Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Machbarkeitsvorschlag für eine 10,8V PMS von Bosch

Da-Berti
Power User 2
Hallo Community,

folgender Machbarkeitsvorschlag zu einer 10,8V Akku PMS.

Ich habe im Anhang ein paar Bilder eines Konkurrenten angehängt, der ein wechselbares System von Akkuschrauber, Schwingschleifer und Stichsäge anbietet.
Durch dieses Werkzeug inspiriert bin ich auf die Idee gekommen, dass man anstatt der Winkelform (Form von Motor zu Akku) auch die Stabform verwenden und somit einen 10,8V PMS (ohne Wechselkopf) realisieren könnte.

Wie?
Die Gehäuse wären schon vorhanden und zwar entweder vom 10,8V GOP, 10,8V GSC oder 10,8V GUS (die sind zueinander fast identisch). Die Mechanik wäre in abgewandter Form auch schon vorhanden und zwar vom 10,8V GSC, hier müsste die Bewegung des Werkzeugs nur horizontal erfolgen und sollte deshalb auch kein Problem darstellen. Eine andere mögliche Art der Mechanik findet man in den Bosch-Bohr- bzw. Meißelhämmern für den Antrieb des Schlägers! Hier wird die Rotationsbewegung des Linear angebrachten Motors in eine horizontale Bewegung umgewandelt. Oder, mit noch weniger Aufwand, man ändert die Schnittstelle des PMS Getriebe zum Motor (das Getriebe ist ja schon entwickelt und im Einsatz gewesen 😉 ) auf das 10,8V Motorgehäuse des GOP, GSC oder GUS um und man erhält eine 10,8V PMS mit wenig Aufwand!
Eigentlich wäre alles schon fast vorhanden und müsste nur noch zusammengebaut werden! Eigentlich!

Mal sehen, ob man hier Bosch nicht doch zu einer Umsetzung ansticheln könnte 😉!

VG
Berthold


P.S.: Ergänzend sollte erwähnt werden, dass die Bilder im Anhang nur zur Veranschaulichung der Machbarkeit einer 10,8V PMS dienen sollten. Von einem Kauf eines solche gezeigten Multifunktions-Systems rate ich persönlich vollkommen ab! 
215530.jpg215526.jpg215534.jpg
215532.jpg215528.jpg
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!
22 ANTWORTEN 22

higw65
Power User 4
Den Vorschlag in ähnlicher Beschreibung gab es ja schon in einem anderen Thread...von Ybarian meine ich.
Aber so einfach ist das nicht mit dem ändern. Die PMS ist anders aufgebaut. Sie hat kein vorgeflanschtes Getriebe, sondern ein komplettes Gehäuse mit Anker. Es müsste also ein neues Gehäuse mit Getriebe entwickelt werden inkl. der eigentlich gelungenen Blattverriegelung.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Da-Berti
Power User 2
Hallo Higw65,

ich weis, dass Ybarian schon so etwas in der Art geschrieben hat (er war auch der, der dieser Idee inszeniert hat!), aber ich habe den Thread nicht mehr gefunden, wollte die Diskussion aber noch mal hochbringen.
Das mit dem Getriebe sehe ich anders, Stimmt dass es bei der PMS kombiniert war, aber warum nicht eine Schnittstelle auf die von mir erwähnten Geräte schaffen können. Es müsste ja nur das Gehäuse neu konstruiert und angepasst werden. Die Mechanik würde ja passen! Ich finde, eine Neuentwicklung wie es die 10,8V GSA Säbelsäge war, war viel aufwendiger, als so eine Entwicklung es wäre!
Ich bin halt von der Marktchance wirklich sehr überzeugt, besonders im Karosseriebau könnte so ein Gerät viele Interessenten finden!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

higw65
Power User 4
ich habs ja auch schon oft genug geschrieben das ich mir sofort eine kaufen würde. Allerdings wäre es eine komplette Neueuntwickung. Das steht fest. Das Getriebe aus der PMS kann man nicht für ein gewerbliches Gerät verwenden. Das wäre den Anforderungen nicht gewachsen.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Berthold,
deine Idee ist nicht schlecht. Ich glaube aber, dass ein solches Gerät nicht in den Blauen Bereich gehört. Für mich ist das eher ein grünes Gerät. Ein solches Gerät kann nur ein Kompromiss zwischen all den Geräten sein und würde daher nicht die Leistung bringen, die die Handwerker von einem Gerät aus dem blauen Bereich erwarten.

Gruß
Stefan

higw65
Power User 4
ne Stefan...da muss ich Dir mal wiedersprechen. Das Gerät um das es hier geht hat mit der PMS nur die T-Aufnahme gemeinsam. Es gibt ja Geräte am Markt und und in einem anderen Thread gab es da auch mal ein Bild zu. Sowas halt nur als 10,8V-Gerät.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Michael_Scholz
Erfahrener 2
Ich muss ganz ehrlich sagen, wenn diese Maschine bei Bosch zu kaufen gäbe, egal ob grün oder blau, ich hätte sie bereits. Deshalb möchte ich den Vorschlag von Berthold hiermit unterstützen.

Ist auch fast egal ob 10,8 V-Li oder im 18 V-Li-Bereich. Da könnte ich mir auch eine 18 V-Li-Version sehr gut vorstellen. Wenn es denn demnächst mal die 10,8 V-Li mit 1,5 Ah Kapazität gibt, auch diese.

Man hat weniger zu schleppen und wenn das System wirklich gut durchdacht ist, wird das Teil bei Bosch der Renner.

Lieben Gruß

Michael
Blaue Grüße

higw65
Power User 4
die T-Aufnahme ist halt sehr vielseitig und würde das Programm gut nach unten abrunden.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Da schließe ich mich Stefan an, ich würde dieses Gerät (wenn überhaupt)  auch eher bei Bosch grün als bei blau einordnen. Ich würde es sehr wahrscheinlich auch selbst nicht kaufen.
Diese Geräte sehe ich eigentlich immer als Kompromiss an. Sie können alles ein bisschen aber nichts richtig.
Problematisch finde ich schon immer die Griffanordnug des Gerätes. Ich möchte eine Stichsäge anders halten als einen Akkuschrauber und einen Dreieckschleifer. Außerdem lässt sich vermutlich für Säge und Schleifer keine Absaugung anschließen.
Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren 😉

Da-Berti
Power User 2
Hallo Gismo368,

es soll ja auch kein multifunktionelles Tool werden, wie es auf den Bilder zu sehen ist, sondern ein blauer Nachfolger der PMS nur auf der 10,8V Akkubasis! Sprich nix mit wechselnden Werkzeugaufsätzen! Zudem soll es ja auch keine Stichsäge in der klassischen Form sein, sondern eine kleine Säge mit T-Schaftschnittstelle in Stabform!
Solche Sägen werden oftmals im Karosseriebau und Automobilindustrie verwendet. Zudem wären von Bosch schon sämtliche Werkzeuge für den T-Schaft auf dem Markt (nicht nur Sägeblätter, sondern auch Feilen, Schleifer und Adapter für Schleifpapier) aber mit dem Wegfall der PMS kein Gerät mehr dafür erhältlich! Zudem würde man sich hier wieder mit einem Werkzeug von der Konkurrenz abgrenzen können, dass die großen Hersteller nicht haben! Aber mal sehen was kommt!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Hermen
Power User 4
Die Nähe der PMS 400 (alt) zur Karosseriesäge in Form und Funktion ist wohl unbestreitbar.

Karosseriesäge:
images.mycdmm.de/image/f006e0ad770f4bd4d970009a7af2417ac9646a99/580/250

Bosch PMS 400:
www.bosch.com.ar/ar/ferramentas_faca_voce_mesmo/produtos/bricolage/pict/pms400.gif

Ich selber hätte mir die PMS (auch in Grün) gekauft wenn es sie noch neu gäbe. Für die Gebrauchten werden auch noch hohe Beträge gezahlt.

Die PMS ist genauso wie die GOP ein Multitalent, was für "Zwischenanwendungen" gedacht war/ist.

Es gibt verschiedenstliche Werkzeugvarianten für die PMS (nur damit mal jeder weis von was geredet wird).

Sägeblatt für Tauchschnitte:
images.handwerker-versand.de/images/product_images/popup_images/1581469.jpg

Drahtbürstenvorsätze (auch Messing), damit kommt man auch in versteckte Winkel:
www.pars-handel.de/images/product_images/popup_images/148_0.jpg

Feilen und Raspeln:
i.ebayimg.com/16/!BnTFfvg!2k~$%28KGrHqUH-DsEttBCbFj%29BLi9W4GKog~~_35.JPG

Schleiffinger:
heisse-nuesse.de/media/images/popup/IMG-RD-41803-16.jpg

und, und....natürlich passen auch alle gängigen Stichsägeblätter.

Die PMS kann Arbeiten erledigen, die eine Stichsäge eben nicht kann und eine Säbelsäge ist da zu groß.
Als Akkuvariante wäre sie sogar noch flexibler, Die Kraft der Akkuvariante sollte ausreichen.

Daher find ich die Idee sehr gut.

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Da-Berti
Power User 2
Danke Hermen,

besser hätte ich es nicht formulieren können!
Ich hoffe, dass es BOSCH und die Bosch-Blau-Werkzeugentwickler genauso sehen wir wir!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

higw65
Power User 4
Hier ist übrigens noch mal der Link von Ybarian aus einem älteren Beitrag
http://de.ryobitools.eu/Catalogue/Elektrow...yobi/CR1201.htm

Der Akku bei der Bosch wäre ja kompakter und die Aufnahme müsste auf jeden Fall in der Tiefe verstellbar sein.
Die Vorteile liegen auf der Hand, bzw. hier sogar in der Hand. Die Maschine soll und kann keine Stichsäge ersetzten. Aber es gibt genug Anwendungen wo ich mir grad so eine Maschine wünsche. Zum Einen ist man wie schon oft beschrieben mit den Stichsägeblättern deutlich flexibler als mit Säbelsägeblättern und zum Anderen ist die vorhandene Auswahl größer. Eine GSA ist gut, aber kommt auch schnell an die Grenzen. Die PMS oder ich nenne sie mal GMS hat deutlich mehr Einsatzmöglichkeiten. Kleine enge Ausschnitte wie z.B. in Schrankwänden und Rückwänden können mit so einer Säge schnell erledigt werden. Für Säbelsägeblätter muss deutlich größer vorgebohrt werden und der GOP ist in stärkerem Material einfach zu langsam.

Ich persönlich sehe bei einem solchen Gerät deutlich mehr Potential als bei der GSA oder auch der GSC.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

ybarian
Power User
Ich lese hier öfter was von 'für die blaue Serie ungeeignet', 'eher was für die grüne Serie', usw...

Mit derselben Begründung hätten Werkzeuge wie die GSA 10,8 V-LI, der GSR Mx2Drive, der GOP 10,8 V-LI, der GBH 18 V-LI Compact und einige andere Werkzeuge gar nicht erst auf den Markt kommen dürfen.

Wir schreien ständig nach mehr Power und gleichzeitig nach kleiner und leichter, was nunmal nicht zu vereinbaren ist.

Was eine 'GMS 10,8 V-LI' angeht ist die Sache für mich einfach: In einer Welt in der eine GSA 10,8 V-LI ihre Daseinsberechtigung hat, hätte eine GMS 10,8 V-LI die schon lange.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

higw65
Power User 4
So isses!
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Hermen
Power User 4
Schade das es hier im Forum keine Umfragemöglichkeit gibt.
Da könnte Bob/Bosch sehen wie viele daran interessiert wären.

Das diese Art von Gerätegattung gekauft wird sieht man ja daran, das immer wieder ein Hersteller sowas rausbringt.
Aber ich geh davon aus das es nicht rentabel war.
Das Gleiche könnte man von der PEB 500 /GEB 1000 sagen. Das Teil (ich hab es) kann viele Arbeiten erledigen und ist deutlich handlicher als eine Flex.
Leider auch verschwunden. Ein eigenes (geniales) Arretierungssystem war dem schnellen Tod vermutlich (weil teuer) sehr zuträglich.

Ich hab mir die PEB (GEB hab ich damals nicht mehr bekommen) mit einer Menge an Zubehör noch gesichert.
Schade eigentlich, das Bosch damals nicht auch noch Trennscheiben dafür rausgebracht hat.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

higw65
Power User 4
Ich habe noch 2 GEB´s und nutze sie auch. Gibt da noch mehr Geräte die mir einfallen die auch vom Markt sind. Der 100er Bandschleifer z.B. oder die GDC 42. Auch weg!

Die Umfrage im Forum soll  kommen. Hatte das vor einiger Zeit schon mal angeregt.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Hermen
Power User 4
100er Bandschleifer???
Du meinst aber nicht den Varioschleifer (den würd es ja noch geben)>>Hab ich auch =klasse Teil!!!

Hab übrigens einen Shop gefunden bei dem man scheints alle etwas älteren Bosch-Klassiker bekommt

www.a-z-elektrowerkzeuge.de/c34.html

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

higw65
Power User 4
Ich meine den GBS 100 AE. Den Varioschleifer gibt es übrigens auch nicht mehr. Als Bandschleifer gibt es nur noch den GBS 75. Mir völlig unverständlich.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Hermen
Power User 4
Den Varioschleifer gibt es übrigens auch nicht mehr.
Wenn du den in Blau meinst geb ich dir recht.
Bei Grün sieht die Sache schon anders aus

www.bosch-do-it.de/boptocs2-de/Heimwerker/Werkzeuge/DE/de/hw/Varioschleifer/95257/index.htm
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Würde ich mir sofort kaufen. Könnte dann endlich meine alte Makita,für die es kaum noch Sägeblätter gibt in Rente schicken. Außerdem wäre mein Maschinenpark dann endlich ganz blau.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
noch mal was als Anregung...:  🙂

http://img341.imageshack.us/img341/1117/vuvu001.jpg

higw65
Power User 4
Oh mein Gott...ich hoffe die dient nur als schlechtes Beispiel?! ...das Teil wäre nicht mal in Blau hübsch und handlich.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.