Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LIVE ONLINE TRAINING THERMOGRAFIE am 7.3.2022 von 17 bis 19 Uhr

Bosch_Experte_3
Community Manager
Community Manager
LIVE ONLINE TRAINING am 07.03.2022 von 17 bis 19 Uhr
SPEZIALTRAINING EXPERTENWISSEN THERMOGRAFIE
 
Hier geht’s direkt zum Training!
 
Sieh das Unsichtbare! Zuverlässig und in Sekundenschnelle!
 
Unsere Bosch Experten Ina Lenk und Joachim Egeler geben Euch Tipps und Tricks, wie Ihr Euren Tool-Einsatz optimieren könnt. Lernt detailliert alle Funktionen und zahlreiche Einsatzmöglichkeiten unserer Thermo-Tools kennen!

Unsere Trainingsschwerpunkte:
  • Bosch Professional Thermo Portfolio
  • Anwendungsfelder:
    • Innenausbau (Bauthermografie und Fensterbau, Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik)
    • Elektrothermografie
    • Kfz & Industrie
    • Sonstige (Landwirtschaft, Erneuerbare Energien,…)
  • Thermografie Grundlagen
  • Experimente
  • Gerätetechnik
  • Bosch Thermal App & PC-Transfersoftware (GTC Transfer) & nützliche Links
  • Tipps & Tricks
  • Q&A
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Euch.

Euer Bosch Experten Team
6 ANTWORTEN 6

sinus50
Moderator
Moderator
Hallo Bob,

besten Dank für die Infos zur nächsten Veranstaltung aus dem Bereich Messtechnik.

Termin ist notiert. 🙂

Gruß
sinus50

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Morgen zusammen,

hier noch einmal der Hinweis zu der heutigen Messtechnik-Veranstaltung "Thermografie", Beginn um 17:00 Uhr.

Freue mich auf eine weitere interessante Veranstaltung.

Wünsche allen hier einen guten Start in die neue Woche.

Gruß
sinus50

mn
Spezialist
Danke für die Erinnerung sinus50. Bin dabei.
Gruß
Marcus

D4rkRush3r
Aktives Mitglied 3
Vielen Dank an Ina und Joachim - ich habe mir das Video jetzt im Nachgang angeschaut und sehr viele nützlichen Informationen mitgenommen. Es war sehr interessant. 

Joachim hatte im Video erwähnt, dass man mit dem GTC auf keinen Fall direkt in die Sonne messen soll, bzw. es ist auch in der BDA erwähnt: "Richten Sie das Messwerkzeug nicht direkt in die Sonne oder auf CO₂-Hochleistungslaser. Dies kann zur Beäschädigung des Detektors führen." 

Meine Frage: Was ist der genaue Grund dafür? Bzw. gilt das jetzt speziell nur für die Sonne oder den in der BDA erwähnten CO2-Hochleistungslaser oder generell für sehr heiße "Quellen"?

Bosch_Experte_3
Community Manager
Community Manager
Hallo D4rkRush3r,
der Grund warum man die Wärmebildkamera nicht direkt in die Sonne oder einen CO⊃2;-Hochleistungslaser halten soll ist, dass die Pixel auf dem Sensor durch die enorme Wärmestrahlung irreversibel verändert werden können. Das muss nicht immer der Fall sein, es kann aber sein. Die Sonne hat eine Temperatur von ca. 5700 °C und der Hochleistungslaser liegt im selben Wellenlängenbereich und ist auch sehr heiß. Wir sprechen hier also wirklich von enorm hohen Temperaturen die schädlich sein können und uns sind keine weiteren Objekte bekannt, die eine ebenso hohe Strahlung haben. Daher wird vor diesen beiden konkreten Fällen in der Bedienungsanleitung gewarnt.

Dein Bosch Experten Team

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Abend Bob,

besten Dank für die schnelle Rückmeldung zu der aktuellen Fragestellung.

Im übrigen war es wieder eine kurzweilige und sehr informative Veranstaltung.
Freue mich schon auf weitere. 🙂

Gruß
sinus50