Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

L- Boxx Grundplatte

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Bob,
ich finde eure neuen L-Boxen wirklich praktisch.Beim Transport mit der Sackkarre ist es aber hinderlich die Boxen immer mit Spanngurten zu sichern.Meine Idee wäre folgende: Eine Grundplatte die angeschraubt werden
kann (Im Transporter auf dem Fahrzeugboden oder an vorhandene Karren etc.)
Mit freundlichen Grüßen
K.Grammenidis
17 ANTWORTEN 17

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Konstantinos,
sehr guten Idee. Eine Adapterplatte für einen Staubsauger wäre auch Klasse.
Ein Sackkarre speziell für die L-Boxx gibt es aber schon, hier der Link in den Zubehörkatalog:
www.bosch-pt.com/de/de/accocs/zubehoer/172735/25568/zubehoer-fuer-l-boxx/transportkarren-fuer-l-boxx...

Gruß
Stefan

higw65
Power User 4
Das ist keine "speziell" für die L-Boxx gebaute Sackkarre. Das ist eine völlig normale Klappkarre. Es gab auch für die Systainer nie Sackkarren speziell nur dafür. Sind immer zugekauft weil sie grad passten.

Die einzige Möglichkeit die L-Boxxen einzuklicken ist der L-Boxx Roller. Fürs Auto gibt es einmal das CarMo-System oder aber die großen Einbausysteme von Sortimo.
Adapterplatten hätten schon was. Leider gibt es da nichts. Zur Not muss man sich einen Deckel versuchen als Ersatzteil zu bestellen und daraus was bauen.

P.S: Ich vergass...Ersatzteile für die L-Boxx scheinen nicht vorgesehen zu seine. Weder bei Sortimo noch bei Bosch im Zubehör oder bei den Ersatzteilen zu finden. Das gehört ganz schnell geändert. Die Verriegelungen werden nicht auf Dauer halten und dann jedesmal eine neue Box odern wird einige erzürnen denke ich. 🙂
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Hermen
Power User 4
Na ja etwas spezieller schaut die Bosch-L-Boxx-Karre schon aus.
So als wäre zumindest eine Verrutschsicherung (rote Kunststoffteile) eingebaut
Klick aufs Bild.
www.ema-kalberlah.de/ebaybilder/img/bosch-caddy1.jpg

Link zu Bosch
www.bosch-pt.com/de/de/accocs/zubehoer/172735/25568/zubehoer-fuer-l-boxx/transportkarren-fuer-l-boxx...

Die Sackkarre von Sortimo/Bosch ist schon verdammt teuer.
Bei Aldi gab es vor geraumer Zeit auch eine Sackkarre, die ähnlich aufgebaut ist wie die von Bosch, allerdings nur 90 Kg Traglast hat. Kostet 29,95 € (hab eine gekauft, oft braucht man die ja nicht).

Der einzige Systemkofferhersteller der eine spezielle Karre für die Koffer hat ist DeWalt.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

higw65
Power User 4
Ich kenne die Karre. Sie scheint auch besser zu sein als die von Sortimo, aber da ich die nicht kenne kann ich nicht sagen wie die Verarbeitung bei Beiden ist. Ich hab die von Bosch auch schon irgendwo mal gesehen.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

ybarian
Power User
Hier wurde schonmal ein Innovationsvorschlag eingestellt, bei dem angeregt wurde die L-Boxxen rückseitig bei der Sackkarre einzuklicken - Könnte man die L-Boxxen dann auch noch auf der Bodenplatte der Sackkarre einklicken würde das eine erhebliche Verbesserung darstellen.

Leider scheint diese Idee nicht berücksichtigt worden zu sein.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Hermen
Power User 4
Transportkarre Sortimo
www.fahrzeugeinrichtung.de/gs-shop/pictures/F$x2080$x201014905-alt.jpg

Und die Transportkarre von Bosch
i.ebayimg.com/00/$%28KGrHqQOKo8E3tO0rQDSBOIBc0r%29NQ~~0_35.JPG

Sind nicht identisch .....stimmt

(hab da einen Fehler gemacht, denn das erste Bild war auch Bosch, hab jetzt das Richtige gepostet) Sorry

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wenn die Boxen an der Karre nur unten eingeklickt werden würden,könnte ich mir vorstellen,daß bei einem höheren Turm die Verschlüsse sofort wegbrechen würden,sobald man mal leicht schauckelt zB. beim Absetzen.Rein optisch geben diese nicht viel Stabilität her.Also muß man zumindest oben doch wieder gurten.

higw65
Power User 4
Das würde schon halten. Aber ich würde eine Karre nehmen mit etwas besseren Fühungen seitlich und nicht nur diesen schmalen Teilen, denn da rutschen die Boxen garantiert drüber sobald du mal eine Unebenheit erwischt.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Hermen
Power User 4
Die Idee unten eine Rastung für die L-Boxxen geht ja gar ned.

Da müssten ja erstmal alle Bosch Geräte in L-Boxxen sein

Man hatt ja auch noch andere Hersteller (die dann Garantiert keine L-Boxxen haben).

Bosch hat dazu ja auch eine BIldhafte Anleitung geliefert ;-))

i.ebayimg.com/00/$%28KGrHqYOKnEE2,GQ3wfNBN1PqgIgOQ~~_35.JPG
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo zusammen,
die L-Boxxen fest mit dem Wagen zu verbinden, halte ich für keine gute Idee. Da ist das Risiko des Ausbrechens doch sehr groß, gerade wenn man auf der Baustelle unterwegs ist.

Die Stabilität der Karre ist echt klasse. Die kann man mit den üblichen Baumarkt/Discounter-Modellen nicht vergleichen.

Gruß
Stefan

higw65
Power User 4
In der Preislage spielt sie ja auch nicht mit. Schau Dir mal die von Fetra an. Das ist das Niveau und auch gut so.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Hermen
Power User 4

Original von higw65 am 11.11.2011, 18:33 Uhr
In der Preislage spielt sie ja auch nicht mit. Schau Dir mal die von Fetra an. Das ist das Niveau und auch gut so.

Ist auch nicht schwer, den der Fetra Transportroller ist 1:1 die Sortimo Lastkarre, nur die Spannbänder fehlen.

Fetra Paketroller 125 Kg
cdn.olshop.ag/o/store_files/17/images/product_images/popup_images/151875_0.jpg

Sortimo Lastkarre 125Kg
www.fahrzeugeinrichtung.de/gs-shop/pictures/F$x2080$x201014905-alt.jpg

Sortimo hat sich nur die Spannbänder eingespart, dafür verlangen sie sicherlich aber auch mehr wie die 95 € für die Fetra.

www.fetra.de/index.php

Super Idee von dir mit der Fetra.

Ach ja, ich habe so meine leisen Zweifel das diese Lastkarren überhaupt für unebene Untergründe geschaffen sind.
Dafür fehlen die Luftreifen und die Stabilität dürfte auch nicht reichen, genausowenig die Bodenfreiheit.
Da wird das Fahren mit 100-130Kg zur Schwerstarbeit.
 
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

higw65
Power User 4
Alle Rollwagen und Sackkarren die ich habe sind von Fetra. Arbeite viel mit Euronorm-Boxen wo ich mein Material drin transportiere. Da passt das ganz gut. Klar sind die nicht fürs Gelände, aber wenn man mal 100m vom Parkplatz zum Kunden muss dann freut man sich über so eine Klappkarre 🙂
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Michael_Schmutz
Aktives Mitglied
Wie wäre es mit dem Original Sortimo Roller?

Gibt es zum Beispiel für Österreich auf www.kfz-einrichtung.at

www.kfz-einrichtung.at/sortimo-fahrzeugeinrichtung-und-koffersysteme/sortimo-l-boxx/sortimo-roller-l...

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Michael,
der Roller ist bisher nur von Sortimo erhältlich, leider.
Viele Kollegen haben schon den Roller in Bosch Aufmachung und im Bosch Sortiment gefordert, was wirklich sinnvoll wäre. Selbst Bosch nutzt die Roller in Leinfelden-Echterdingen!

Gruß
Stefan

higw65
Power User 4
Hallo Michael

Hatte ich in meinem ersten Post schon erwähnt. 🙂
es müsste ihn nur in Blau geben...
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus Stefan,

muss die leider wiedersprechen, Das verutschen der L-Boxxen auf dem Caddy ist wirklich ein Problem! Dies lässt sich nur mit einer Formschlüssigen Verbindung am Caddy unterdrücken! Kaum zieht man die Karre über Kies oder welligen Untergrund verrutschen die L-Boxxen und der ganze Turm kommt ins Wanken!

Also: Herr mit der Verriegelungsnase unten am Caddy und oben brauchts ein Klettband oder Zurrgurt und schon hält der Turm und nichts bricht ab!

Gruß Carsten