Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zukunftssicher?

shyflu
Aktives Mitglied 2
Hallo Zusammen 

Ich habe mir in den letzten 12 Monaten die unten aufgeführten Geräte von Bosch gekauft.
Mein Hobby ist kleinere Handwerksarbeiten in allen Bereichen rund ums Haus und im Haus auch werden kleinere Möbelstücke von mir gefertigt. Alles ohne Zeitdruck!

Meine Fragen an die Profis sind:
-Sind die 18V Geräte einigermassen Zukunftssicher? 
-Ich möchte mir noch eine Tischkreissäge kaufen. Welche? 

Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Gruss Flubi

Meine Geräte von Bosch:
-GSR Mx2 Drive
-GSR 18V-85 C
-GSR 18V-EC FC 2
-GSB 18V-85 C
-GBH 18V-26F
-GDE 18V-16
-GSS 18V-10
-GHO 18V-LI
-GDX 18V-180
-GKS 18V-57 G
-GST 18V-LI S
-GSA 18V-32
-GOP 18V-28
-GAS 18V-1
-GAS 35M AFC
-GOF 1250 LCE
-GCL 2-15
-GMS 120
-GLM 40
-GBG 35-15
-GWS 18V 125 PSC
-Tischbohrmaschine in Bosch grün
-FSN OFA 32
-FSN 800
 
7 ANTWORTEN 7

donniedarko
Spezialist
Bosch erst Ende diesen Jahres die nächste Akkuvariante (ProCore) raus und die sind zu allen 18V Geräten kompatibel. Die Akku-Aufnahme ist gleich geblieben. Daher wird es wohl noch eine Weile weiter laufen. Auch wenn Bosch evtl. Irgendwann mal für z. B. eine Akkutischkreissäge mal eine neue Kontaktierung am Akku entwickeln sollte, wird es bei den Handgeräten keine Änderung bedürfen.
aus dem echten Nordfriesland!

higw65
Power User 4
Also es nicht nur "wohl eine Weile weiter laufen"...sondern ganz bestimmt. Habe zumindest noch nichts Gegenteiliges gehört...nicht mal Ansatzweise...und Bosch plant da immer sehr lange.

Auch eine Akku-TKS wird sicher mit den jetzt genutzten Aufnahmen kommen. Ob man sie dann anders Codiert...um einen Gebrauch mit den alten Akkus zu vermeiden...wird sich zeigen. Aber die neuen 12Ah ProCore...vermutlich dann in Reihe geschaltet (36V)...sind definitv stark genug um eine TKS anzutreiben. Bei einer 10" Kappsäge würden auch 18V reichen. Weiß ich aus Erfahrung.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Unser Landwirt von nebenan hat einen über 30Jahre alten blauen Bosch Akkuschrauber, das sind noch die Vorvorgängerakkus und sie laufen noch.
(Hab gesagt er soll die mal in Service senden, mal sehn was passiert (:)  )
Es gibt sogar noch neue aufbereitete Akkus nachzukaufen, nur sehr teuer.
Gruss Willy
 

shyflu
Aktives Mitglied 2
Besten Dank für Eure Antworten im Bereich der Akku Zukunft.
Somit habe ich mich richtig entschieden!

Betreffend der Tischkreisäge welche ich ja stationär verwende kann ich ja auch eine normal Strombetriebene kaufen.
Nur bin ich hier ein wenig überfordert. Soll ich gleich die teuerste von Bosch blau nehmen oder tut es auch die billigere?
Ich möchte einfach etwas was mir lange Freude macht.

Gruss Flubi

higw65
Power User 4
Es gibt hier kein Billig oder Teuer...es sind einfach zwei völlig unterschiedliche Geräte. Da die REAXX leider nciht kommt...derzeit auch die Einzigen von Bosch.
Sie sind nicht perfekt...bei Weitem nicht, aber haben ein ganz gutes Preis-Leistungsverhältnis. Man kann sie aber auch nicht mit einer Mafell vergleichen. Die XC ist eher für Werkstätten oder Hobbyräume gedacht. Die J gut für den mobilen Einsatz. Bei beiden Sägen sollte man immer darauf achen sie gleich mit den passenden Untergestellen zu kaufen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

falkein1975
Erfahrener
18Volt Geräte müßten recht sicher sein da kommen ja immer wieder neue Modelle usw. Nicht so wie bei den 36v Geräten wo es fast keine Geräte mehr gibt.
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

higw65
Power User 4
Obwohl ich persönlich das sehr kritisch sehe von den 36V-Geräten wegzugehen und auch keine 36V ProCores im Programm zu haben.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...