Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

.

hoer
Erfahrener 2

.

.
23 ANTWORTEN 23

sinus50
Moderator
Moderator
Glückwunsch zum Kauf. Deine Frau wird sich über die gute Empfehlung freuen.-)
Da der Trend ja häufig zum Zweitgerät führt, solltest Du direkt einen zweiten Bosch-Alu-Caddy ordern.-)

Gruß
sinus50

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

hab' den Caddy auch hier. Bei meinem Vor-Ort-Fachhändler konnte ich indirekt den dort vorhandenen Bosch (den Aussagen zufolge meist zum Aufbau auf Baumessen benutzt und dabei gerne auch mal einige zig Meter durch den Dreck gezerrt) und ein Alternativprodukt (frisch aus'm Lager) begutachten, und habe mich letztendlich trotz geringem Mehrpreis für das Modell mit den kleinen, aber erstaunlich gut funktionierenden Die-L-Boxx-bleibt-hier!-Schienen entschieden. Seitdem das Lieblingsmobil für den kurzen Transport von Boxxen - trotz inzwischen zwei Boxx-tauglichen Rollbrettern -, Getränkekisten und ähnlichen Gebinden.


Gruß
kuraasu

PS: die US- bzw. Nordamerika-Version "XL-Cart" scheint die Boxx-Schienen nicht zu haben?!

hoer
Erfahrener 2

.

.

higw65
Power User 4
Wer eine Frau hat, der sollte bei gewissen Dingen immer doppelt kaufen...wie auch beim GAS 18V-1 😉

Du bekommst eine Mail

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sinus50
Moderator
Moderator
Besten Dank für das verführerische Angebot.-)

Allen noch einen schönen Rest-Freitag.

Gruß
sinus50

hoer
Erfahrener 2

.

.

higw65
Power User 4
Du kannst manchmal komische Fraen stellen...und nein...ich habe noch keine Mail geschrieben.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

beyondblue
Aktives Mitglied 2
@hoer

Moin, falls noch einer über/übrig ist, bitte kurze Info! Danke u. schöWoEn
Ein (Forums-)Leben ohne Herrn Ditschy ist möglich, sinnvoll und gewollt!

paedu
Neuling 2
@ hoer

Ich hätte auch Interesse! 🙂

hoer
Erfahrener 2

.

.

christianreder
Aktives Mitglied 3
Hallo hoer & die fleißigen User hier 

Schöner Bericht und wie immer toll geschrieben. Auch schön zu hören das der Caddy bei deiner Frau gut angekommen ist und auch bleiben darf. 😉 Ich habe noch keinen Caddy aber durch den Bericht hier ist er ein paar Plätze auf der Wunschliste nach oben geklettert. Schade das die USA Variante schon vergriffen ist, hätte auch Interesse daran aber Reihe mich in der Warteschlange brav hinten an. Momentan suche ich noch gewisses Zubehör von Bosch was es nur in den USA gibt und mir kein Weg bekannt ist es hier nach Deutschland zubekommen. 😞 Momentan ist auch keiner den ich kenne dort. 

Gruss Christian 
Instagram: gtestet

hoer
Erfahrener 2

.

.

christianreder
Aktives Mitglied 3
Hallo hoer

Habe dir eine Mail geschickt. 🙂
Instagram: gtestet

falkein1975
Erfahrener
Ja ist echt schade das man an den xl so schlecht ran kommt. Gruß Jürgen.
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

higw65
Power User 4
Also Leute...nur weil es ihn in den USA gibt...er "XL Cart" heißt und er selten ist...muss er nicht zwingend besser sein. Ganz im Gegenteil.

Er trägt nur 136kg...gegenüber den 125kg der EU-Version. Also der Inbegrff von "XL". Das steht dann eher für das Gewicht ...denn Stahl ist un mal schwerer als Aluminium...11,4kg gegenüber 7,3kg. Robuster ist das Teil auch nicht. Sobald eine Macke drin ist, fängt das Ding an zu rosten.

Die zusätzlichen Drehgriffe werden eher selten genutzt.

Lustigerweise ist auch auf der US Bosch-Seite die Alu-Version im Titelbild zu sehen, aber verkauft wird der XL.

Daher...das Ding ist was für Leute in den USA...die den aus Alu übrigens viel lieber hätten...oder eben für Hardcore-Fans.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

beyondblue
Aktives Mitglied 2
@higw65

Bemerkenswert, wie man(n) dazu ermutigt wird, eine/diese Sache aus einer anderen und varierenden Perspektive zu betrachten - ich gestehe, auch ich hatte mir bislang keine Gedanken über diese -wohl zweifelsohne gut recherchierten- Hard Facts gemacht (Gewicht, Material etc.), sondern war meinem blauen Instinkt gefolgt...

Gut, dass es dieses Forum und die Möglichkeit zum Meinungsaustausch gibt, danke higw65 für das Heranführen an andere Gesichtspunkte!
 
Schönes Wochenende!
Ein (Forums-)Leben ohne Herrn Ditschy ist möglich, sinnvoll und gewollt!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Überlegt hatte ich auch schon mal länger, aber jedesmal das Gleiche:
Boxen
Klappböcke
Schaltafeln
Wasserwaagen und Richtscheit
Kabeltrommel
Geschirrkiste
Kuhfuss
Besen und Schaufel
Eimer
und und..
Das wird nichts mit Caddy, geht einfach nicht.
Ohne Schubkarre geht sowas überhaupt nicht, es sei denn man rennt sich den Wolf UND es dürfen keine Treppen sein, dann ist alles aus.
Ich hatte noch nie eine Arbeit wo nur die Boxen ausgereicht hätten.
Aber interessant zu lesen ist es.
Schönes Wochenende
Gruss Willy

Steffen_Witt
Spezialist
Geschirrkiste?

haifisch18
Power User 4
Kaffebesteck und Maschine denk ich mir mal 😄
Maria, Maria, i like it laut!

Philipp_Seeger
Treuer Fan
Ich hätte ja an Das Sicherheitsgeschirr gedacht, damit der Aufprall gebremst wird.
aber in dem Fall eher das Geschirr (Handwerkzeug) des Maurer und Steinmetz. So die Bezeichnung im Wikipedia 
Gruß Philipp

haifisch18
Power User 4
Ich trau dem Willy alles zu 😄
Maria, Maria, i like it laut!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich merke schon das die Fachbegriffe hier etwas zu kurz kommen.
Der Sprachgebrauch von "Geschirr" ist von früher, es heisst bei Zimmerleuten eigentlich Bundgeschirr, es wurde in einem Tuch gebunden, ist noch aus der Zeit wo man ganz ohne Strom bauen konnte.
Da man heute mit Hammer, Axt, Säge und Winkel nicht allzu weit kommt muss eine Kiste fürs Geschirr her, also die Geschirrkiste.
Es ist aber durchaus denkbar das man die Zimmerleute bald mit einem Caddy und L-Boxxen auf den Fusswegen sieht.
Das letzte mal das einer nach meinem "Bundgeschirr" gefragt hat war Mitte 90iger, Meister (Seniorchef) noch von altem Schlag die wirklich ohne Strom bauen konnten und auch mussten, fragte mich:" Häss dien Bundgeschirr mit?"
Irgendwann brach sein Bleistift ab und er wollte meine Stichaxt haben, ich gab ihm die Stichaxt (Stoßaxt, Ochsenkopf) und er spitzte damit seinen Bleistift (niemals mit Cuttermesser) aber warum meine ??
Nun, seine Stoßaxt in seiner Geschirrkiste war sowas von stumpf als hätten die Elektriker damit Schlitze gestemmt, daher muss der Geselle eben aushelfen..
Wehe wenn meine Axt auch so stumpf gewesen wäre, hätte man sich mit ihm dem Meister nicht erlauben dürfen.
(:)

Schönen Sonntag euch!
Gruss Willy

Olaf_Schultz
Spezialist
Moin,
wer mal nach Elsfleth kommt: Schiffahrtsmuseum besuchen. Dort sind unten diverse Geschirrkisten im Boden eingelassen. Sind durchaus informativ und alle individuell. An einer Wand haben die ,,hunderte" von Handhobeln.. nein, nicht alles ein Modell Putzhobel... alles unterschiedliche!

Olaf