Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ruhestrom Akkuladegeräte

juergen-b
Neuling 2
hallo zusammen,

ich habe ein akkuladegerät GAL 1860 CV stationär in meiner werkstatt montiert - der elektrische anschluß ist aktuell auf dauerstrom (stecker durchlaufend in der steckdose) 

-- leider findet man nirgendwo angaben zum ruhestrom?
-- schalten die akkuladegeräte kpl. ab wenn kein akku gesteckt ist ? ......... oder nimmt das gerät unter dauerstrom schaden ?

danke für euere fachkompetente hilfe.
18 ANTWORTEN 18

higw65
Power User 4
Nein...ganz abschalten werden sie nicht. Ob es Schaden nimmt...also einige Bauteile altern schneller...andere genau so schnell als wenn man das Gerät immer wieder in die Steckdose steckt. Wie bei Netzteilen von Rechnern oder anderen Geräten.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sinus50
Moderator
Moderator
Hallo Jürgen,

die Akkuladegeräte schalten nicht ab, wenn kein Akku eingesteckt ist; die Kontrollled leuchtet ja.-)
Den Ruhrstrom kann man ggf. messtechnisch ermitteln.
Ich selber trenne die Ladegeräte nach Ladeende vom Netz, auch in der Werkstatt.

Gruß
sinus50

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo,

ich hab gerade mal kurz ein AL1860CV  an den ProfitestPro gehängt:

Stromaufnahme im Standby: 2W bzw. 10VA bei 228V
beim Laden eines 4Ah Akkus sind es dann 137W bzw. 212VA  (228V)
nach der Hauptladung mit aktivem Lüfter sind es: 28W bzw. 51VA (228V)

Genauigkeit +-5%

Grüße

juergen-b
Neuling 2
hallo zusammen,

vielen dank für die kurzfristige hilfe - überhaupt dir volker für deine messungen !!!

hatte jetzt nach den kommentaren einwenig schlechtes, gewissen und heute morgen noch schnell einen kleinen kippschalter dazwischengebastelt - ja ich weiß nicht zwingend profimäßig - aber reicht für diese anwendung.

*** warum erscheinen hochkantbilder hier im querformat ??
13327410.jpg

sinus50
Moderator
Moderator
Na ja, auch eine Lösung. -(
Das "drehen der Bilder" liegt an der Forensoftware.
Sind Dir eigentlich die Großbuchstaben vorloren gegangen?-)

Gruß
sinus50

juergen-b
Neuling 2

Sind Dir eigentlich die Großbuchstaben vorloren gegangen?-)
 

JA
.......... sollten sie für den fachlichen inhalt der beiträge von nöten sein, so werde ich versuchen sie wieder zu finden. 

higw65
Power User 4
Das mit der Drehung der Bilder liegt nicht an der Forensoftware, zumindest nur bedingt. Die Software erkennt keine Ausrichtungstages in den Bildern. Sie stellt die Bilder so ein wie sie im Original sind. Vorher zum Beispiel über die Bilderansicht oder ein Bearbeitungsprogramm drehen und dann passt es. Bildbearbeitungsprogramme zeigen sie übrigens auch meist im Original an. Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haifisch18
Power User 4
 
erstellt von juergen-b am 25.10.2018, 10:46 Uhr 
.......... sollten sie für den fachlichen inhalt der beiträge von nöten sein, so werde ich versuchen sie wieder zu finden. 

Falls du fachlich richtig kommunizieren willst, wäre eine kleine Suchaktion durchaus angebracht. Immerhin sind die Satzzeichen noch da, sonst wären die Texte bloß sehr schwer zu lesender R..z. Alle Teilnehmer hier im Forum machen das in ihrer Freizeit, abgesehen vom Bob Team. Da wäre es schon angebracht etwas auf solche Konventionen zu achten wenn man eine Antwort haben möchte.
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
 
erstellt von haifisch18 am 25.10.2018, 18:07 Uhr
  ...Alle Teilnehmer hier im Forum machen das in ihrer Freizeit, abgesehen vom Bob Team. ..
Kleiner Irrglaube, denn auch das Bob-Team antwortet ganz oft in der Freizeit. Eben weil auch da noch viel Leidenschaft mit drinsteckt.

Was Groß- und Kleinschreibung betrifft...leider ein Kind der Zeit...von Social Media etc.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

juergen-b
Neuling 2
Ok -werde in Zukunft darauf achten !

Wobei ich in sehr vielen Foren schreibe, ohne daß sich deshalb,  in der Konversation jemand gestört fühlte ?

mr_ditschy
Treuer Fan
Also stören wird das jeden, nur möchte nicht jeder zum ixtenmal belehren.

Schalte meine Lader alle einzeln, denn wozu sollen die ständig am Netz hängen?
Lass nur mal, dass beim Bosch-Lader  ach dem Laden keine Akkus im Lader verweilen sollen, das dieses diesen leerzieht.

 
Gruß Ditschy
> Motto: Wir sind zu arm um billig zu kaufen.
> Mr.Ditschy: [URL='https://www.instagram.com/mr.ditschy/'][U]Instagram[/U][/URL] / [URL='https://www.youtube.com/c/MrDitschy/videos'][U]YouTube[/U][/URL]

higw65
Power User 4
Wo hast Du denn das gelesen?

Stimmt auch nicht...siehe Info hier.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

mr_ditschy
Treuer Fan
Da geht es ja eher um ausgesteckte Lader.

War aber glaub der GAL1860CV Lader, der am Netz hing und aus dem darin gesteckten Akku geringen Strom entnahm (müsste aber nochmsals recherchieren).
Gruß Ditschy
> Motto: Wir sind zu arm um billig zu kaufen.
> Mr.Ditschy: [URL='https://www.instagram.com/mr.ditschy/'][U]Instagram[/U][/URL] / [URL='https://www.youtube.com/c/MrDitschy/videos'][U]YouTube[/U][/URL]

juergen-b
Neuling 2
Eigentlich sollte es mittlerweile klar sein, daß moderne Ladegeräte über eine Intelligente Elektronik verfügen, welche sich dem jeweiligen Ladezustand des Akkus anpasst. Ebenfalls haben solche Geräte eine elektronische Rückentladesperre, welche ein Entladen des Akkus verhindert.

** Bestes Beispiel dafür sind Batterieladegeräte, welche zur Erhaltungsladung von z.b.Motorrad Batterien  über Winter, durchlaufend an der Batterie und dem 230V Netz angeschlossen bleiben und lediglich aktiv werden, wenn die Batterie Nachladung meldet.

 

mr_ditschy
Treuer Fan
Klar sollte ... doch wenn es nicht so ist, bringt "sollte" auch nichts.
Gruß Ditschy
> Motto: Wir sind zu arm um billig zu kaufen.
> Mr.Ditschy: [URL='https://www.instagram.com/mr.ditschy/'][U]Instagram[/U][/URL] / [URL='https://www.youtube.com/c/MrDitschy/videos'][U]YouTube[/U][/URL]

dj_piku
Neuling 2
Hallo zussammen,

vielleicht als kleine Anregung, ich habe mein Regal mit den Ladegeräten über ein Schütz mit dem Lichtschalter gekoppelt, d.h. dass die Ladegeräte nur eingeschaltet sind, wenn ich auch wirklich in meiner Werkstatt bin. Man könnte auch zusätzlich eine Ausschaltverzögerung einbauen, dann würden sich die Ladegeräte nach einer gewissen Zeit abschalten oder mit einem Stromwächter, wenn die Akkus voll sind und nur noch der StandBy-Strom verbraucht wird.

Olaf_Schultz
Spezialist
Moin, da der Anfragetitel allgemein die Lader anging... nur zur Vollständigkeit die Ruheleistung des AL1130CV (ohne gestecktem Akku): 2.05 W, PF 0.25. Meßgerät GMC29s.

Olaf

mr_ditschy
Treuer Fan
Naja, allgemein wird eh in den Bedienungsanleitungen aus Sicherheittechnischen Gründen und Haftungsausschluss erwähnt sein, dass nach dem Laden eines Akkus das Ladegerät vom Stromnetz zu trennen ist.
Gruß Ditschy
> Motto: Wir sind zu arm um billig zu kaufen.
> Mr.Ditschy: [URL='https://www.instagram.com/mr.ditschy/'][U]Instagram[/U][/URL] / [URL='https://www.youtube.com/c/MrDitschy/videos'][U]YouTube[/U][/URL]