Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

BOSCH GSB 18V 60C Bohrfutter Lager hat Spiel

norbert36
Neuling 3
Hallo....

habe jetzt meinen Schrauber ca. 4 Monate und bin damit auch zufrieden, ausser dem Spiel im Bohrfutterlager ( Radial Spiel ca 1 mm)
Ist das Spiel normal?
Ich habe auch noch nen Makita Schrauber der auch Spiel im Lager ( Radial) hatte,um einiges mehr wie mein Bosch.
Denn Makita hatte ich dann auch gleich zur instandsetzung geschickt,er kam 14 Tage später wieder und ich war sehr zufrieden,kein merkliches Spiel mehr .
Sollte ich jetzt meinen Bosch einschicken???
Ich möchte ja nur nicht das das Spiel mehr wird...Danke schon mal an euch.
13 ANTWORTEN 13

higw65
Power User 4
Leider ist das mit dem Spiel wohl wirklich Normalität. Mal mehr, mal weniger...und bei vielen Herstellern. Es hat sich zwar bei Bosch gebessert, findet sich allerdings immer mal wieder. Bedingt auch durch die kurze Bauform. Schick ihn ein. Das wäre mein Tipp. Kommt immer darauf an ob Du damit Leben kannst oder nicht.
Mehr wird es übrigens in den seltensten Fällen, außer das Lager schlägt aus.Passiert, wenn man mit Seitenbelastung bohrt oder schraubt.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Hermen
Power User 4
Soweit ich weis, ist die immer kürzere Bauweise der Akkuschrauber einer der Gründe für ein größeres Spiel, da hier die Lager kleiner ausfallen.
Auch ein Grund ist der Preis. Wenn man bedenkt, das ein 18V-60C (ohne Boxx und Modul... inkl. Lieferung) im zweistelligen Preisbereich liegt, wundert es nicht mehr (schliesslich verkauft die Bosch auch nicht unter Herstellungspreis und der Händler verdient auch noch ein paar Cent dabei).

Aber mich würde interessieren, wie du das Spiel von 1mm gemessen hast.
Da oft das Spiel von der Hülse da mit dazugerechnet wird.

Auch interessant, wie andere Hersteller da auf Reklamationen reagieren und am Schrauber tatsächlich das Spiel beim Service verbessern.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

higw65
Power User 4
Das mit dem "Verbessern" kann auch Zufall sein. Hatte ich bei meinen Schraubern, die in den Service gegangen sind ja in beide Richtungen. Mal wurde es besser, mal schlechter.

Das Spiel lässt sich recht einfach ermitteln. Borhfutter komplett zu und dann den Schrauber in der einen Hand und mit Daumen und Zeigefinger die geschlossenen Backen bewegen. Das, was man dann spürt ist das Spiel im Lager. Messen geht auch... Bohrer einspannen und dann direkt vor den Backen messen. Messuhr auf den Bohrer (Schrauber eingespannt). Das hat Nichts mit den Hülsen zu tun.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Kony
Power User 3
Hallo nobert36,

auch andere Hersteller haben "Probleme" mit dem "Spiel", ich probiere es immer Mal bei verschiedenen Herstellern in unserer Firma. 
Wenn dir das zuviel ist, dann schicke ihn einfach ein.

Schau mal hier:
https://www.bosch-professional.com/de/de/community/category/in-eigener-sache-rundlaufgenauigkeit-uns...

https://www.bosch-professional.com/de/de/community/category/akku-bohrschrauber-gsr-18-ve-ec-professi...


Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

haifisch18
Power User 4
Das Spiel im Lager vorne am Bohrfutter zu messen erzeugt aber einen Messfehler. Man müsste das dort gemesene Spiel umrechnen. 
Dazu muss man das Verhältniss

(Auslenkung an Messstelle)/(Abstand Messstelle zu hinterem Lager)=(Lagerspiel vorderes Lager)/(Abstand des vorderen zum hinteren Lagers) 

umstellen nach dem Lagerspiel vorderes Lager. Also 

((Auslenkung an Messstelle)x(Abstand des vorderen zum hinteren Lager))/(Abstand Messstelle zu hinterem Lager)

rechnen. Erst dann kann man unterschiedliche Geräte vergleichen. Mit einem Bohrer oder Passstift im Bohrfutter kann man nur Maschinen des gleichen Typs untereinander vergleichen.
Maria, Maria, i like it laut!

Kony
Power User 3
 
erstellt von haifisch18 am 23.10.2017, 16:05 Uhr
Das Spiel im Lager vorne am Bohrfutter zu messen erzeugt aber einen Messfehler. Man müsste das dort gemesene Spiel umrechnen. 
Dazu muss man das Verhältniss

(Auslenkung an Messstelle)/(Abstand Messstelle zu hinterem Lager)=(Lagerspiel vorderes Lager)/(Abstand des vorderen zum hinteren Lagers) 

umstellen nach dem Lagerspiel vorderes Lager. Also 

((Auslenkung an Messstelle)x(Abstand des vorderen zum hinteren Lager))/(Abstand Messstelle zu hinterem Lager)

rechnen. Erst dann kann man unterschiedliche Geräte vergleichen. Mit einem Bohrer oder Passstift im Bohrfutter kann man nur Maschinen des gleichen Typs untereinander vergleichen.

Ich glaube nicht, das der Themen Ersteller das Spiel in den Lagern interessiert, sondern was am Bohrfutter/Bohrer ankommt. Denn das ist das Entscheidende...”Wackelt das Bohrfutter, oder nicht”
Geht nicht, gibt es nicht!

higw65
Power User 4
Wieder die Sache mit der "Interpretation"...Norbert mein sicher nicht..."1mm Spiel im Lager", sondern das, was vorn am Futter ankommt und das ist dem Einen zu viel..und dem Anderen einfach egal.

Da muss man auch nicht viel umrechnen in Bezug auf andere Hersteller/Geräte, denn dei Futter sind alle in der Länge nicht so unterschiedlich, dass das ins Gewicht fällt. Ob es dann nun 1mm und 1,05mm sind...völlig egal.

EIn leichtes Spiel mag noch ok sein, aber es gibt Geräte, da merkt man bei jeder langsamen Drehung, wei das Futter mit der Welle im Lager "kippt":

Ah...Kony war schneller 🙂

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

norbert36
Neuling 3
Wie ich das Spiel gemessen habe....
Bohrfutter geschlossen und NICHT an der vorderen führungshülse gewackelt sondern mit meiner Hand um das Bohrfutter gegriffen 
und (radial) gewackelt.....
Also die Backen des Bohrfutters sind geschlossen gewessen....
Werde ihn mal einschicken mal sehn was raus kommt...
Ansonsten bin ich voll damit zufrieden... naja aber danke für eure Antworten ihr habt mir sehr damit geholfen.

norbert36
Neuling 3
Hallo zusammen....
Ich habe gestern meinen Schrauber wieder zurück bekommen und was soll ich euch Berichten?!?
NICHTS IST PASSIERT ...für Bosch ist der Schrauber ok ....hmm fand ich jetzt nicht so super also dachte ich mir ich versuche mal das Spiel zu Messen. 
Dafür habe ich leider keine Messuhr zur Hand gehabt,leider !
Ich habe einen 3 mm Holzbohrer eingespannt und denn Schrauber am Tisch mittels Schraubzwinge fixiert.
Für die Messung habe ich nur ein Aluleneal zur Hand gehabt und genau auf einen strich auf dem Leneal ausgerichtet. (Bohrerspitze)
Also das was ich beim Wackeln am Bohrfutter erkennen konnte war wirklich nicht viel ca. 0,3 mm 
Ich denke das das noch im Rahmen der Toleranz ist oder was meint ihr ???
Habe aber jetzt ein dickeres Problem mit dem Schrauber das er ab und zu kein Gas annimmt,was könnte das wohl sein??
Ich habe dieses Problem jetzt immer mal gehabt....Danke schon mal an euch....

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

Also das was ich beim Wackeln am Bohrfutter erkennen konnte war wirklich nicht viel ca. 0,3 mm 

Musste zweimal hinschauen. Es sind also 0,3 Millimeter, nicht Zentimeter.
Das ist ja mal gar nichts. Das gehört in die Oberklasse von Schraubern. Und bei Schlagwerken in die höchste Klasse.
 
Es gibt in der Consumerklasse kaum Bohrer, die derart rund laufen. Damit sollte man erst gar nicht messen.

haifisch18
Power User 4
Ich wüsste bei welcher Tätigkeit ein Spiel an der BOHRERSPITZE von 0,3mm stören könnte. Ich wäre aber dennoch unzufrieden, einfach nur weil sich der Bohrer überhaupt bewegt hat. 

Den Schrauber einfach ma zwei Monate jeden Tag zu benutzen und dann zu schauen ob das Spiel von einem Drittel Millimeter wirklich zu bemerken ist, ist doch auch sind Idee?

Ich kenne Säulenbohrmaschinen mit 4-5mal soviel Spiel mit denen man Passungen im h6 Bereich (5-6 Tausendstel! Millimeter) Toleranz fertigen kann. 
Maria, Maria, i like it laut!

norbert36
Neuling 3
Ja das stimmt schon es wird sich nicht beim Bohren auswirken naja jetzt hab ich nur noch das Problem mit dem Gas Schalter....
 Danke für eure Antworten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

erstellt von haifisch18 am 02.11.2017, 18:23 Uhr, in einem ganz ähnlichen Thema
Geh mal oben auf Service. Da machst du nen Reparaturauftrag auf.