Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Maschinentests (spez. Stichsägen) und meine Meinung dazu.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Da wir am Montag in der Schule einen Stichsägentest durchgeführt haben (ein Modell eines Marktbegleiters), habe ich mir mal bewusst die Frage gestellt: "Wie wird eigentlich getestet?".

Warum stellt man sich solch eine Frage während eines Stichsägentests? Ganz einfach, man hat die ganzen Unterhaltungen und Tests aus dem Internet im Hinterkopf und man fragt sich wie man auf teilweiße vernichtende Ergebnisse für eine normalerweiße echt gute Stichsäge kommt.

Zunächst einmal ist ein wichtiger Grund wohl die Markenaffinität des Testers - schaue ich mir z.B.: einen Test einer Maschine von Hersteller A an der von einem Nutzer gemacht wurde der sonst nur Maschinen vom Hersteller B hat, wird der Test wohl anders aussehen als würde er von neutralen Personen gemacht werden.


Der nächste Punkt der auch wichtig ist sind "realitätsnahe Testsituationen" - wie man im Internet oft sieht werden zu Testzwecken irgendwelche 80er Rahmen mit der Stichsäge abgelängt um die Winkelgenauigkeit zu testen - wenn man die Säge aber genau betrachtet und die Herstellerbeschreibung ließt merkt man aber es soll eine Tischlerstichsäge sein - und wann sägt der schonmal 80er Rahmen mit der Stichsäge die dann auch noch im Winkel sein sollen? Eher eine unreale Situation - für sowas hat man meist die Kappsäge.

Also sollte hier Material hergenommen werden das tatsächlich vorkommt: 19er Spanplatte, 19er Sperrholz, 19er Tischlerplatte, 38er Arbeitsplatte etc.


Der nächste Punkt der mir aufgefallen ist, ist der Tester selbst. Ist er vom Fach oder Gelegenheitsnutzer - dieser Punkt macht bei einem Test m.M.n. sehr viel aus. Ich habe es in meiner Klasse gesehen - die Schreiner die noch Berufserfahrung hatten gingen mit der Stichsäge sehr spielerisch um und erzielten passable Ergebnisse während bei anderen die Säge total verlief.
6 ANTWORTEN 6

Hermen
Power User 4
Zumindest zu Punkt drei muss ich dir etwas wiedersprechen 😉
Ich zähl mich auch nicht zu den Profis, eher zu den Gelegenheitsnutzern, hab aber schon zweimal wesentlich bessere Ergebnisse erzielt mit Stichsägen als andere User.
Manchmal gibts auch Laien die beherzt rangehen (oftmals leider auch aus Unwissenheit).

Bei Punkt 1 möcht ich solchen Testern, die eine bestimmte Marke bevorzugen erstmal gar nicht vorwerfen, das sie ein Gerät einer anderen Marke willentlich schlechter testen.
Aber was mir auffällt.......wenn es um die Begründung eines schlechten Ergebnisses geht, sind bei den geliebten Marken teilweise sehr fantasievolle Erklärungsversuche dabei, während bei den "Fremdmarken" das Gerät gleich als schlecht abgetan wird (ein defekt kann ja nicht vorliegen, und am Anwender leigt es sowieso nie, also muss die Maschine schlecht sein.....wer sonst).

Ich bin deswegen dazu übergegangen, Testergebnisse per Video festzuhalten, da gibt es keinen doppelten Boden und hinterher kann man seine Arbeitsweise kontrollieren und andere können auch darüber urteilen an was es liegt.

Bei Punkt zwei kann ich dir nur vollkommen recht geben. Die Schnittleistung die angegeben wird ist das was die Säge Leistungsmäßig schafft.
Winkelgenaue Schnitte sind bei der typischen Konstruktion einer Stichsäge eher schwierig und für die meisten Anwendungsfälle gibt es besser geeignete Geräte.
M.m. ist der vernünftig nutzbare Einsatzzweck einer Stichsäge auf Kurvenschnitte, in beengten Verhältnissen und dort wo ein leichtes handliches Gerät gefragt ist beschränkt.
Alles andere ist immer ein Kompromiss oder man hat halt nicht das ideale Werkzeug parat und die Stichsäge hält als Lückenbüßer her.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Hermen
Power User 4
Doppelpost
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
So da ich heute morgen dann zur Schule musste geht es hier weiter.

Wie Hermen schon richtig angeführt hat ist ein Test per Video eindeutiger, Fotos zeigen oft nur die halbe Wahrheit - wobei ich da festgestellt habe, dass man auch bei Video alles so lange testen und wiederholen kann bis es irgendwie auf das gewünschte Ergebniss passt.

Der nächste Punkt ist, dass man oftmals bei den Tests schlicht die falschen Werkzeuge einsetzt - in unserem Fall falsche oder billige Sägeblätter mit denen man nicht objektiv beurteilen konnte ob die Säge wirklich so sehr verlauft oder ob Sie es mit den besseren Sägeblättern nicht fast annähernd so gut gemacht hätte wie Konkurrenz.

Dann kommt noch hinzu, dass oft sehr subjektive Dinge in eine Bewertung einfliessen die man eigenlich garnicht verallgemeinern kann z.B.: die Maschine ist sehr ergonomisch und lässt sich gut greifen - jetzt stellt sich die Frage ob das ein 2 Meter Mann mit großen Pranken oder eine 1,60 Meter Frau mit zierlichen Händen schreibt.

Worauf ich hinauswill ist, dass man auf die ganzen Tests oftmals nicht allzuviel geben sollte. Schaut euch grob die Meinungen an - gut, mittel, schlecht bis saumäßig - und orientiert Euere Kaufentscheidung da dran.

Man selber sollte aber auch nicht allzuviel testen, denn zuviel testen macht doof (jetzt nicht negativ sehen oder auffassen - im Sinne von man weiß selbst nicht mehr was). Und in der Zeit in der man testet arbeitet man nicht mit der Maschine - was hat man dann davon?

Wir wollen ja nicht enden wie etliche Fotoforen die nur noch Objektiv- und Kameradiskussionen liefern statt Bilder zu zeigen ;-).

Was wirklich Sinn macht sind in meinen Augen "Langzeiterfahrungen" von Nutzern der Maschine - und die können dann auch wirklich sagen wo es hängt und klemmt und was gut gelöst ist - das bringt mehr als Tests die jemand in einer halben Stunde in der Werkstatt gemacht hat.

Hermen
Power User 4
Meine Tests entstehen meist deswegen, weil irgendjemand Probleme mit einer Maschine oder Zubehör hat (wie es letztlich z.B. mit der GST 18V-LI und dem T 308 BF) oder wenn jemand eine gezielte Frage im Forum hat (z.B. beim GBH 18V EC mit Granitbohrungen).


Dann finde ich Tests (gerade mit Video) sehr interessant, da damit zielgerichtet und sinnvoll Fragen beantwortet und Zweifel an den Fähigkeiten gemindert werden können.
Das sollte auf jeden Fall so bleiben, man kann sich dann auch wirklich was drunter vorstellen.
Vor allem kann nicht jeder seine Wunschmaschine vorher auf Herz und Nieren Testen.

Übrigens fordern mich gerade solche Sachen immer wieder heraus, das Gegenteil zu beweisen oder zumindest festzustellen ob der Schreiber recht hatte.

....wobei ich da festgestellt habe, dass man auch bei Video alles so lange testen und wiederholen kann bis es irgendwie auf das gewünschte Ergebniss passt.

Das versteh ich nicht so richtig, denn meiner Ansicht nach würde das lediglich auf die mangelnde Fähigkeit des Testers hinweisen, denn die Maschine ist entweder technisch in der Lage eine bestimmte Arbeit zu verrichten oder halt nicht (gutes Zubehör vorausgesetzt).

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Hell
Treuer Fan

Original von Kürschner am 25.04.2013, 14:27 Uhr
[...]

Wir wollen ja nicht enden wie etliche Fotoforen die nur noch Objektiv- und Kameradiskussionen liefern statt Bilder zu zeigen ;-).

[...]

Von den meisten (aber nicht allen) Fotografen, die sich dort über Kameras und Objektive "unterhalten", kennt man in aller Regel aber auch deren Fotos und kann dadurch einschätzen, wie deren Meinung zu werten ist.

Ich denke, dass es hier bei uns im Forum aber auch den ein oder anderen User gibt, dem man abnehmen kann, was geschrieben wird 😉

Bosch Blau Fan 🙂

heikob
Spezialist
Moin,

da ich ja auch einige Videos gepostet habe von mir ein paar Anmerkungen, bzw. Fragen:
1. Was ist ein Fachmann, jemand der zwar Tischler ist aber sehr selten die Stichsäge einsetzt, ein Lehrling oder jemand der ohne Holzberuf schon viel Erfahrung mit diesem Werkzeug hat, oder,oder, oder...
Der Begriff Fachmann ist mir persönlich zu Pauschal und es kommt immer auf die einzelne Person an, obwohl natürlich bei einem Tischler die Chance viel höher ist das er damit um kann 😉
2. Die Realitätsnahen Werkstückdicken sind ja richtig aber wenn du dir Werbevideos zu den Stichsägen ansiehst wird da immer eine sehr große Dicke winkelgerecht gesägt 😉
3. Ich habe viele verschiedene Stichsägen verschiedener Marken getestet (das gleiche Blatt umgespannt damit es nicht darann liegt) deswegen schliesse ich das Ergebniss auf die Säge selbst. Wenn dazu Anmerkung und Fragen sind bin ich natürlich füpr eine Sachliche Diskussion zu haben.

Gruß Heiko