Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Akkuladegräte stören!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Die Blaue Serie ist wirklich überzeugend bei der Arbeit!

Die Ladegeräte sind m.E. aber absolut untauglich EMV unverträglich störend. Jeglicher Radioempfang
an der gleichen Steckdose ist unmöglich - wirklich schade. Im Flughafen wird ma diese wohl kaum benutzen dürfen.
24 ANTWORTEN 24

mibu3000
Spezialist 2
Hallo Günther,

hab ich jetzt noch nie beobachtet.

Liegt es vielleicht am Radio ? Auch Bosch ?
Die haben stellenweise im Netzbetrieb einen schlechteren Empfang, was ich aber auch noch nicht genauers erforscht habe....

Grüße,
mibu3000

wuppwop
Power User 2
Tach zusammen,

ich hab`s gerade mit meinem AL1860CV ausprobiert und mal kurzerhand meinen Radiowecker mit Wurfantenne an die gleiche Steckdose geleg wie das Ladegerät.

Solang nur das Ladegerät im Ruhezustand neben dem Radio steht ist alles OK.
Sobald man einen Akku zum Laden einlegt und die Elektronik anfängt zu werkeln ist im Umkreis von 2-2,5m kein Empfang mehr möglich, richtig schlimm wirds wenn der Lüfter loslegt.

Günther hat leider Recht!!

Vielleicht ein Fall für DR. Bob??

Gruß WW
 
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Kenne ich auch von Ladegeräten und Akkus von anderen Herstellern (nicht bei mir daheim ;-), aber in Schule und Geschäft) - also wird nicht am Radio oder an Bosch liegen, sondern ein allgemeines Problem sein.

Wie WuppWop schon schrieb ist der Standby- Betrieb kein Problem, erst wenn ein Akku geladen wird fängts an zu stören.

Ah, nebenbei gabs da mal ein Thread dazu:

https://www.bosch-professional.com/de/de/community/category/warum-stoert-das-ladegeraet-%28al-1130-cv%29-den-radioempfang-und-wie-koennte-man-/225025-t/p1

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo!

Dieses Problem haben auch Ladegeräte anderer Hersteller und liegt in der Schaltnetzteil-Technologie begründet, die unter Last zum breitbandigen Störsender avanciert.
Entweder werden die Dinger aus kostengründen nicht richtig entstört oder es ist schlicht noch keiner auf die Idee gekommen das Szenario mit dem Radio mal durchzuspielen.
Machbar ist es, denn auch in hochwertigen Audiogeräten kommen heutzutage Schaltnetzteile zum Einsatz, möglicherweise würde bereits ein netzseitiges L-C-Glied für Besserung sorgen.
Gruß
 

higw65
Power User 4
Es sind komischerweise nicht alle Ladegeräte. Hab aber nie genau nachgeschaut welches und welches nicht.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich kenne das auch. Don_hilti hat recht. Man kann kann mit relativ einfachen Mitteln ein Schaltnetzteil entstören. Macht aber keiner, denn das würde in der Produktion ein paar Cent mehr kosten und BoschBlau beliefert keine Konzertpianisten sondern Bauarbeiter.

Mal ganz abgesehen davon, dass die Netzteile Katalogware irgendeines taiwanesischen Zulieferers sind und durch die Bank von allen Werkzeugherstellern verwendet werden. Bosch entwickelt nur das Gehäuse.

Die einzige Frage die man sich stellen kann ist: Ist das so in Ordnung?

@higw65: Ich kenne das von drei AL1860CV aber von keinem AL1130CV. Warscheinlich ist bei den kleinen die Störleistung kleiner.

Lösungsansätze:
1) Selbst entstören ("Dont try this at home")
2) getrennte Stromkreise für Radio und Ladegerät
3) Akkuradio

wuppwop
Power User 2
Beim AL1130CV ist es auch aber bei weitem nicht so schlimm wie beim 1830.
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
AL 1130
AL 1860
AL 3640

Habe bei Allen Ladegeräten welche die stören und welche die nicht stören. Teilweise war sogar eins dabei die den Receiver in der Werkstatt gestört hat...und der hat gar keine Antenne, sondern hängt am Kabelanschluss (analog). Interessanterweise war das bei den alten Ladegeräten für die NiCd und NiMh nicht der Fall. Auch die Schnelllader nicht.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Olaf_Schultz
Spezialist
Hier ein AL1130... von 2014 das stört sobald ein Akku eingesteckt ist und geladen wird so daß nur noch Geknatter aus dem Radio am gleichen Stromkreis kommt. Ohne Akku hört man schon eine Störung aber die ist ,,gering''. Wechsel ich auf einen (mutmaßlich) anderen Stromkreis 1.5 m weiter: Keine Störungen mehr.

Gegenprobe ein LC60 von Metabo (zum alten PowerMax LI). Das stört nicht (nur kurz beim Einstecken des Akkus).. und ist dann ,,leiser'' als das AL1130 ohne Akku.

Gut, ist ein alter Radiowecker auf DLF (miese Signalstärke per see, auch in HH).

Ist aber auch bei HP-Monitoren das Problem... der alte 1600x1200 WS-Monitor @work stört nicht, aber der neue 2430xw? daneben umso mehr... ist wohl ein ,,Naturgesetz'', daß neue Sachen immer mehr stören:-(

Olaf, früher war alles besser?

Alexander_Ankla
Treuer Fan
Hallo,

habe mein 1860 mal neben meinem Offenem PC gehabt, als ich den Akku einschob, startete erst einmal der PC neu ...

Mit geschlossendem Gehäuse ist das nicht passiert ....

MIt einer MIcrowelle, Staubsauger (GAS 1200 / WD 3200), oder dem AL 1130 hatte ich das Problem noch nie ...

Gruß Alex
...

Stefan_K
Treuer Fan

Hm, wie ist das denn dann in Bereichen, wo es nicht egal ist, ob mal ein Computer oder eine andere
möglicherweise lebenswichtige Maschine ausfällt?

Ein durch ein Netzteil / Ladevorgang bedingter Ausfall in einem Krankenhaus, Verkehrsleitstelle, Flughafen,
Rechenzentrum etc. wäre u. U. mehr als "ungünstig".

Wie verhalten sich wohl Herzschrittmacher?

Schon ein bissi seltsam  ...
 

wuppwop
Power User 2
Früher musste fast alles ein "Funkentstört" Zeichen tragen.

Scheint heute nicht mehr so wichtig zu sein.
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Die "Post" war ja auch bedeutend strenger als dieser lächerliche EC Aufkleber... Wer erinnert sich noch an die Zeichnung die er für die Beantragung einer Satelliten-Empfangsanlage abliefern musste? 😉
Das könnte man beliebig weiterführen.. In DE wurden Zapfpistolen an Tankstellen z.B. 20x genauer geeicht als mit der EU-Norm etc etc...
 

Wastl
Treuer Fan
Da muss ich etwas wiederbrechen.War bei den alten Ladegeräten für die NiCd und NiMh auch so. Und das GML 24 V hat sich beim Akkuladen selber gestört.
out of order

higw65
Power User 4
Hatte ich...glaub ich...nie ein Problem mit.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Wastl
Treuer Fan
Kein Radio an, kein problem... 😉 Ich schon. Ich stelle die Ladegeräte wenn möglich immer etwas entfernt auf. Da gibts dann keine probleme. Kommt auch auf das Radio und den Sender an.
 
out of order

Wastl
Treuer Fan
Nochmal ein zufall`s Test. Radio: GML SoundBoxx, Ladegerät AL 1130 CV ca.  2m entfernt volle Störung des Senders. Beim Ladegerät AL 1860 CV geringe Störung des gleichen Senders. Umstellen auf anderen Sender, keine Störung mehr. Der zuerst eingestellte Sender hat auch eine geringe Sendeleistung.
out of order

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Gut dass ich das hier gerade lese:
Stören sich die Akku-Radio-Kombigeräte dann selbst?????

higw65
Power User 4
Ja und nein. Es kann passieren bei einigen Frequenzen. Zumindest beim 50er. Aber in der Regel nicht, da dort auch keine Schnelllader eingebaut sind und nur diese stören mitunter sehr stark. Den "Radiolader" als einziges Ladegerät mitnehmen ist eh Blödsinn, da er für große Akkus sehr lange braucht.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ja, auch halten die Ladegeräte nicht so viel aus. Die Maschinen sind Top aber grad bei den 10,8 ist mir schon was kaput gegangen ohne jeglichen Grund.

Da wäre eine bessere Werthaltigkeit und massivere Verbauung von Vorteil.

lg

ksspeedstar
Aktives Mitglied
Mich nervt das ich von Bosch bestimmt 6-10 unterschiedliche Ladegeräte rumstehen habe. Eins für jede Spannung, jeweils grün jeweils blau, viele Geräte dann ein extra Ladegerät. Etc. auch wenn ich nur 2 makita Ladegeräte habe, die können verschiedene Spannungen, die Akkus passen immer, aufs Ladegerät etc. ich hab nur eins rumstehen.

Das wäre doch auch mal ne Idee für Bosch, spart vielleicht durch große Mengen sogar Geld.

🙂

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo ksspeedstar,

ganz so schlimm ist es glücklicherweise nicht. Die Ladegeräte für 10,8 Volt und 36 Volt passen sowohl für Bosch Grün als auch Bosch Blau Akkus, nur die Ladegeräte für die 14,4 - 18 Volt Serien sind bei grün und blau unterschiedlich.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

ksspeedstar
Aktives Mitglied
Hallo Bosch 🙂

ich hab leider bei den grünen viele Geräte mit *Einzelstecker* Uneo etc ohne wechselakku 😕 (die ersten serien)

+ akkuschrauber grün
+ dann die Heckenscheere grün 18v
+ keo
+ xeo
+ heisklebepistole etc......

joa alles eben ne extra lösung, anstatt ein ladegerät was die spannung misst und entsprechend das richtige rüber schickt 🙂

Gruß
 

Holger_Schrade
Spezialist
Naja, die Entscheidung hast du aber selbst getroffen!
Es gibt auch bei den grünen das "Power4All" System.
Und meines Wissens könnten da auch alle Ladegeräte alle "Schiebeakkus" Laden.
Das System ist nur etwas teurer, wie die Geräte mit fest eingebautem Akku.

Ein Universalladegerät du es vorgeschalgen hast ist so technisch nicht lösbar, weil die Ladeelektronik im Gerät selber sitzt, und an der "Ladebuchse" keine Spannung anliegt...

Bei den Blauen Werkzeugen kann immer noch jeder Schiebeakku mit jedem Ladegerät für Schiebeakkus geladen werden!