Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch blau / grün oder blaugrün

hpz
Spezialist

Guten Abend,

leider finde ich das Thema bzw. den Bericht zu der "komischen" Blau einer Bosch-Maschine nicht mehr. Daher habe ich einfach mal ein neues Thema aufgemacht.

Da ich zurzeit die Elektrogeräteprüfung nach DGUV V3 in unseren Betrieb durchführe, fallen mir auch mal blaue Schätze in die Hände.

Heute hatte ich einen 125er Winkelschrauber zur Prüfung. Anscheinend ist das blaugrün kein aktuelles Thema 😉

Aber schaut selbst......
und Nein, dieser GWS liegt nicht in MEINER Werkzeugkiste 😉

LG aus G
HPZ
13425105.jpg13425103.jpg13425101.jpg13425099.jpg
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉
18 ANTWORTEN 18

higw65
Power User 4
Ein 0 601 348 703 🙂

Ganz normal die Farbe. War das Blau der 70er und 80er. Da gibt es seltsamere Sachen. Habe hier so 30-40 in der Farbe.

Das war übrigens genau die Farbe derer Geräte die Bosch erst zu dem gemacht haben was es Heute ist. Kleiner Tipp an den Benutzer. Getriebe auf, Auswaschen und neues Fett rein.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Solche hab ich auch.
Was wird da eigentlich genau geprüft ?
Gruss Willy

higw65
Power User 4
Kleiner Nachtrag:

Heute würde das Gerät dann GWS 9-125 C heißen...

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

hpz
Spezialist
@willy

schau mal hier....

https://www.e-service-check.de/dguv-v3-diese-dinge-sollten-sie-wissen/

Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

hpz
Spezialist
@Gerald,

danke für den Tipp,
aber ich habe "Reparaturverbot“, ich soll nur prüfen…
Traurig, aber wahr. So ist das Leben.

Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

planschkuh
Aktives Mitglied 3
Der ist dann aber wohl durchgefallen. Oder? Typenschild und Leistungsangaben nicht lesbar ist bei uns ein Ausschlusskriterium

willyausdemnorden
Power User 4
Moin 
Hans Peter, da steht viel Gesetzestext aber es fehlt die Essenz.
Kopie:
Überprüfung mit Messgeräten. Sie kontrollieren die Anlagen und Betriebsmittel und stellen sicher, dass Maximalwerte, zum Beispiel bei der Spannung nicht überschritten werden. Mit den modernen Messgeräten lassen sich so Probleme finden, die mit dem bloßen Auge oder im Betrieb nicht einfach zu entdecken sind.
..
Ich wollte eigentlich mal wissen was genau geprüft wird, vorstellen könnte ich mir nur die Funkenstrecke zwischen den doppelt ilsolierten Teilen, bzw. ab wieviel Volt der durchschlagen würde und ob dieser Wert noch tolerabel ist und ab welchem Wert nicht mehr damit gearbeitet werden darf..weil wir haben bei den Handmaschinen ja keine Erdung.
Und ob sich dieser Wert, oder Isolierwert, mit der Zeit ändert?
Wie siehts mit dem Innermotorischen aus, wird der Kollektor geprüft, die Wicklungen, die Kohlen?
Was ist mit den Lagern, dem Fett, der Wärmeabfuhr?
Andersherum, würde eine runtergerockte alte Maschine die schon auf dem Letzten liegt diese Prüfung noch bestehen?
Gruss Willy


 

colinz
Neuling 3
Hallo Willy,

so weit ich weiß wird (u.a.) folgendes geprüft:
-Schutzleiterwiderstand (nicht bei Klasse II, da gibts den ja nicht)
- Isolationswiderstand (auch dazu wird an einem (metallischen) Gehäuseteil diese Klemme angebracht)
-Schutzleiter-/Berührungsstrom ( bzw. Ersatzableitstrom; also wie viel Strom über Schutzleiter bzw. Gehäuse abfließen kann)
- Durchgang und Kurzschluss von Neutral- und Außenleiter


Ich hoffe es stimmt, was ich hier erzähle 😉
Sollte dem nicht so sein: Korrigiert mich bitte, will auch dazu lernen 🙂


Viele Grüße
Colin
Damit der Mensch mit Außerirdischen in Kontakt treten kann, braucht man Handwerker. Und Außerirdische, natürlich. - Das Handwerk

haifisch18
Power User 4
Kurz gesagt: es wird die elektrische Betriebssicherheit geprüft, also ob der Anwender eine gebrutzelt bekommt oder nicht. Wie weit die Lager, das Fett und das Getriebe verschlissen sind, interessiert dabei keinen. 
Maria, Maria, i like it laut!

pirate477
Aktives Mitglied 3
Nicht zu vergessen die Sichtprüfung, bei der man die meisten der Problemkandidaten sofort erkennt.

Letzlich wird geprüft ob (zum Zeitpunkt der Prüfung) für den Anwender keine elektrische Gefahr besteht. In welchen Abständen geprüft wird hängt dann von der Umgebung ab. Zur Sichtprüfung gehört auch ob das Gerät dem Zweck angemessen verwendet wird. Mein Beispiel ist hier immer der kleine Küchenmixer in der Großküche zum Suppe umrühren. Auch das Typenschild sollte immer lesbar sein sowie das CE Kennzeichen erkennbar 🙂 Das lege ich aber, wenn ich das Gerät eindeutig zuordenen kann, sehr großzügig aus.
Die Geräte werden dabei nicht geöffnet, also sowas wie Lager, Fett, Getriebe usw. fällt nicht auf und unterliegt der Wartung durch den Nutzer.

Immerhin darf ich bei uns intern reparieren 🙂

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Gut, ich nehme mit:
Elektrische Sicherheit, Stromschlag,mehr nicht,keine Geräteöffnung.
Anwendung des Gerätes: Hat einer an eine GSB 13 ein 150mm Betonrührkorb ans Bohrfutter geschweisst gibts auch keine Plakette.
Eine Sache noch:
WENN der Elektriker, Zuge der Prüfung, unbedingt seine 4m Neoprenkabel verkaufen möchte darf ich eine heile Tülle als auch einen VERSCHWEISSTEN!!! Konturenstecker erwarten, so wie es vorher auch war??!!
Ohne Tülle und mit verschraubten Normalstecker dürfte er nicht! oder doch?
Beim Kabelwechsel MUSS er die Maschine öffnen, da gehe ich davon aus das wenigstens Kohlen und Kollektor sichtgeprüft werden, eventuell ob noch Fett im Getriebe vorhanden ist (:)
Was sich unsere Firmen hier erlauben....mannomann,.,.dazu kommt dann ja noch das deren eigenes Personal mit NICHTGEPRÜFTEN Maschinen auf der Baustelle aufschlägt..
Gruss Willy


 

haifisch18
Power User 4
Wenn du dem Elektriker eine Maschine zur Prüfung gibt, darf er dir für die Kabelaktion nichtmal ne Rechnung schreiben. Das ist dann eine Arbeit ohne Auftrag. Du kannst ja auch nicht einfach nem Kunden, bei dem du den Carport anbaust, ne schlechter schließende Haustür die du noch auf Lager hast einsetzen.
Wenn er das Kabel tauscht, muss das fachgerecht gemacht werden. Dazu gehört meiner Meinung nach eine Tülle wenn vorher eine da war, der verschraubte Stecker ist aber in Ordnung. Allerdings gibt es die auch in mehreren Ausführungen und es muss nicht immer Modell "großer Klumpen" sein.
Von Dingen auszugehen führt immer zu Kommunikationsprobleme. Ich würde mich daher weder auf eine Sichtprüfung von Kohle und Kollektor verlassen noch, dass er nach dem Fett schaut.
Maria, Maria, i like it laut!

hpz
Spezialist

 

Moin,
so ist das Leben eigentlich wollte ich nur eine weiter Blaugrüne Maschine zeigen und nun sind wir bei Thema DGUV V3 gelandet.

@Willy,
die Elektrogeräte Prüfung ist grob vergleichbar mit der HU beim Auto.
Dort schaut auch keiner nach den Ölzustand sondern nach den verkehrssicherten Sachen wie Beleuchtung, Bremsen usw.
So ähnlich verhält es sich auch bei der Elektrogeräteprüfung, auch hier wird nur die elektrische Sicherheit überprüft und nicht zB die Stärke der Kohle oder die Unwucht des Bohrfutters.
Es gibt 3 Schutzklassen, Schutzklasse I / Schutz durch Schutzleiteranschluß, Schutzklasse II / Schutz durch doppelte oder verstärkte Isolierung und die Schutzklasse III / Schutz durch Kleinspannung.
 
Heute habe ich Dir nochmal ein paar Bilder zum Thema Elektrogeräteprüfung nach DGUV V3 gemacht und eben paar Worte dazugeschrieben.
Bild 1
Passiv Messung des Prüflings - Schutzklasse I / Geräteschutz durch Schutzleiteranschluß – R ISO = Isolationswiderstand, gemessen zwischen L1undN gegen PE
(L1 = Aktiver Aussenleiter, ehemals Phase / N = Neutralleiter, umgangssprachlich Null(leiter) / PE = Protective Earth, umgangssprachlich Schutzleiter)
Bild 2
Nach Eingabe Erfassung des Prüflings, hier mit einer ID-Nummer, kann die Prüfung gestartet werden.
Bild 3
Vor Beginn der Prüfung wird nach dem optischen Eindruck des Prüflings gefragt, erst wenn diese alle okay sind wird die Prüfung eingeleitet.
Bild 4
Selbsterklärend ��
Bild 5
Zeigt den gemessenen Isolationswiderstand (R ISO) und die gemessene Isolationsspannung (U ISO) an. Unten sind die Grenzwerte angezeigt.
Bild 6
Mit der, angeschlossenen, Sonde werden die metallischen Teile des Prüflings abgetastet.
Bild 7
Nun sieht man die gemessenen Werte vom Differenzstrom und Berührungsstrom.
Unten wieder die Angaben des Grenzwertes.
Bild 8
Nun wird L und N, innerhalb des Messgerätes, gedreht.
Bild 9
Mit der, angeschlossenen, Sonde werden die metallischen Teile des Prüflings erneut abgetastet.
Bild 10
jetzt sieht man die nun gemessenen Werte vom Differenzstrom und Berührungsstrom.
Bild 11
Selbsterklärend
Bild 12
Nun sieht man das Prüfergebnis und die gemessenen Werte.
Bild 13
Jetzt kann das Messergebnis im Gerätespeicher abgespeichert werden.
 
Für die Fachkräfte,
ja es sind mir ein paar Bilder durcheinandergekommen, aktive und passive Messung. Dort mein Smartphone nicht alle Bilder "scharf gegossen" hat.
 
@plauschkuh
Der ist dann aber wohl durchgefallen. Oder? Typenschild und Leistungsangaben nicht lesbar ist bei uns ein Ausschlusskriterium.
Da gebe ich Dir im Prinzip schon Recht.
Da bei uns alle Maschinen und deren Daten in einer Datenbank abgespeichert sind, ist ein nicht leserliches Typenschild für mich kein Ausschusskriterium. Siehe auch das heutige letzte Bild.
Aber  hier muss Jeder seinen Weg finden schließlich ist der Prüfer ja auch in der Haftung.
 
Zurück zum eigentlichen Thema,
Die restlichen Bilder zeigen noch mal eine blaugrüne Maschine ��
 
LG aus G
HPZ

 


13427303.jpg13427289.jpg13427291.jpg13427309.jpg13427295.jpg13427299.jpg13427311.jpg13427301.jpg13427287.jpg13427313.jpg13427315.jpg13427293.jpg13427283.jpg13427285.jpg13427297.jpg13427317.jpg13427307.jpg13427305.jpg
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Danke Dir!
Ich geh mal davon aus das kalte Maschinen in nasskalter Halle andere Werte hätten als die im Warmen?
Geringe Kriechströme scheints ja immer zu geben.
.
Hintergrund war auch das die Leihmaschinen im Bauhaus keine Plakette haben und ich hab gefragt, es hiess die prüfen selber und regelmässig.
Dann stand da das man auch Leihgeräte im Markt kaufen könne, der VK meinte ja, wenn die "Werte" bei der Prüfung nicht mehr so gut sind dann kämen die Geräte in den Verkauf..
Da musste ich erstmal schlucken und Luft holen..(:)
Ich hab bisher aber noch kein Altgerät gesehen das sie dort anböten..
Noch ein Hintergrund:
Auf dem Gebrauchtmarkt wird zuu gerne auf die noch gültige Plakette verwiesen und das Gerät sei daher tiptop in Schuss..(:)
Gruss Willy

hpz
Spezialist


@willy,
klar ändern Temperatur und Luftfeuchtigkeit die Messergebnisse.

Leihmaschinen,
da wäre wohl ein professioneller Werkzeugverleiher für gewerbetreibende die bessere Wahl.
Bauhaus, OBI und Co. verleihen ihre Maschinen an Heimwerker.

Prüfplakette,
auch hier wieder der Querverweis zum Auto.
Es sind auch schon Autos mit gültigen TüV auf der Strecke geblieben.

LG aus G
HPZ

Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

haifisch18
Power User 4
Die Plakette ist kein Pflicht, sie erleichtert dem Anwender oder Endkunden nur die Kontrolle. Bei vielen Firmen darf man nur noch arbeiten, wenn alle mitgebrachten E-Werkzeuge, Leitern, Druckbehälter und so weiter geprüft sind. Da wird auch nur selten nach Protokollen gefragt (auch das hatten wir schon), aber im Regelfall nach der Plakette geschaut.

Für die Plaketten brauchen die schnellsten Händler nur 24h bis die bei dir sind, dann lochst du die, klebst die auf die Maschine und erzählst irgend nen Blödsinn am Flohmarkt. Dort würde ich bei Geräten mit nicht abgelaufener Plakette sogar den Hebel "Hehlerware" ziehen, wieso sollte die Firma das sonst auf einem FLohmarkt verkaufen? Privat ist eine solche Prüfung nicht pflicht.

Maschinen, die die Prüfung nicht bestehen dann zu verkaufen ohne darauf hinzweisen das die elektrische Betriebssicherheit nicht gegeben ist, ist Betrug. Da hat hoffentlich einer Mist erzählt. Stell dir vor, Sixt verkauft dir ein Mietauto bei dem die Bremse jederzeit versagen kann weil man weiß das ein Schlauch lose ist und erzählt dir nichts davon. Mit dem Tüv und dem liegenbleiben ist das nicht vergleichbar.
Wenn, dann wird ein Auto verkauft das die TÜV Prüfung wegen schwerer Mängel nicht bestanden hat und der Käufer bekommt erzählt er könne damit fahren.
Maria, Maria, i like it laut!

richard1983
Aktives Mitglied 2
Bei SK 2 Geräten darf eigentlich kein Schukostecker verbaut werden. Muss ein Konturenstecker sein. Wird aber meist trotzdem gemacht, weil dann das ganze Kabel getauscht werden muss. Ich hatte ewig eine Grüne Handkreissäge. War auch von der Zeit bevor es die Grünen gab. Hatte ich 30 Jahre. Dann ist das Lager Verreckt.

hpz
Spezialist
@richard1983,
ich habe in den letzten 3 Monaten auch unsere "Grünen" erst gar nicht geprüft sondern gleich ausgesondert.
Mein "Vorgänger" hatte sie noch alle im Gestand 😞

 
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉