Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GBM mit Konstantelektronik

timo343
Aktives Mitglied 3
Hallo,
es ist nichts wirklich neues, aber ich vermisse es im Bosch Programm: Eine GBM 13-2 RCE oder eine GBM 13 HRCE. Die GBM 13-2 RE ist meine absolute Lieblings-Bohrmaschine. Aber bei der Verwendung im Bohrständer fehlt mir die dritte Hand um bei Belastung die Drehzahl nachzuregeln.

Deshalb kommt jetzt eine alte, gepflegt GSB 20-2 RCE zum Einsatz, die noch so einen schwarzen Zwischenflansch im Gehäuse hat und einen gelben Schalter. Diese Maschine regelt die Drehzahl bei Belastung selbst nach und man kann mit Forstnerbohrer, Kreisschneider etc. optimal arbeiten. Beim Blick in die Ersatzteillisten habe ich festgestellt, das die Ausführung der GSB ohne RCE, also GSB 20-2 RE, den selben Schalter zum Gas geben hat, wie die GBM 13-2 RE. Also müsste doch auch der Schalter der RCE-Ausführung bei der GBM passen.

Alle Teile wären im Bosch Sortiment schon vorhanden und man hätte eine optimale Zusammenstellung mit dem Bohrständer DP500. Was meint Ihr?

Grüße
Timo

5 ANTWORTEN 5

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Interessanter Gedankengang. Ich habe auch eine GBM 13-2 RE und kann den Wunsch nach einer automatischen Drehzahlregelung nachvollziehen. Vielleicht kommt ja was wenn in fünf bis zehn Jahren mal ein neues Modell eingeführt wird. Bis dahin klingt deine Idee auf jeden Fall nach einem interessanten Behelf.

Es stimmt sowohl die GBM 13-2 RE als auch die GSB 20-2 RE haben einen Schalter mit getrenntem Umschalter (für Drehrichtung). In der GBM 13-2 RE "Schalter" 2 607 200 188 und "Umschalter" 2 607 200 231. Die GSB 20-2 kenne ich nur aus der Ersatzteilliste und dort hat sie tatsächlich einen "Schalter" 2 607 200 188 und einen "Umschalter" 2 607 200 231.
Aber: Jetzt müsste auch noch klar sein ob man eine GSB 20-2 RE durch einfachen Austausch der Schalterbaugruppe in eine GSB 20-2 RCE umbauen kann. Die Schalterbaugruppe derselben ("Schalter" 2 607 200 239) kombiniert nämlich Schalter und Umschalter. Man müsste jetzt also wissen ob der Schalter elektrisch Kompatibel ist. Im inneren Aufbau der GSB 20-2 RE und RCE gibt es nämlich einige kleine Unterschiede (zusätzliche Enstörfilter vor den Bürsten, anderer Kabelverlauf). Dann wäre auch interessant ob der Schalter im Gehäse in die selben Aussparungen passt und wenn nicht was man ausfräsen muss.
Kann natürlich sein das ich mir die Falschen Modelle anschaue. ("GSB 20-2 RE" 0 601 192 703; "GSB 20-2 RCE" 0 601 184 606 und "GBM 13-2 RE" 0 601 169 503)

Wenn das Experiment allerdings klappt, bin ich sofort bereit das zu reproduzieren. Also bitte weiter berichten.

timo343
Aktives Mitglied 3
... die Nummern sind soweit mit meinen Recherchen identisch bis auf die der GSB 20-2 RCE, ich habe das EU-Modell und diese Nummer endet bei Bosch scheinbar immer mit der ...703. Allerdings ist der Umbau mit Neuteilen nicht möglich, da der Schalter zu meiner Überraschung nicht mehr verfügbar ist. Er hätte auch den stolzen Preis von 90,30 € netto. Schade, vor Jahren schon hatte ich die Idee, da wäre der Schalter noch etwas günstiger lieferbar gewesen. Ich glaube kaum, daß Bosch ihn mir zuliebe wieder neu auflegt.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Versuch eBay. Dort gibt es einen Händler der sitzt auf Tonnen längst vergessener Bosch Ersatzteile.

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo timo343,

der Umbau ist nicht möglich, da, wie Du zwischenzeitlich auch schon selbst festgestellt hast, es den benötigten Schalter und auch einen enstprechenden Ersatz der ebefalls passen würde, nicht mehr gibt.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

timo343
Aktives Mitglied 3
Hallo Bob,

ursprünglich war es hier als leicht umzusetzender Inovationsvorschlag gedacht. Ich selbst habe mittlerweile ein gute Maschine im Bohrständer mit Konstantelektronik und in diesem Fall überflüssigen Schlagwerk. Eine GBM 13 HRE würde sich im Bohrständer auch gut machen, wenn sie die Drehzahl nachregeln würde...