Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Titelfrage

higw65
Power User 4
Wenn man sich nicht richtig bewegen kann...sitzt man eben am Schreibtisch und endlich schafft man es...einfach mal gewisse Dinge aufzuschreiben, die schon lange im Kopf rumschwirren.

"Titelfrage"...ja...was verbirgt sich dahinter. Nun...es ist die betitelung von Aktionen und auch...die Bezeichnung von Geräten.

Zum Beispiel das Clic(k) & Go. In Deutschland, den Niederlanden, Frankreich mit k geschrieben. In anderen Ländern auch schon ohne k gesehen. In Polen gibt es die Bezeichnung wohl nicht mehr...hier heißt es jetzt "PRO-MIX".
Das Pick & Clic bei den Impact Control wird dann aber wieder ohne k geschrieben.

Mein Englisch ist nun wirklich ncith gut...aber wo bitte ist der Unterschied zwischen click und clic?

"Pick & Clic"...auch so ein interessanter Name. Denn "pick" kann nicht nur als "wählen" oder "aussuchen" übersetzt werden, sondern auch als "hacken"...und erinnert mich irgendwie an Feuermelder..."Einschalten und Drücken".
Hier ist die Bezeichnung "Bosch Custom Case" aus den USA irgendwie viel stimmiger....und nicht nur die Bezeichnung, sondern auch die Farbe.

Wo ich auch immer an meine Verständnisgrenzen stoße ist die neue Bezeichnugn der Radios. "GPB"...also buchstabiert man es auf Deutsch, so muss man aufpassen, dass man den Gegenüber nicht anspuckt...und buichstabiert man es auf Englisch...dann wird es noch kurioser..."Gee Pee Bee"...also die Gewerbliche Pinkel-Biene...

Wer bitte kommt auf solche Bezeichnungen? Aber im September geht es dann weiter...da wird es noch kurioser.

Gruß GW

 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
8 ANTWORTEN 8

haifisch18
Power User 4
Es ist ja nicht nur die Kurzform GPB lustig, sondern erst recht die Langform "gewerbliche Power Box". Das passiert wenn man zu viele verdenglischer einstellt. Und dann sind die GMLs ja die einzigen GPBs, die GPBs können ja nicht laden.
Man sollte bei Titeln auch darüber nachdenken, ob sie von den Leuten verstanden und akzeptiert werden. Bei uns heißen die P&C Boxen einfach nur "Impact Boxen" weil es sonst ja eh nichts drin gibt.
Maria, Maria, i like it laut!

Steffen_Witt
Spezialist
Auch wenn es nicht zum Thema beiträgt:
erstellt von higw65 am 22.08.2018, 12:53 Uhr
Wenn man sich nicht richtig bewegen kann...
Dann wünsche ich auf jeden Fall erst mal gute Besserung!
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi!

"clic" ist kein Englisch. -> click

pick kommt von picking und meint in erster Linie etwas (physisch) greifen/aufnehmen (mit 2 Fingern). In negativem Kontext wird es meist in Verbindung mit (sprachlicher) Gewalt verwendet. Im Sport findet es bei der Mannschafts-/ Spielerwahl Verwendung.  Vgl. Cambridge Dictionary.

Folgerichtig könnte man mit "Pick & Click" ein System beschreiben bei dem (unterschiedlich) bestückte Halter (mit 2 oder 3 Fingern) gegriffen bzw. aufgenommen  und in eine Box geklickt werden.

Bei einer reinen Auswahl wäre es eher selecting oder choosing.

Click & Go (R) ist im übrigens auch eine eingetragene Marke von Britax Römer (Kinderwagen/Sitzschalen etc.)

Das nur als kleiner, gedanklicher Einwurf.

Viele Grüße,
Oliver

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Verdenglischt wird aber nur bei uns, schaut man sich andere Seiten aus anderen Ländern an gibts nur dänisch, polnisch, französisch...etc.
Nur bei uns will man mischen, hört sich zwar sehr weltmännisch an, mehr aber auch nicht.
Wobei deutsche Begriffe wie "Volkswagen", "Mercedes" usw. ganz wunderbar ausgesprochen werden können, sogar die Chinesen können das!!
Bin mir auch ganz sicher das man im Ausland Wörter wie "Bohrmaschine" oder "Handkreissäge" versteht, wir dürfen nicht so tun als wären die anderen alle Vollidioten und lernresistent.
Von mir aus darf auch Bosch, als deutsche Renomierfirma, deutsch reden und schreiben, auch bei Veranstaltungen gehts auf deutsch wunderbar, versteht jeder der es verstehen will.
Ich kann zb. kein dänisch obwohl 20km weiter oben so gesprochen wird, aber ich komme gut klar mit denen, die verstehen mich sofort (:)
und auch mit Polen klappt das erstaunlich gut, deutsch ist weit verbreitet.
Gruss Willy



 

bluefire
Spezialist
Es gibt noch weitere Bosch Kreationen rund um die grüne Serie.
Im Bauhaus gibt es das "Pack & Go"
Als unwissender Kunde kann man da schnell was durcheinander werfen.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

lars77
Aktives Mitglied 2

 
Wer bitte kommt auf solche Bezeichnungen? Aber im September geht es dann weiter...da wird es noch kurioser.

 

Ich hoffe, es wird nicht so schlimm wie bei der grünen Boschserie.
An so etwas wie „AdvancedGrind“ oder „EasyImpact“ will ich mich eigentlich nicht gewöhnen müssen....

Manche Ideen vom Bosch-Marketing waren allerdings sehr erfolgreich.
Die meisten Deutschen kennen einen“Ixo“, als PSR 3,6V hätte das Ding bestimmt nicht so einen Erfolg gehabt.
Das versuchen sie bei den Grünen scheinbar jetzt mit allen neuen Namen zu kopieren - bei grün - na gut, ok.

Für den gewerblichen Bereich:
Die Benennung/Nomenklatur der Maschinen (GWS, GSB,...) ist doch ganz ok und sehr hilfreich, wenn man sie erst einmal verstanden hat. Dazwischen jetzt irgendwelche englischen Marketingnamen zu setzen, wäre schade/ falsch.
Meinetwegen/Höchstens mit englischem Marketingzusatz in der Benennung der Maschinen, wie beim GSR Mx2Drive.
Lars

higw65
Power User 4
 
erstellt von the_black_tie_diyer am 22.08.2018, 15:44 Uhr

Click & Go (R) ist im übrigens auch eine eingetragene Marke von Britax Römer (Kinderwagen/Sitzschalen etc.)

Das nur als kleiner, gedanklicher Einwurf.
Pick & Click ist anscheinend auch geschützt. Daher hat man dann das k weggelassen.

Es geht auch nicth um Denglisch hier...denn die meisten Bezeichnungen sind nun mal Englsich...und dann weltweit gleich. das sollte man nach Möglichkeit beibehalten. EneRacer gab es ja auch nur hier. ProCore klingt besser und auch plausibel.

Pick & Clic würde ich in Custom Case umbenennen, denn genau das ist es ja. Clic(k) & Go...ok...hat sich mittlerweile etabliert, aber wohl nicht überall. Warum nicht Custom ProSet nennen? Denn das ist es doch...ein individuell zusammengestelltesSet von Professional Tools. Das versteht man weltweit. Clic & Go klingt eher so niedlich...nach Kindergarten. Vorschule...aber nicht nach harter Arbeit.

Bei den Soundboxen/Radios...nun...das GPB passt nun wirklich nicht. Denn es sind keine "Power-Boxen". Darunter verstehen die Meisten eben was völlig Anderes. GSB für Gewerbliche Soung-Box fällt weg. Aber GMB für Gewerblichen Musik-Box könnte man nehmen, aber halt...werden wieder welche rufen...das gibt es doch schon. Richtig...für den Magnetbohrständer. Gehe aber davon aus, dass die Leute das unterscheiden können. Alternativ GRB...auch nur durch ein Gerät belegt.

GMM....Musik Maker
GBB...Boom Box
GRC...Radio Case
...und da fallen bestimmt noch mehr und passendere Sachen ein.

Gruß GW

 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haifisch18
Power User 4
Generell erschließt sich mir das &Go nicht. Weder im Pack & Go noch im Clic & Go. Man hätte auch Mix & Match machen können. Oder es einfach Kombiset nennen können. Oder dem Kind garkeinen supidupi Namen geben, so toll bewirbt sich das doch auch nicht?
Maria, Maria, i like it laut!