Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

FBZ-Bosch 40-30 //

fbzhelp
Neuling
Schönen Guten Tag,
wir von der Berufsschule haben eine  FBZ 40-30 entdeckt, jedoch haben wir keine jeglichen Infomationen darüber. Wir tappen leider schon seit einigen Wochen im Dunkeln mit dieser Maschine, deswegen wollte ich fragen ob wohl irgendjemand hier mir ein paar Infomationen über diese Maschine mitteilen kann. Wir besitzen außerdem eine FBZ.exe sie läuft leider noch auf einem alten Betriebssystem also Windows 98. Ich habe schon vieles ausprobiert und bin wirklich verzweifelt. Wir haben sogar alte Datein von Schüler der früheren Klasse entdeckt, können die jedoch nicht in der Maschine umsetzen weil folgende Fehlermeldung erscheint ,,FBZ 40-30 nicht bereit". Zwar können wir die Maschine manuell steuern und denn Bohrkopf bewegen aber mit denn Datein können wir nichts anfangen.

Ich würde mich auf eine sehr hilfreichen und schnellen Antwort freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Oliver!!!
11 ANTWORTEN 11

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Tag Oliver, 

zunächst herzlich willkommen hier im blauen Bosch-Profi-Forum. 

Fragen zur FBZ 40-30 sind in letzter Zeit hier immer mal wieder aufgetaucht, z.B. hier.

Leider ist das Thema dann, sicherlich aus den verschiedensten Gründen, nicht mehr weiterverfolgt worden.
Vielleicht ergibt sich ja durch Deine heutige Anfrage neue Anregungen.

Gruß
sinus50
 

higw65
Power User 4
Ist auch schwierig...und es gibt Heute andere Systeme. Die FBZ sind mittlerweile sehr veraltet. Meistens stehen sie rum und werden irgednwann verschrottet. Ich suche auch noch Eine. Allerdings nur als Ausstellungsstück.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sinus50
Moderator
Moderator
Viel Erfolg, derzeit wird wohl bei einigen "fleißig" aufgeräumt.-)

Gruß
sinus50

haifisch18
Power User 4
Ich kenne die Steuerung der FBZ nicht, habe in der Ausbildung und danach aber mit nem gefühlt ähnlich alten Oldtimer, der Siemens S3 gearbeitet. Damals musste man den Steuerungen erst sage, dass sie jetzt auf Empfang gehen sollen. Bei Siemens war das ein Knopf, bei Okuma war es zum Beispiel ein Programm das man laden musste. Kanst du mal Bilder vom Bedienpult machen?
Maria, Maria, i like it laut!

webmummer
Neuling 3
Hallo zusammen,

nach PC-Problemen wieder online. (;-))
Ich habe die DOS-Version des Programms, die Gebrauchsanleitung sowie Lehrunterlagen in PDF-Form.
Alles zusammen sind das etwa 66 MB. Funktioniert bei meinem langsamen Internetzugang nur über up-/download.
Schickt mir also Eure email, dann schicke ich den downloadlink.
Das Programm funktioniert NICHT unter win7 oder win10. (Ich habe einen älteren Rechner mit win98. Nur für die Maschine)
Entschuldigt bitte, dass ich trotz Zusagen nicht liefern konnt. Ab sofort funktioniert es wieder.

Jürgen

webmummer
Neuling 3
Mummer(at)web.de

😉

Gruß Jürgen

higw65
Power User 4
Das hört sich gut an. Die Unterlagen habe ich derzeit nur in gedruckter Form (kompletter DIN A4-Ordner). Aber das Programm fehlt mir. Obwohl ich am Überlegen war die FBZ mit einem anderen Controller auszustatten. Nur noch keine Zeit gehabt mich damit zu beschäftigen. Zu viele andere Projekte 😉

Bekommst eine Mail

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

webmummer
Neuling 3
So, Andreas und Gerald,

die Unterlagen sind raus. Info kommt an Euch von COE.
Grüße
J.

higw65
Power User 4
Info angekommen. Schaue ich mir heute Abend an. Vielen lieben Dank. Dann kann ich meine FBZ im Winter sicher aufbauen. Muss nur schauen wo ich noch ein 98SE liegen haben. Aber irgendwo ist da noch was. Wird vermutlich aber eher als Hyper-V auf einem W10 laufen. Letztens erst mit W95 machen müssen.

Hast Du das eigentlich unter XP im Kompatinilitätsmodus getestet?

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

webmummer
Neuling 3
Nein, GW, die Maschine steht seit über 17 Jahren in meiner Werkstatt.
Ich nutze sie mal mehr, mal weniger, hauptsächlich für Modellbau und Basteleien.
Wenn es halt darum geht, aus Holz (oder Kunststoff, Plexiglas) etwas ganz exakt zu machen...
Der Rechner ist ein Maxdata.
Das Programm lief davor auf DOS Schulungsrechnern. Da gab es noch kein windows?
Win98 ist der letzte mir bekannte Programmstand, unter dem es einwandfrei funktionierte.
Ich habe getestet, ob ich auf neueren Rechnern damit wenigstens programmieren kann - Fehlanzeige.

Soweit dazu
Gruß
J.
 

Steffen_Witt
Spezialist
 
erstellt von higw65 am 23.09.2019, 13:01 Uhr
Muss nur schauen wo ich noch ein 98SE liegen haben.
Ich hätte da noch ne ISO...