Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GOP 18 V-EC - Laufzeit?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,
bei mir steht der Kauf eines Multitools an. Eingesetzt wird dieser privat als Problemlöser und gelegentlich auch in Ergänzung zu Excenterschleifer und kleinem Rutscher als Delta-Schleifer. Da hier bereits einige 18 V Geräte samt zugehöriger Akkus von Bosch im Einsatz sind, stellt sich natürlich die Frage: Akku oder Kabel.

Wie lange läuft ein GOP 18 V-EC denn so beim Schleifen mit einem 4 Ah Akku?

Einen eigenen Delta-Schleifer will ich nicht wirklich anschaffen, da dieser Schleiffall doch eher selten auftritt. Nur will ich im Fall des Falles eben auch ein Gerät haben, welches diese Arbeit sinnvoll erledigen kann. Und nicht alle 5 Minuten den Akku wechseln müssen.
35 ANTWORTEN 35

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Der GOP macht ja oszillierende Bewegungen, das taugt zum schleifen in Ecken nichts, es ruppelt zwar ziemlich flott Material herunter aber eine feine streichfähige Oberfläche ist kaum zu erwarten, zumindest kann ich das vom Multimaster behaupten, mag sein das Bosch anders ist?
Ich nehme entweder die Fingerkuppe und Stück Schleifpapier oder eben einen richtigen Eckenschleifer, Dreieckschliefer, GDA, ein echter Unterschied.
Ich glaube du brauchst 2 Geräte wenn du zweckmässig arbeiten willst.
Gruss Willy



 

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo blueline,
willy hat dir schon eine gute Antwort gegeben: Der GOP kann keinen Deltaschleifer ersetzen. Das ist konstruktionsbedingt. Für gelegentliche Arbeiten in meinen Augen, aber durchaus zu gebrauchen.
Der GOP 18 V-EC ist sicherlich eine gute Wahl, gerade wenn schon 18V Akkus mit ausreichend Kapazität (4,0Ah oder mehr) vorhanden sind. Eine Betriebsangabe in Minuten wirst du aber kaum erhalten, weil von zu vielen Faktoren abhängig.

Gruß
Stefan

higw65
Power User 4
Laufzeit...30-60 Minuten...je nach eingestellter Geschwindigkeit.

Alles Andere hat Willy schon gut erklärt. Der GOP ist eben wie ein Schweizer Multitool. Kann viel...aber eben manche Dinge nicht so wie die Geräte die speziell dafür entwickelt worden sind.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
30 - 60 Minuten sind doch eine Aussage, die vernünftiges Arbeiten erlaubt. Danke.

Und ja, mir ist klar, dass ein Deltaschleifer besser und schneller ist. Aber wie Stefan schreibt geht es um gelegentliche Arbeiten. Bei den letzten größeren Projekten vor längerer Zeit habe ich solche Arbeiten mit Excenterschleifer, kleinem Rutscher (GSS) und für die Ecken einem Multimaster erledigt. Geht mit letzterem langsamer und nicht so wirklich dolle. Geht aber. Insofer auch der Wunsch das alles mit einem Gerät zu lösen. Jedenfalls so lange wie keine größeren derartigen Arbeitseinsätze anstehen.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wenn es darum geht alte Farbe, Rost, Bitumen oder Spachtel schnell aus Ecken zu entfernen ist der GOP ja gut.
Man muss halt nur aufpassen das er nicht in das Grundmaterial ,welches man letztlich glatt haben möchte, hinein geht.
Ich hab auf dem Boot Spachtelmasse in Ecken grob abgeschliffen, vorgeschliffen, das ging gut, den Feinschliff dann halt mit den Fingern gemacht weil ein richtiger Eckenschleifer damals noch fehlte.
Hat aber mit "schleifen" was ein Lackierer darunter versteht, wenig zu tun.
Sollte mal wieder ein GOP oder so ins Haus kommen dann mit Akku, die neuen Akkus machen ein Kabel in dieser Leistungsklasse sinnlos.
Gruss Willy

Gruss Willy
 

blackburn
Neuling 3
Hallo,

wollte mal wissen ob einer Erfahrungen gemacht hat, mit der GOP 18 was das schneiden von Blech und Brandschutz Kanälen angeht oder gänzlich metalische sachen der Elektroinstallation (außer vllt Kabelbühne, das bau ich nicht). Wollte mir die GOP 18 vieleicht beschaffen für Montagearbeiten im Elektro bereich.

Mit dem Ding kann man so schön an bestehende Kunststoff Kabelkanäle Ausschnitte machen, oder wenn der Fliesenleger einen die Schalterdose verbaut, kann man damit diese gut freischneiden. Oder Revisionsöffnungen machen in Rigips.

Grüße
Sascha
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo, muss es 18 Volt sein? Wenn nicht würde ich dir den Gws 10,8-76 V-EC empfehlen, der ist perfekt für die genannten Arbeiten, zumindest wenn du nix gegen Funken hast. Ich hab den Gop 18 nicht, aber den Gop 10,8, und ich denke Blech kann schwierig werden ( schlagt mich aber nicht wenns anders ist :)). Gruß Hendrik

sireagle
Power User 4
Ich hab wie Hendrik auch direkt an den GWS 10,8V gedacht.
Ich hab leider nur erfahrung mit dem GOP 10,8V und einem von Fein, beide sind meiner Meinung nach nicht die Perfekte Lösung für das aufgezeigte Arbeitsspektrum, wenn ich nicht die schlechteste.
Ich hab den GOP 18 schon eine Weile auf meiner Wunschliste, aber inzwischen werde ich in jedem Fall warten bis er mit dem Smart Lock-System ausgestattet ist und dann auch nicht sofort.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

heikob
Spezialist
Moin, ich hab den GOP 18V-EC und würde ihn nicht zum Metall schneiden empfehlen. Meiner hat auch bei der ersten langen Belastung mechanisch die Grätsche gemacht und der Kopf musste getauscht werden weil die Fettfüllung sich massig in die L-Boxx ergossen hatte 😞 Gruß Heiko

tiga
Treuer Fan
Mal ganz davon abgesehen, würde ich zur Zeit keinen GOP kaufen.
Die neue Schnittstelle "Starlock" ist angekündigt und wird in den kommenden Monaten auf den Markt kommen. Bei Fein sind die Geräte bereits zu haben. 
Es ist ja nur bedingt sinvoll, noch Geräte mit der alten Schnittstelle zu kaufen, auch wenn eine gewisse Kompatibilität versprochen wird
Heute blau, morgen blau und übermorgen wieder

sireagle
Power User 4
 
erstellt von heikob am 20.02.2016, 12:58 Uhr
Moin, ich hab den GOP 18V-EC und würde ihn nicht zum Metall schneiden empfehlen. Meiner hat auch bei der ersten langen Belastung mechanisch die Grätsche gemacht und der Kopf musste getauscht werden weil die Fettfüllung sich massig in die L-Boxx ergossen hatte 😞 Gruß Heiko

Irgendwie war das zu erwarten!
Kein Mensch hat Probleme mit dem GOP 18 V-EC nur Du Heiko!
Ich bin mir sicher das bei Bosch jemand sitzt der die Geräte von Bosch die an Dich gehen alle entsprechend so vorbereitet das Du entweder einen Defekt hast, oder aber das sie im Vergleich zu den Mitbewerbermodellen der größte Mist sein müssen.
Ich verstehe gar nicht warum Du noch Bosch Professional kaufst. Metabo, Hilti, Festool, Hitachi, DeWalt, Flex und Fein haben alle noch ausreichend Lagerware für Dich.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

hpz
Spezialist

Hallo,

wollte mal wissen ob einer Erfahrungen gemacht hat, mit der GOP 18 was das schneiden von Blech und Brandschutz Kanälen angeht oder gänzlich metalische sachen der Elektroinstallation (außer vllt Kabelbühne, das bau ich nicht). Wollte mir die GOP 18 vieleicht beschaffen für Montagearbeiten im Elektro bereich.

Mit dem Ding kann man so schön an bestehende Kunststoff Kabelkanäle Ausschnitte machen, oder wenn der Fliesenleger einen die Schalterdose verbaut, kann man damit diese gut freischneiden. Oder Revisionsöffnungen machen in Rigips.

Grüße Sascha

Hallo Sascha,
die Kombi von GOP 18 V-LI und GWS 18-125 V-LI (mit 1mm Scheiben) dürfte alles abdecken.
Lange Blechschnitte mit einen GOP sind schon machbar aber sie sind sehr sehr zeitaufwendig.

Ich selber habe einen 10,8er GOP, einen 10,8 GRO und zwei GWS 18-125 V-LI  für solche Arbeiten.

LG aus G
HPZ

Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

higw65
Power User 4
erstellt von blackburn am 20.02.2016, 09:20 Uhr
Hallo,

wollte mal wissen ob einer Erfahrungen gemacht hat, mit der GOP 18 was das schneiden von Blech und Brandschutz Kanälen angeht oder gänzlich metalische sachen der Elektroinstallation (außer vllt Kabelbühne, das bau ich nicht). Wollte mir die GOP 18 vieleicht beschaffen für Montagearbeiten im Elektro bereich.

Mit dem Ding kann man so schön an bestehende Kunststoff Kabelkanäle Ausschnitte machen, oder wenn der Fliesenleger einen die Schalterdose verbaut, kann man damit diese gut freischneiden. Oder Revisionsöffnungen machen in Rigips.

Grüße
Sascha
 

Kommen wir wieder auf das eigentliche Thema:

Um es kurz zu fassen...der GOP 18 ist hier nicht wirklich geeignet. Es sei denn man hat keine Möglichkeiten und muss an engen Stellen agieren. Selbst eine Stichsäge ist hier schneller als der GOP. Das liegt einfach an der Art der Bewegung des EInsatzwerkzeuges.

Für die genannten Tätigkeiten sind geeignet:
GKM 18 V-LI
GWS 18-125 V-LI
GST 18 V-LI S/B

Das sind die Geräte aus dem 18er Bereich. Auch der angesprochene GWS 10,8-76 V-EC ist sicher nicht ungeeignet, aber bei Kanälen kommt er schnell aufgrund der geringen Schnitttiefe an seine Grenzen. Grad im Bereich der Deckelaufnahmen.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

t_paul
Treuer Fan
Grundsätzlich ist im Bereich der Elektroinstallation auch ein GOP ein hilfreiches Tool, ich selber habe einen 10,8er immer im Wagen - aber eher nicht für Arbeiten an Blech.

- (Revi-)Öffnungen in Gipskarton u.ä. als Tauchschnitt herstellen
- Leerrohre bündig (Estrich unter Kabelleiter) trennen
- Ausschnitte in montierte Kunststoffkanäle herstellen

Aber Blechkanäle schneide ich entweder mit dem Winkelschleifer (GWS 18-125 V-LI) oder in der Kreissäge ... 

Die versaut ausgeschnittene Fliese, wo das Loch 1cm neben der Schalterdose sitzt, arbeite ich übrigens mit dem "Dremel" (oder eben Bosch GRO 10,8 V-LI) nach (Fliesenfräser) ...

Im Prinzip kann man für Anpassungen und Endmontage im Elektrobereich quasi das ganze 10,8V-Sortiment bei Bosch leerkaufen 😉

blackburn
Neuling 3
 
erstellt von t.paul am 20.02.2016, 16:27 Uhr
...
Im Prinzip kann man für Anpassungen und Endmontage im Elektrobereich quasi das ganze 10,8V-Sortiment bei Bosch leerkaufen 😉

würd ich ja machen, aber soviel platz hab ich nich im auto =D ...
deswegen such ich ja nach den multigerät mit dem ich mehr machen kann.

grüße

sireagle
Power User 4
 
erstellt von blackburn am 20.02.2016, 16:34 Uhr
 
erstellt von t.paul am 20.02.2016, 16:27 Uhr
...
Im Prinzip kann man für Anpassungen und Endmontage im Elektrobereich quasi das ganze 10,8V-Sortiment bei Bosch leerkaufen 😉

würd ich ja machen, aber soviel platz hab ich nich im auto =D ...
deswegen such ich ja nach den multigerät mit dem ich mehr machen kann.

grüße
Dann ist Dein Auto zu klein...;)
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

tiga
Treuer Fan
 
erstellt von sireagle am 21.02.2016, 11:07 Uhr
 ...
Dann ist Dein Auto zu klein...;)
 
Genau das war auch mein Gedanke 😉
 
Heute blau, morgen blau und übermorgen wieder

heikob
Spezialist
Moin Sascha, ganz einfach weil Bosch billig ist und ich mich dann bei meinem Händler überreden lasse... Beim GOP kam dazu das es ein Akkugerät nur bei Fein gab ich aber hier keine Akkus/Lader hatte und ich diese Geräte nur als seltener genutzten Problemlöser sehe. Hatte HiGW nicht auch seinen zweimal eingeschickt? Letztendlich auch egal .... Gruß Heiko

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das eine ist:
Also wenn ich einen Ärger nach dem anderen erlebe ist aber Schluss, dann trenne ich mich schnell von einer Marke, auch wenn bei mir Dewalt deutlich billiger war als Bosch.
Das schleppe ich doch nicht Jahre herum und mache mir dann noch die Mühe immer wieder aufs Neue aufzuwärmen wie schlecht Bosch und wie toll die anderen sind, da kriegst ja Sodbrennen.
Denn bei Dir gibts wie ich bisher lesen konnte keinen einzigen Grund Blau zu kaufen.
Das andere ist:
Seit wann lässt man sich vom Verkäufer Billigzeugs aufschwatzen, ich bin aus dem Alter raus.
Gruss Willy




 

heikob
Spezialist
Richtig Willi aber für selten gebrauchtes wurde es hier halt der billige Bosch statt Fein und bei meiner Kappsäge wäre die Kapex auch deutlich besser als meine GCM12GDL gewesen aber dafür kostete die auch keine 700€ statt über 1000€! Im großen und ganzen wird es mit Bosch Neuanschaffungen aber immer seltener und damit auch mit meiner Forenaktivität hier.

Kony
Power User 3
 
erstellt von heikob am 21.02.2016, 17:40 Uhr
Richtig Willi aber für selten gebrauchtes wurde es hier halt der billige Bosch statt Fein und bei meiner Kappsäge wäre die Kapex auch deutlich besser als meine GCM12GDL gewesen aber dafür kostete die auch keine 700€ statt über 1000€! Im großen und ganzen wird es mit Bosch Neuanschaffungen aber immer seltener und damit auch mit meiner Forenaktivität hier.
Hallo heikob,

das glaube ich eher nicht. Sonst kannst du ja "nur" noch in einen Forum posten, da andere Hersteller ja keins haben.

Bei uns in der Firma sind so manche Bosch Geräte besser als die von Fein, und das bei gleicher Größe/Stärke. Nicht alle Fein Geräte sind besser, aber so manche teurerer.


Gruß
Kony
 
Geht nicht, gibt es nicht!

heikob
Spezialist
Moin Kony, irgendwie weiß ich nicht was ein Herstellerforum für einen Kaufanreiz bringen soll ??? Du sprichst die Fein Schlagschrauber an die von Milwaukee stammen? Ich habe Bosch Schlagschrauber und bin soweit zufrieden da ich hier nicht mehr brauche. Gruß Heiko

higw65
Power User 4
Ich frage mich grad was das noch mit der Laufzeit des GOP 18 zu tun hat?!

...und ja, mein GOP war auch 2x im Service...und?


GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Kony
Power User 3
 
erstellt von heikob am 21.02.2016, 18:14 Uhr
Moin Kony, irgendwie weiß ich nicht was ein Herstellerforum für einen Kaufanreiz bringen soll ??? Du sprichst die Fein Schlagschrauber an die von Milwaukee stammen? Ich habe Bosch Schlagschrauber und bin soweit zufrieden da ich hier nicht mehr brauche. Gruß Heiko

Wo hatte ich das geschrieben????

Und ja, auch diesen Schlagschrauber, und auch bei den Bohrschraubern, bei gleicher Belastung geht bei Fein das Getriebe kaputt und der GSR hält es aus.

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

heikob
Spezialist
Moin Higw, ging nur darum das angeblich niemand außer mir ein Problem mit dem GOP hatte.@Kony hatte sich so im Beitrag darüber verstanden! Zu den Fein Schraubern kenne ich solche Aussagen eigentlich nur von dir, hat ja nichts mit dem Thema zu tun und für mich sind die Bosch Schrauber durch die Bohrfutter eh nicht von Interesse. Gruß Heiko

Kony
Power User 3
 
erstellt von heikob am 21.02.2016, 18:49 Uhr
Moin Higw, ging nur darum das angeblich niemand außer mir ein Problem mit dem GOP hatte.@Kony hatte sich so im Beitrag darüber verstanden! Zu den Fein Schraubern kenne ich solche Aussagen eigentlich nur von dir, hat ja nichts mit dem Thema zu tun und für mich sind die Bosch Schrauber durch die Bohrfutter eh nicht von Interesse. Gruß Heiko

Wird wahrscheinlich daran liegen, das Fein kein eigenes Forum hat....
Die Schrauber werden mit einen Adapter als Antrieb verwendet, deswegen der Getriebeschaden. Laut Fein müsste er es aber aushalten.
Bin jetzt aber raus, da es hier ja um die Laufzeit eines GOP geht.

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

heikob
Spezialist
Naja die Makita Akkuproblematik ist ja auch bekannt ohne das die ein eigenes Forum haben. Ich denke durch ein eigenes Forum kamen solche Probleme eher relativieren und die Fans der Marke helfen da auch schon mal bei... Gruß Heiko

sireagle
Power User 4
hmmm...

na da hab ich ja mal wieder was angestellt!

Aber mal im Ernst lieber heikob, merkst Du nicht was da so von Dir teilweise geschrieben wird?
Du übst Kritik an einzelnen Geräten in einer Art und Weise bei der man den Eindruck gewinnen könnte das Du als Mitarbeiter eines Instituts zur überprüfung von Profiwerkzeugen täglich dutzende von Maschinen klein rödelst.
Dabei ist deine Art zu schreiben immer, naja sagen wir mal Boschkritisch, so als ob alle anderen das viel viel besser machen als Bosch.

Es gibt hier einige Leute die ich wirklich befähigt sehe sich so zu äussern, dazu gehört zum Beispiel higw, auch wenn ich nicht jede seiner Äusserungen blind unterschreiben würde.

Du merkst nicht mal wenn man sich Dir gegenüber in eine so auffälligen Form äussert wie ich das getan habe, nein Du findest eher noch mehr haltlose Aussagen über andere Werkzeuge von Bosch die ja eigentlich nicht Deinen Ansprüchen gerecht werden. Wenn ich dann Dein Rechenexempel mal zur Hand nehme, eine GCM 12 für unter 700,-€ kaufen die eigentlich eine Kapex von ca. 1000,-€ sein sollte und die wahrscheinlichkeit das es diese dann auch eines Tages wird, weil Bosch ja so billiges Zeug herstellt , dann macht der Kauf der GCM addiert zu der Kapex die Kapes ungefähr 700,-€ teurer als das eigentlich der fall gewesen wäre,sprich also knapp unter 1700,-€, den wer billig kauft, kauft zweimal!

Sorry, aber Dein fundiertes Wissen über die Ausfallstatistiken bei Bosch ist schon fenomenal und ich würde mich an Deiner Stelle schnellstens bei Bosch um eine Anstellung als GOP-Produktmanager bewerben, vielleicht kannst Du auch gleich noch zwei oder drei Entwicklungsingineure mit ersetzen, das würde dann gleich dafür sorgen das die Entwicklungs- und Prodiktionskostern einer gänzlich neuen GOP-Reihe soweit senken das wird als Bosch-Billig-Werkzeug-Nutzer den "Neuen" GOP dann als Beigabe beim nächsten GSR-kauf kostenlos (billig) dazu bekommen.

Damit noch einen schönen Sonntag

Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

heikob
Spezialist
Sorry Sascha kann dir nicht folgen was du mit meinem angeblichen Wissen über Ausfallstatistiken beim GOP meinst? Ich schrieb nur von meinen Geräten und deren Problemen oder Ausfällen. Ich hab mir die ja nicht aus den Fingern gesaugt sondern hier auch belegt. Wenn du mit sowas bei deinem Werkzeug leben kannst nur zu, ich bringe meine gemachten negativ Erfahrungen hier halt ins Forum uns wenn etwas seinen Zweck erfüllt nicht weil ich das nicht berichtenswert empfinde. Nur wenn mich was beeindruckt wie damals die Kraft des kleinen GSR 10,8V-EC schreibe ich was dazu. Bosch kann mich ja gerne aus dem Forum schmeißen wenn man mit meiner Kritik nicht einverstanden ist, von anderen Usern lass ich mir aber nicht den Mund verbieten und wenn hier aus meiner Sicht Unwahrheiten (auch zu Fremdprodukten) verbreitet werden gebe ich meinen Senf dazu. Gruß Heiko

sireagle
Power User 4
Sorry Heiko,

aber es ist auffällig wie überwiegend Negativ Du über die Bosch Powertools schreibst und fast grundsätzlich einen anderen Hersteller hervorheben kannst.
Eines ist klar kaum ein anderer Hersteller stellt sich so unmittelbar der Kritik seiner Anwender wie Bosch das hier tut.
Was Du als Unwahrheiten aus Deiner Sicht betrachtest sieht für andere nicht besser aus über das was Du immer mal wieder so von Dir gibst.

Und was das Fein Tool angeht, da kann ich aus zweiter Hand nur sagen welcher Mist das ist, zumindest das Kabelgerät von vor 15-20 Jahren.

Ich für meinen Teil bin aus der Diskussion raus und weiß schon länger wie ich Deine Beiträge einsortiere!

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

heikob
Spezialist
Moin, tja wenn ich was negatives schreibe, hab ich aus erster Hand was negatives mit einem von mir erworbenen Bosch blau Werkzeug erlebt... Du schreibst ja auch das du grundsätzlich nur blaues Werkzeug kaufst, da kann man dann auch einordnen. Gruß Heiko

heikob
Spezialist
http://www.werkzeu.....c.php?f=5&t=38076 Sehe gerade gibt wohl noch mindestens einem weiteren Besitzer der Probleme hatte 😉

willyausdemnorden
Power User 4
Moinsen
Eins vorweg:
Zwei Kunden?
Zwei Kunden die Ärger mit dem GOP haben?
Das wär fast eine Sache fürs Guinessbuch der Rekorde wenn man bedenkt wieviele GOP`s im Umlauf sind, oder hat  Bosch doch nur 3 verkauft??
.
Soll ich mich bei euch reinmelden und dort herumjaulen wie miese der Multimaster ist und das ich die tolle Festool Tauchsäge überhaupt nicht eingeschaltet bekomme??
Das wäre mir jetzt wirklich 2 Nummern zu blöd.
.
Deine Forenaktivität ist in 3 Pos. einteilbar:
 Pos.1:Boschqualität bemängeln.
Pos. 2:Festool , Metabo usw..hochloben.
Pos. 3: Link von Werkzeugnews veröffentlichen.
SONST hört man von dir NIE WAS, bist du Handwerker?
Aus diesem Thema steig ich jetzt auch aus und wenn du wieder einmal erneut gleiche Masche abziehst gibts wieder Kontra.
Soviel Zeit muss sein.
Gruss Willy




 

heikob
Spezialist
Ach Willi tu kannst tun was du möchtest, genau wie ich 😉

meier15
Erfahrener 2
Hmmm, wenn der leibe Heiko meint ein Problem mit einer GBM zu haben, werden in zwei Foren Themen aufgemacht, Ergebis, die erste GBM wird zurück gegeben, dann doch noch eine gekauft.
Wenn der leibe Heiko meint ein Problem mit einer GST zu haben, werden in drei (!) Foren Themen aufgemacht.
Wenn der leibe Heiko Probleme mit einem Schrauber von einem anderen Hersteller hat, wird das nebenbei erwähnt.
Wenn der leibe Heiko Probleme mit einer Handkreissäge von einem anderen Hersteller hat, wird das nebenbei erwähnt.

Merkt ihr was?
 
Mia san fucking mia!