang drinnen gehabt.
Das Problem war, das die Schrauben nichtmal zur Hälfte drinnen waren und schon gestoppt hat.

Es waren 2 Holzbalken die wir Verbinden wollten. Ein Balken ware schon vorgebohrt bzw. loch von der alten Schraube. Naja ich hoffe mein Bohrer wird mir die nächsten Jahren noch gute Dienste leisten.... natürlich mit der richtigen Benutzung........

Vielen Dank nochmal an Alle !!

Schönen Feiertag noch !

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo xyan,

Deine Forumskollegen haben Dir sehr gute Hinweise und Tipps gegeben die wir nur unterstützen können. Für die von Dir genannten großen Schraubenabmessungen ist für das Ein- und Ausschrauben der 1. Gang die richtige Wahl. Siehe dazu auch die Bedienungsanleitung auf den letzten 3 Seiten. Außerdem ist das Vorbohren mit einem Bohrer mit dem Kernduchmesser der Schraube dringend zu empfehlen - siehe dazu die Beschreibung von Hermen . und der ist bei einer 8 mm Schraube ca. 3 mm.
Ohne Vorbohren quälst Du die Maschine und wir vermuten, die Wicklungen von Polschuh und Anker werden heiß, es schmilzt die Lackschicht, die die Drähte zusammenhält. Das könnte die Rauchentwicklung sein die Du beobachtest. Auf Grund Deiner Hinweise können wir aber keine detaillierte Diagnose stellen.
Unser Vorschlag; Ab sofort im 1. Gang diese Art der Schrauben Eindrehen und weiter beobachten. Sollte die Rauchentwicklung weiterhin auftreten die Maschine an unser Servicezentrum zur Durchsicht senden und bitte die Registrierung zur 3 Jahresgarantie nicht vergessen.
Hier zur Sicherheit die Adresse vom Servicezentrum in Kalefeld-Willershausen:
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld-Willershausen
Tel: 0711-400 404 60
Fax: 0711-400 404 61
Mo - Fr: 8 – 20 Uhr; Sa: 8 – 16 Uhr

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experte-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.