Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Frage zu Sägeblatt für GKS 18V-57 G

Arazi2023
Neuling 3
Hallo liebe Community,
ich bin neu hier und hätte gleich mal eine Frage bez. eines Sägeblattes für meine neue Akku-Kreissäge GKS 18V-57 G:
Ich muss demnächst einige Akupanels kürzen. Diese Panels bestehen aus Akustikfilz mit aufgesetzten Holzlamellen in 2,7 cm x 1,3 cm. Die Lamellen sind dabei mit einer Folierung überzogen, die auf Nachfrage bei Möbeln Verwendung findet.
Beim Sägen möchte ich natürlich ein Ausfransen an den Schnittkanten verhindern. Dazu wollte ich die Leisten mit Kreppklebeband abkleben. Aber welches Sägeblatt eignet sich dafür am besten? Nach Recherche bin ich auf drei Kandidaten gestoßen:
Bosch Expert for Wood 165 x 20 x 1,5 mm, 48 Zähne
Bosch Expert for Laminated Panels 165 x 20 x 1,8 mm, 48 Zähne
Falkenwald Akku Holz - Feinschnitt 65 x 20 x 1,6 mm, 60 Zähne.
Welches würdet ihr nehmen bzw. mit welchem habt ihr schon gute Erfahrungen gemacht? Und was ist generell von den speziellen "Akku-Sägeblättern" zu halten, wenn es nicht darum geht, die maximale Sägezeit aus den Akkus herauszuholen? Die Sägeblätter sind deshalb ja generell dünner, oder? Wären "normale" Sägeblätter evtl. eine bessere Wahl, wenn es nur auf die Schnittqualität ankommt?
Bin leider ein blutiger Anfänger in Sachen Kreissägen und wäre deshalb für jede Hilfe dankbar. Und ja, ich würde vorher erst einmal an anderen Holzstücken "üben". Die Panels kommen erst noch und ich muss noch eine Führungsschiene bestellen. Habe da die Bosch FSN 1100 im Blick.
Besten Dank im Voraus!
19 ANTWORTEN 19

Arazi2023
Neuling 3
Ich pushe das einmal nach oben...
Hat wirklich keiner eine Empfehlung für mich?

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Hallo Arazi2023, 

und herzlich willkommen hier im blauen Forum von Bosch. 
In deinem Fall würde ich das Expert for Laminated Panels 165 x 20 x 1,8 mm, 48 Zähne verwenden. 

Sicher gibt es auch noch andere Blätter. Das käme aber meines erachtens auf einen Versuch an. Leider keine Ahnung wie sich Filz beim schneiden verhält. 

Akkublätter sind halt dünn und darauf ausgelegt der Maschine so wenig wie möglich Saft zu entziehen und die Schnittleistung nach oben zu treiben. Sie neigen aber bei zu starkem Vorschub aber auch dazu sich zu "verwinden". 

Du musst halt beim Wechseln der Blätter aufpassen, das es zur Führungsschiene passt. Wenn du die Schiene mit einem dickeren Blatt "formatiert" hast, passt die anzulegende Schnittkante nicht mehr exakt. 

Gruss, Matthias  



 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

Arazi2023
Neuling 3
Hallo Matthias,
vielen Dank für Deine Antwort! Das Problem mit der Führungsschiene war mir gar nicht bewusst. D.h., nach dem Formatieren sollten die Sägeblätter immer die gleiche Stammblattstärke haben, oder?
Wenn ich ehrlich bin, würde ich dann lieber ein breiteres Blatt nehmen. Das wäre dann das Bosch Ø 165 x 20 x 2.6 mm Kreissägeblatt Expert for Laminated Panel. Wenn ich das richtig sehe, passt das ja zu den Spezifikationen meiner Säge (max. Stammblattdicke mm 1,7, max. Zahndicke/-schränkung mm 2,6 lt. Handbuch).
Dieses Blatt mit 48 Zähnen wäre dann ja wohl passend, oder?
Vielen Dank für Deine Hilfe,
Chris

Olaf_Schultz
Spezialist
Moin Chris,
die Formatierung der Gummilippe wird nicht beeinflußt wenn die Summe aus halber Stammblatticke+halber Zahnbreite gleich bleibt. Das Blatt liegt ja mit der Innenseite des Stammblattes am Flansch an.

Viele Grüße,
Olaf

Arazi2023
Neuling 3
@Olaf
Vielen Dank für die Info, ist ja fast eine Wissenschaft für sich.

Was ich nun gar nicht verstehe: Bei den Akku-Sägeblättern ist die Summe immer unterschiedlich (Laminated Panel 1,5/Wood 1,25 und Aluminium 1,55). D.h., es würde beim Wechsel immer Probleme mit der Gummilippe geben, oder?

Dagegen ist die Summe in der Variante für die normalen Kreissägen in den drei Fällen immer 2,1. Das spricht dann ja aus meiner Sicht noch zusätzlich für das etwas dickere Sägeblatt.

church
Aktives Mitglied 3
Es wird noch komlizierter:

Für einen Vergleich müsstest Du die halbe Differenz (nicht die Summe, wie oben geschrieben) zu Grunde legen. Das Ergebnis ist dann die Abweichung zur Gummilippe. 

Arazi2023
Neuling 3
@church
Ah, ok. Das ergibt schon etwas mehr Sinn.
Trotzdem gibt es bei den Akkublättern eine leichte Abweichung:
Laminated Panel 0,3
Wood 0,25
Aluminium 0,25
Würde der halbe Milimeter viel ausmachen?

Bei den dickeren Sägeblättern ist logischerweise alles gleich.

Bleibt jetzt für mich die Frage, Laminated Panel normal oder Akku...? Das ist echt kniffliger als ich dachte... Stark genug ist die Säge aber für ein "normales" Handkreissägeblatt, oder?

Kony
Power User 3
Die Akku Blätter sind speziell optimiert für Akkusägen.

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

Arazi2023
Neuling 3
@Kony

Ja, das weiß ich. Aber wie gesagt, der Akkuverbrauch spielt für mich keine Rolle, so viel werde ich nicht sägen, dass das relevant sein könnte. Was mich halt irritiert ist die Aussage, dass sich die dünnen Blätter bei starkem Vorschub "verwinden" können. Für mein aktuelles Projekt dürfte das keinerlei Relevanz haben, aber wenn ich später mal stärkere Platten sägen möchte, könnte das ja evtl. ein Thema sein. Und unterschiedliche Führungschienen für die verschiedenen Blattstärken finde ich jetzt auch übertrieben, ist ja auch ein Kostenfaktor.

knolli
Aktives Mitglied 2
https://www.youtube.com/watch?v=8CycJqXB9_8

https://www.youtube.com/watch?v=Xm4fEYnGlII

Arazi2023
Neuling 3
@knolli

Danke, die Videos kenne ich, so recht helfen mir die ja auch nicht weiter. Er listet die Probleme mit den dünnen Blättern auf, sagt aber auch, dass die für die 18V-57 okay wären, weil diese Säge nicht ganz so leistungsstark ist, so dass wohl nicht so eine große Hitze entstehen würde. Aber ob die "normalen" Blätter für diese Säge jetzt unbedingt schlechter wären, sagt er auch nicht.

Kony
Power User 3

Aber ob die "normalen" Blätter für diese Säge jetzt unbedingt schlechter wären, sagt er auch nicht.

"Schlechter" wäre zum Beispiel die geringere Akkulaufzeit und die Vorschub Geschwindigkeit, diese würdest du ja vernachlässigen, wenn ich dich richtig verstanden habe.

Gruß
Kony

Geht nicht, gibt es nicht!

Arazi2023
Neuling 3
Ja, so ist es. Wichtiger wäre mir schon, dass sich das Blatt nicht "verwindet", wenn ich mal stärkere Platten sägen möchte. Bei den Holzleisten auf den Akupanels ist das sicherlich egal, da würde das Akku-Blatt vermutlich sogar Sinn machen, weil der Schnitt ja feiner ist, wodurch ein etwaiges Ausfransen sicherlich unwahrscheinlicher wird. Ist halt wirklich blöd hinsichtlich der Formatierung der Gummilippe an der Führungsschiene.

viertelelf
Spezialist 2
 
erstellt von Arazi2023 am 09.01.2023, 13:14 Uhr
Aber ob die "normalen" Blätter für diese Säge jetzt unbedingt schlechter wären, sagt er auch nicht.
Wenn du dir überlegst, wozu die Maschine ihre Energie benötigt, dann ist dir auch klar, dass die dünnen Blätter für die Maschine ihren Berechtigung haben. Die Klinge tritt in das Material ein und schneidet auf Breite des Zahns. Das entspricht einer Schaufel. Wenn du dir vorstellst, dass du mit zwei Schaufeln nebeneinander arbeitest, dann wird dir auch klar, dass die Anstrengung enorm zunimmt.
Genau das passiert mit einem deutlich dickeren Sägeblatt. 
Die Blätter für Akkumaschinen sind in der Regel viel besser als ihr Ruf, wenn damit kein gerade Schnitt möglich ist, spricht viel dafür dass entweder die Tiefe falsch eingestellt war oder das Blatt nicht parallel zur Führungsschiene läuft.
 

Kony
Power User 3

Die Blätter für Akkumaschinen sind in der Regel viel besser als ihr Ruf, wenn damit kein gerade Schnitt möglich ist, spricht viel dafür dass entweder die Tiefe falsch eingestellt war oder das Blatt nicht parallel zur Führungsschiene läuft.

oder zu schneller Vorschub...

Gruß
Kony 

Geht nicht, gibt es nicht!

church
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von Arazi2023 am 09.01.2023, 10:55 Uhr

Würde der halbe Milimeter viel ausmachen?

 
Na ja, ein 0,5mm ist nicht wenig, Du legst ja die Gummilippe an Deinen Anriss. Wenn Du dann wieder auf das andere Blatt wechselst, wäre der Schnitt dann um diese Differenz versetzt. 

Sind denn beide Seiten sichtbar? Hast Du denn mal das mitgelieferte Blatt getestet?

 

Arazi2023
Neuling 3
Danke für die vielen Antworten. Je mehr man liest, desto verwirrter wird man irgendwie. Jetzt habe ich gelesen, dass es auch noch die TopPrecision-Blätter gibt, die sind ebenso dünn wie die Expert-Blätter für Akkusägen. Bosch macht es einem wirklich nicht leicht bei der Auswahl... 😉

@church
Ich habe das Blatt noch nicht getestet. Was meinst Du mit "beide Seiten sichtbar"?
Mir geht es da eher um zukünftige Projekte. Wenn ich jetzt die Führungsschiene z.B. mit dem Blatt für Laminated Panel 165 x 1,8/1,2 formatiere, dann passt die Gummilippe nur für dieses Blatt, weil die halbe Differenz 0,3 mm beträgt, bei den anderen Akku-Blättern sind es 0,25 mm (somit ist es natürlich kein halber Milimeter, da habe ich mich vertan, der Unterschied beträgt 0,05 mm, sorry).

church
Aktives Mitglied 3
Stimmt ja 🙂 War mir jetzt auch nicht aufgefallen. Ich denke 0,05mm kannst Du vernachlässigen...so genau kannst Du ja gar nicht anzeichnen.

Meine Frage zielte dahin, ob Du beide Seiten ausrissfrei brauchst. Die Unterseite funktioniert ja vielleicht schon auch mit dem Standardblatt und die Oberseite könnte man ggfs. im Gleichlauf vorritzen.

Arazi2023
Neuling 3
@church

Vielen Dank für den Tipp mit dem Gleichlauf. Die Unterseite ist in der Tat nicht so wichtig, das Panel kommt ja an die Wand.

Ich habe mich jetzt auf Grund der ganzen Tipps dazu entschlossen, doch das Akku-Sägeblatt Expert for Laminated Panels in 165 x 20 x 1,8 mm zu nehmen. Sollte es später bei stärkeren Platten doch zu Problemen kommen, hole ich mir einfach das dickere Blatt und würde dann noch eine zweite Führungsschiene kaufen. Ich denke, das ist aktuell die beste Vorgehensweise.

Die Panels sind leider immer noch nicht da. Sobald ich die gesägt habe, kann ich hier ja meine Erfahrungen (mit Bild) einstellen. Vielleicht ist das ja doch für den einen oder anderen interessant, der die gleiche Säge hat.

Besten Dank noch einmal an alle für die umfassende Beratung, ein super Forum!