Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erweiterungsmöglichkeiten für die BOSCH-Doppelschleifmaschinen

Da-Berti
Power User 2

Hallo Bosch Blau Experten-Team,

Ich möchte ein paar Erweiterungsmöglichkeiten zu den beiden BOSCH-Doppelschleifmaschinen vorschlagen!
Für alle diejenigen, die die Doppelschleifmaschinen nicht kennen, sollten diese mal genauer ansehen! Ich bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer einer GBG 8 und werde mir definitiv noch eine GBG 6 für das Schleifen/Abziehen von Klingen/Messern zulegen!

An den Maschinen gibt es in meinen Augen wenig bis nichts zu optimieren, nur es gäbe da ein paar Erweiterungsmöglichkeiten, die ich gerne mal vorschlagen würde:
  • Abziehwerkzeug
    Klar, es gibt einen Abziehstein, aber es sollte vielleicht auch für die beiden Schleifscheiben ein Abziehwerkzeug (z.B. aus Hartmetall oder Diamant) angeboten werden! Klar ist so etwas in jeder guten Werkstatt zu finden, aber wenn man sich schon eine Doppelschleifmaschine von Bosch kauft, könnte man hier auch einen anbieten. Mit so einem Abziehwerkzeug lassen sich die Schleifscheiben einfach schneller und einfacher nach richten.
  • Unterkasten
    Warum nicht für die Doppelschleifmaschinen einen Unterkasten mit Schubfach anbieten?! In das Schubfach könnte z.B. der Abrichtstein/-Werkzeug Platz finden. Wäre die Schublade aus Kunststoff, dann könnte er auch als Kühlwasserbehälter dienen. Denn beim Schleifen geht zu mal ganz schön heiß her.
  • Beleuchtung
    Warum nicht eine Schwanenhalsleuchte mit anbieten, um die Schleifscheibe und das zu schleifende Werkstück auszuleuchten. So eine Schwanenhalsleuchte könnte an dem Unterkasten angeschlossen/befestigt werden.
  • Lupe
    Es werden große Funkenschutzgläser bei jeder Maschine mitgeliefert. Warum aber nicht auch Gläser mit Vergrößerung anbieten?! Hätte den Vorteil, wenn man z.B. Stichel oder filigrane Teile schleift, man diese schärfer sehen könnte.
  • Drehrichtungswechsel ermöglichen
    Ich weiß, dieser Punkt ist Sicherheitstechnisch nicht ganz ohne. Dennoch wäre es wünschenswert, wenn man die Doppelschleifmaschinen umbauen und somit die Drehrichtung ändern könnte. Ist z.B. beim Abschwabbeln/Abziehen von Werkzeugen bzw. Messern und Klingen notwendig, um den Schleifgrat zu entfernen.
  • Abzieh- und Schärfscheiben anbieten
    Derzeit ist das Angebot an Schleifscheiben sehr übersichtlich! Warum das Sortiment nicht mit z.B. Abzieh-/Abschwabbelscheiben, Diamantscheiben, Feinschleifscheiben usw. erweitern.
  • Zusätzliches Zubehör
    Warum nicht Schleifhilfen für z.B. Werkzeugschneiden, Hobelmessern usw. mit anbieten. Oder zumindest eine Halterung für die gängigen Schleifhilfen z.B. von Tormek oder Jet anbieten.
  • Maschinen ohne Schleifscheiben anbieten
    Will man sich seine Maschine selber mit Schleifscheiben oder Abziehscheiben ausrüsten, dann kann man die Maschine nicht ohne Schleifscheiben bekommen. Warum die Maschinen nicht auch ohne Schleifscheiben anbieten?!

Ich für meinen Teil, finde es sehr schade, dass die BOSCH-Doppelschleifmaschinen nur wenig bekannt sind. Es sind wirklich sehr gute Maschinen und nicht nur für den professionellen Gebrauch zu empfehlen. Ich für meinen Teil werde mir zusätzlich noch eine GBG 6 als Messer und Klingenschleifmaschine zulegen und diese mit einer Diamant- und einer Abschwabbelscheibe ausrüsten. Ich mache dies nicht, weil mir die Farbe blau so gut gefällt, sondern weil die Qualität und das Preisleistungsverhältnis der Maschinen einfach passen (meine Meinung!).

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!
13 ANTWORTEN 13

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus Berti,

ich hab mir die GBG8 auch letztes Jahr zugelegt, ein tolles Teil! Richtig gute Qualität! Bei deinen Ideen sind einige gute dabei, das würde die Maschine gut ergänzen.
Meinst du nicht die Maschine dreht zum Messer Schleifen zu schnell und die Schneide wird zu heiß? Von Tormek gibt es eine Universal Halterung für Schleifböcke, heißt BGM 100 :  https://www.youtube.com/watch?v=j46grxNMsmo&list=UUyS4VRap5TmeAno45sECfhQ 

Vor kurzem habe ich eine Drahtbürstenscheibe für den Schleifbock gesehen. Die muss zum Entgraten sehr praktisch sein. Die werd ich mir demnächst mal zulegen. Gibt´s glaub ich auch von Pferd.

Gruß GAF

Da-Berti
Power User 2
Hallo GAF,

es gibt sogenannte Dry&Cool Scheiben, nichts desto weniger muss man auch hier aufpassen, dass man nicht zu heiß schleift! Die Diamantscheibe, die ich auf die GBG6 packen will, ist eigentlich eine gummigebundenen Elastik-Feinschleifscheibe und nur für schnelles Nachziehen mit wenig Abtrag der Klinge vorgesehen.
Auf die andere Seite des GBG kommt noch eine Abschwabbelscheibe, um dem Schliff den letzten "Schliff" 😉 zu geben. Ich bekomme damit einfach bessere Ergebnisse als mit Filzscheiben hin, warum auch immer!
Meine Messer und Klingen werden aber zuvor mit einem Nassschleifgerät geschärft, nur für das Abziehen und schnelle Nachschleifen kommt der modifizierte GBG6 zum Einsatz. Der GBG8 bleibt so wie er ist im Einsatz (zum Schleifen von z.B. Drehstählen, WIG-Elektroden usw.)

Aber schön zu lesen, dass auch andere Kollegen die Doppelschleifgeräte von Bosch kennen!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

higw65
Power User 4
Habe seit Jahrzehnten mehrere Hanning im Einsatz und auch mit den Bosch geliebäugelt. Schon als die Vorgängergeneration rausgekommen ist. Aber mich dann doch gegen einen Kauf entschieden. Aber nicht weil ich an der Qualität der Maschinen zweifele...sondern weil es (wie auch bei vielen anderen Maschinen) einfach an Zubehör fehlt. Als Erstes ein vernünftiges Untergestell mit Wasserkasten.

Finde deine Vorschläge aber sehr gut...und interessanterweise hängt an meiner Maschine eine alte Lupenleuchte. SIe ist am Untergestell angeschraubt 🙂

Für die WIG-Elektroden habe ich hier einen speziellen Diamantschleifer.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Morgen,
schön, dass du dieses Thema hier ansprichst.
Ich hatte mir im letzten Jahr ebenfalls  eine GBG 8 ins Auge gefasst.
Letztendlich ist es ein anderer Hersteller geworden, weil mir die Körnung der GBG8 zu grob ist, und ein Nachrüsten mit neuen Scheiben über Bosch nicht angeboten wurde.
Zum Nassschleifen habe ich schon seit Jahren eine Tormek, zum schnellen Trockenschleifen jetzt eine weitere Maschine, die leider nicht blau ist.
Es wäre gut, wenn Bosch deine Vorschläge aufgreift.
Gruss, Dietmar Hirsch
 

Da-Berti
Power User 2
Hallo zusammen,

genau das habe ich mir gedacht!
Eine gute Maschine, aber es scheitert am Zubehör und Werkzeug! Hat diese Maschine nicht verdient und man wundert sich warum sie nicht gekauft wird. Wie gesagt, ich kann sie nur wärmstens empfehlen und hoffe, dass man hier bei Bosch etwas nachkommt. Man muss ja nicht alles selber entwickeln und bauen, zukaufen wäre auch eine akzeptable Lösung! Wer will denn schon das schöne, einheitliche blau in der Werkstatt mit Fehlfarben stören ;-)!

VG
Berthold

@higw65: Was meinst Du was es für ein Kampf war, bis ich das Lorch (wie gesagt für Privat) von meiner Regierung bewilligt bekommen habe ;-)! Da war ein Elektrodenschleifgerät definitiv nicht mehr drin. Aber als gelernter Industriemechaniker kann man sich die WIG-Elektroden auch selber schleifen. Gelernt ist gelernt!
Aber es wäre doch schön, so ein Schleifgerät irgendwann mal im Boschsortiment zu finden.
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

higw65
Power User 4
Kann ich nachvollziehen. Ich habe das ganze relativ günstig gebraucht bekommen. Schweiße selbst aber nur sehr selten. Mache das immer mit Jemandem zusammen...und der kann das 😉

Aber zurück zum Zubehör. Ist ja nicht die einzige Maschine. Beim GRO ist man auf das Zubehör von Dremel angewiesen...was in dem Fall ja nicht verkehrt ist und wenn man sich die GEF betrachtet, dann gibt es da zwar Zubehör...doch war das in der Vergangenheit etwa doppelt so teuer wie die exakt baugleichen Teile des ursprünglichen Herstellers.
Für die Möglichkeiten einer GSI fehlt noch reichlich Zubehör und selbst bei den Kappsägen ist hier hier etwas mau. Schaust Du dann Richtung USA...dann gab/gibt es da deutlich mehr. Schon sehr seltsam.

Ich finde die blauen Doppelschleifböcke klasse. Was mir noch gefallen würde ist eine Drehzahlregelung. Da reicht ja eine Stufenschaltung.

Noch interessanter ist wieder mal die stiefmütterliche Behandlung des Zubehörs. Mach Dir mal den Spaß und gib in der Suche "Schleifscheiben Doppelschleifmaschine" ein.
--> Die Suche nach „Schleifscheiben Doppelschleifmaschine“ ergab 0 Ergebnisse.
Oder auf der Zubehörseite "Doppelschleifmaschine"
--> Die Suche nach „Doppelschleifmaschine“ ergab 0 Ergebnisse.
Jetzt mal auf den eindeutigen Text auf dieser Seite achten.

Warum ist das so? Warum findet man diverses Zubehör einfach nicht über die Suche...und das jetzt schon seit Jahren und warum wird dagegen nicht endlich was getan?! Das kann es doch nicht sein. WIe oft war hier in der Vergangeheit zu lesen "gibt es nicht von Bosch" und nur weil eben die Suche nicht funktioniert?!

Sehr sehr ärgerlich

Im Übrigen hat man schon die Doppelschleifmaschinen. Dann könnte man eigentlich auch ein passendes Bohrerschärfgerät zum Anbauen anbieten. Grad für die GBG 8 mit einer SiC-Scheibe der perfekte Helfer. Das Ganze gleich als Set.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Kony
Power User 3
Hallo Berthold,

mein Doppelschleifer hat das meiste deiner Wünsche hat meiner, leider in einer anderen blauen Farbe, den habe ich allerdings schon ein paar Jahre, war damals ein Schnäppchen....
Bosch hätte einfach nur abkupfern müssen. Licht, ich finde Lupe und Wasserkasten einfach ein muss.
Den alten habe ich verschenkt, war laut und hatte einen rauen Lauf, trotz wenig Benutzung (hauptsächlich zum Bohrer schleifen benutzt).

Gruß
Kony 
Geht nicht, gibt es nicht!

Moin,
ich greife diesen alten Thread mal wieder auf. Ich habe die Bosch Professional Doppelschleifmaschine GBG 35-15 und zusätzlich dazu das Zubehör TORMEK BGM-100. Eigentlich ja keine schlechte Lösung, weil man damit - theoretisch - das gesamte entsprechende Tormek-Zubehör nutzen können sollte. Bei der Bosch aber leider nur eingeschränkt, denn es steht nun der original-Bosch-Haltebügel für die Werkzeugauflage sehr im Weg und schränkt die Nutzungsmöglichkeit der Tormekt Hilfsvorrichtungen in ihrer Beweglichkeit stark ein. Leider ist dieser Haltebügel wohl auch fest im Doppelschleifer verbaut und kann nicht so einfach entfernt werden. Oder doch? Hat jemand Erfahrung damit? 

Gruß, Jochen.

Guten Tag staja,

zunächst einmal herzlich Willkommen hier im blauen Bosch Profi Forum.

Ich selber habe diesen Bosch Doppelschleifer nicht in der Werkstatt. Aber über die Gerätebezeichnung bzw. -nummer kann im Bereich Service / Kundendienst / Ersatzteilservice die Ersatzteilzeichnung und -liste vom GBG 35-15 aufgerufen werden.

https://www.boschtoolservice.com/de/de/boschprof/spareparts/gbg-35-15-3601B7A300

Danach können die „störenden“ Teile der Auflage wohl entfernt werden. Vielleicht machst Du mal ein entsprechendes Detailfoto.

Gruß, sinus50

ok, danke! Vielleicht schon die Lösung! In der von Dir zitierten Zeichnung ist es das Teil Nr. 18, beschrieben mit "Aufnahmeplatte", welches ich meine. Die anliegenden Bilder zeigen zum einen die Tormek-Führungsstange, die in der Höhe und im Abstand zur Schleifscheibe variabel ist, zum anderen zwei als Beispiel dargestellte Hilfsvorrichtungen. Wie immer ich das einstelle, es stört ständig die Boschhalterung (18) für die Werkzeugauflage. Lt. Zeichnung dürfte die mit den drei Schrauben zu entfernen sein, oder?


bosch1.jpgbosch2.jpgbosch3.jpg

Ja, so wird es sein. Ich würde mal die Seitenscheiben und die Schleifscheibe abbauen. Dann müssten ja die Befestigungen zu sehen sein. Nach ET-Zeichnung ist das verschraubt.

Viel Erfolg.

Gruß, sinus50 

Ja, richtig, verschraubt. Entsprechend leicht zu entfernen. Hat gut geklappt und  sitzt und läuft jetzt, wie ich's mir vorgestellt hatte. Danke! Jochen

Prima, freut mich, dass alles geklappt hat und entsprechend funktioniert. Viel Freude und guten Erfolg mit der Erweiterung.

Gruß, sinus50