Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Weiternutzung von GHO 14,4 und GDS 18

torbauer
Neuling 2
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, mein Name ist Stefan und ich wollte euch einmal meine Umbauten zur Weiternutzung meiner alten 14,4V und 18V Geräte vorstellen. Man muß ja nicht immer alles gleich durch neues ersetzen.
13291643.jpg13291641.jpg13291645.jpg13291647.jpg
6 ANTWORTEN 6

kuraasu
Spezialist 2
Moin Stefan,

herzlich willkommen!

Leider hast Du zu Deinem Umbau nicht erwähnt, dass Du (was ich doch hoffe) die entsprechenden elektronischen Schutzschaltungen für die Lithium-Akkus auch mit übernommen hast. Die bestehen nämlich aus mehreren Komponenten, und einige davon sind in den Geräten eingebaut und nicht in den Akkus. Ältere Geräte, die noch auf NiCd- oder NiMH-Akkus ausgelegt waren, erfordern daher für den sicheren Betrieb mehr Aufwand als nur einen Adapter für die Akkuaufnahme, der Plus und Minus durchschleift.

Gruß
kuraasu

higw65
Power User 4
Hallo Stefan

Zuerst...ein herzliches Willkommen im Forum auch von mir.

Allerdings hoffe auch ich, dass Du nicht nur den Akku einfach so adaptiert hast. Hat lange gedauert...aber jetzt sieht man auch hier im Forum wieder so eine "Adapterlösung"...wie sie im Netz gerne verbreitet wird. Hier im Forum sind solche Sachen sehr ungern gesehen...höchstens als schlechtes Beispiel.
Als damals die Li-IOn-Akkus rausgekommen sind...haben sich Einige an solchen Lösungen versucht. Hat man dann darauf hingewiesen, dass das schlecht für den Akku ist und auch gefährlich sein kann...wurde man gerne als Unwissender und Spinner dargestellt. Auch als "von Bosch gekauft" um eben die neuen Produkte zu verkaufen..."weil das ja so Alles kein Problem ist, denn Akku sei ja schließlich Akku"
Genau von diesen Leuten gab es dann später sehr interessante Beiträge zu defekten Bosch-Akkus...wo dann die "miese Bosch-Qualität" sehr ausführlich beschrieben worden ist und man jetzt auf einen anderen Hersteller umsteigen werde, denn man würde Bosch das Geld nur ungern "in den Rachen werfen". Natürlich ist man dann auf Geräte umgestiegen, die eben auf Li-Ions abgestimmt waren...Bravo!

Es gibt einen guten Grund, warum man das nicht so machen wollte. Die alten Geräte waren vom Motor zum Akku direkt verbunden und wurden nur durch den Schalter unterbrochen. Das funktioniert bei Batterien und den alten NiCd- und NiMH-Akkus. Aber nicht bei Li-Ions. Diese werden grundsätzlich durch einen Schutzelektronik überwacht, die sich in den Geräten befindet. Diese schützt den Akku vor zu hoher Stromentnahme und auch vor zu tiefer Entladung...und nein...das kann man nicht nach Gefühl machen.

Das Ganze betrifft übrigens auch die Leute die ihre Bosch-Akkus in den Makita-Radios verwenden.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin Stefan
Von mir auch herzlich Willkommen.
Auf den ersten Blick dachte ich, wie schön ,die alten Geräte..
Erst auf den 2, Blick sah ich den Umbau.
Von MIR aus hättest du ruhig die Originalversion darstellen können.
Das waren ja gute Geräte, Akkus gibts teilweise noch und warum sollen die nicht heute noch arbeiten?
Ging früher ja auch!
Gut, öfter mal laden, Akku schwerer, hohe Selbstentladung, aber dafür haben Nicad eine
sehr gute Spannungslage, sind hochstromfest, sind frostfest und völlig unproblematisch bei Tiefentladungen un dsie brauchen fast keine Elektronik, kennen keine Gedenkminuten und keine Aussetzer und mussten nicht so oft in Service.
Gruss Willy

 

higw65
Power User 4
NiCd dürfen ja mittlerweile nicht mehr verkauft werden.

So schlimm wie dargestellt sind die alten Akkus übrigens nicht. Habe durch Zufall letztens ein paar alte NiMh- und NiCd-Akkus bekommen...sogar  noch orginal verpackte 24V für den alten GBH 24 VRE...den ersten Akku-Bohrhammer. Die Dinger lagen 15-20 Jahre irgendwo im Regal...und müssten eigentlich hin sein. Pustekuchen. Kurz reaktiviert und sie ließen sich wunderbar laden...und funktionieren. Auch bei 9,6V und 12V ist mir das passiert. Das sind die Dinger aus den 90ern.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Nachbars GSR ist 30Jahre und läuft noch, nicht mehr ganz wie neu, aber zum vorbohren reichts.
Nein, die NC waren nicht sooo mies, da stimme ich ja zu.
Es gibt aber noch diverse Billiganbieter mit NC zu kaufen, vlt. Restbestände und für Sonderanwendungen (Flugzeug) gibts sie weiterhin weil keine Alternative.
Wie ist es denn mit ERSATZAKKUS , dürfen die noch verkauft werden, oder die aufbereiteten?
Gruss Willy

torbauer
Neuling 2
Hallo,

keine Sorge in die Adapter werden die Elektroniken(gebraucht) vom GSR 14,4-2 LI und GSR 18V-LI verbaut.
Ich benutze die Geräte nur am Wochende zum Heimwerken. In der Woche gibt es nur orangene Geräte.
Ich habe noch sehr viele 14,4V und 18V Geräte der alten Baureihen. Jedesmal wenn ich Sie benutzen will,
wie kann es anders sein, sind die Akkus leer. Bei den neuen Geräten habe ich diese Probleme dank Lithiumtechnik nicht.
Aber mann muß sich nicht immer alles gleich neu kaufen, wenn man es nicht profesionell nutzt.

Gruss Stefan