Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GAS 20 SFC L Werkzeugkupplungsanschluss wie beim GAS 35 möglich?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Moin an alle,

Ich habe mir den GAS 20 SFC als Ergänzung zu meinem GAS 35 gekauft.

Das Kupplungssystem beim GAS 20 SFC ist ja fürchterlich. Um die Werkzeugmuffe beim GAS 20 abzubekommen brauche ich
die Rohrzange, weil ich nicht genug Druck mit der Hand aufbauen kann um die zwei Knöpfe zusammen zu drücken.

Also da lob ich mir das System vom GAS 35.

Ist es möglich dieses durch das GAS 35 Kupplungssystem auszutauschen?
Der Schlauch vom GAS20 ist glaube ich etwas schmaler im Durchmesser. Habe meinen GAS 35 gerade nicht parat.

Grüße
Martin
13533809.jpg
13533811.jpg
29 ANTWORTEN 29

higw65
Power User 4
Habe keine Schlauch vom 20er. Miss mal bitte den Außendurchmesser.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Der Außendurchmesser beträgt 38mm.

higw65
Power User 4
Dann fällt mir aktuell nichts ein. Die C35-Ringe passen nur auf 35mm-Schläuche.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

kuraasu
Spezialist 2
Also ich mag mich ja täuschen, da ich selbst noch keinen C35-Klebi verarbeitet habe, aber der Schlauch von meinem GAS 35 hier hat ca. 39 mm Außendurchmesser. (Ich meine mich zu erinnern, dass die 35 die Nennweite des Schlauches bezeichnet.) Von daher könnte man es auf einen Versuch ankommen lassen und den Reparatursatz bestellen.

Falls vorm endgültigen Abschneiden des "alten" Schlauchendes noch letzte Zweifel bestehen wäre zu dem Zeitpunkt dann ja ein finales Nachmessen des Innendurchmessers der Klebemuffe möglich ...


Gruß
kuraasu

higw65
Power User 4
Muss selsbt mal messen, aber es gab immer die Ansage, dass es auf die 38mm-Schläuche der Kärcher WD nicht passt.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

bluefire
Spezialist
Da ich selber den GAS 20 SFC L besitze, kenne ich das Problem mit dem fehlenden C35 Anschluss.
Es hat mich von Anfang an gestört hier ein anderes System zu haben, als beispielsweise am GAS 35 oder GAS 18V-10.
Meines Wissens gibt es keinen passenden Adapter von Bosch um den Sauger auf C35 umzubauen.

Also muss man wieder selber tätig werden.

Gruß
bluefire
13534087.jpg13534083.jpg13534081.jpg13534085.jpg
www.instagram.com/bluefiretools

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

@bluefire, den Anschluss am Sauger umzubauen ist natürlich auch eine Option. Ich nehme mal an, das ist dann der Doppel-C35-Schlauch vom GAS 18V-10 da dran, richtig?

Gruß
kuraasu

bluefire
Spezialist
@kuraasu
Nein. Es ist ein ganz normaler handelsüblicher Schlauch.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

higw65
Power User 4
Langsam dreht man da doch durch was den Scheiß betrifft. Man gut, dass da noch Niemand nach dem GAS 25 gefragt hat. Aber so ist das eben, wenn man Sauger von Kärcher, Nilfisk, Starmix und irgendwo aus dem Land der aufgehenden Sonne im Programm hat. Da ist das einzige System eben kein System zu haben.

Bei einem 38mm-Schlauch passt der C35-Ring.
Der Gewindering hat die Best.-Nr. 5.406-019.0 und das Spannteil 5.031-703.0
Man kann aber auch das Spannteil von Bosch nehmen 2 609 200 454 - ich empfinde die als ein wenig "weicher". Die C35-Klemmung lässt sich bei den Bosch besser lösen als bei Kärcher.

Einfach testen.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich bin etwas überfordert die passenden Teile für den Sauger herauszusuchen, daher danke für die Artikelnummern und Danke für die Bilder.

Ich verstehe nicht, wie man auf die Idee kommt bei seiner Staubsaugerflotte unterschiedliche Systeme zu nutzen.
Ich nehme ja eigentlich einen Hersteller, damit ich keine Probleme mit Anschlüssen etc. habe.

Also unter Robert Bosch wäre das bestimmt nicht passiert:).

Grüße

Kony
Power User 3
 
erstellt von bummer456 am 31.03.2019, 12:58 Uhr
Ich bin etwas überfordert die passenden Teile für den Sauger herauszusuchen, daher danke für die Artikelnummern und Danke für die Bilder.

Ich verstehe nicht, wie man auf die Idee kommt bei seiner Staubsaugerflotte unterschiedliche Systeme zu nutzen.
Ich nehme ja eigentlich einen Hersteller, damit ich keine Probleme mit Anschlüssen etc. habe.


Also unter Robert Bosch wäre das bestimmt nicht passiert:).

Grüße

Tja...Bosch ist nicht der Hersteller und es werden bei unterschiedlichen Herstellern eingekauft...und außerdem gibt es nicht einmal einen Anschluss für die Absaugung aller Geräte.

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

gipfelholz
Neuling 3
Vielleicht hilft des dem ein oder anderen weiter. Ich habe vor kurzem auch den Kärcher WD 5 P umgebaut. Der Orginal Kärcher Schlauch hat 42 mm. Dort passt der C35 Ring NICHT drauf.

Aber es gibt einen Ersatzschlauch, der NICHT ORGINAL ist, mit einem Durchmesser von 39 mm. Dort passt sowohl der Anschluss drauf vom Sauger zum Schlauch als auch der C35 Ring. Zusätzlich lässt sich auch das Handstück dazu leicht umbauen, dass es auf dem C35 Ring passt. Es wäre nur ratsam nochmals beim Händler wegen Außendurchmesser nachzufragen, da ich den Schlauch vor einem Jahr gekauft hatte. Aber auf einen 39 mm Schlauch passt der C35 Ring. Und er sitzt auch fest drin.

Im Video ist der Schlauch verlinkt und nach der Vorstellung des WD 5P zeigen wir auch, wie alles zusammenpasst und das Griffstück umgebaut wird.

https://woodstoneart.de/category/werkzeugtest/bosch/

higw65
Power User 4
Ja Thomas...aber der GAS 20 hat einen 38mm-Schlauch. Das sollte das definitiv passen.

Aber nicht nur Bosch macht hier seltsame Sachen. Auch Kärcher ist fern von einem einheitlichen System. Nur betrachten das die Meisten hier aus der Ferne, daher fällt das nicht so auf.

Ein paar kleine Geschichten...und immer daran denken...Kärcher ist ein Sauger-Hersteller:
 
  • Die alten Schläuche der NT-Serie mit Bajonett und ohne C35 haben auch etwa 41-42mm Durchmesser. Da passen die C35-Rinde nicht drauf. Man kann aber die ganzen Schläuche gegen C35-Schäuche austauschen.
     
  • Das Bajonett passt seit den 90ern...bei eigentlich allen NT-Saugern. Sowohl bei den ohne Click, also auch C35, C40 und den 61mm-Schläuchen (für Hobel perfekt).
     
  • Seit etwa 2 Jahren gibt es neue NT-Sauger (NT 30, 40, 50)...mit einem neuen Bajonett. Nicht aufwärts und abwärtskompatibel. Angeblich (Aussage Kärcher BAU 2019) gibt es einen Adapter. Aber Niemand kennt ihn oder aber eine Nummer dazu.
     
  • Die neuen Schläuche der NT 30/40/50 haben auch ein neues Click-System...nicht mehr Kompatibel mit C35 oder C40. Angeblich wegend er Bedienbarkeit. Nun ja, die Spannringe bei Kärcher (grau) sind auch anders als die Spannringe bei Bosch (rot). Sie lassen sich schwerer entriegeln. Nun sind sie Gelb und...sind auch nicht wirklich besser.
     
  • Kauft man sich einen (teuren) Kärcher Zyklon, dann muss man seine Schlauch umbauen. Hier kauft man auch irgendwo zu und war nicht in der Lage C35 oder C40-Anschlüsse direkt anzubringen. Beim Zyklon ist ein C40 dabei...und ein paar Sachen zum Umbau. Von daher geht das noch. Allerdings ist die Lösung nicht wirklich Professionell, sondern gehört eher in die DIY-Bastelecke (Kärcher äußert sich dazu übrigens überhaupt nicht).
     
  • Nimmt man dann noch die Trockensauger aus dem Profibereich, dann kommen noch andere Durchmesser dazu...und wenn ich jetzt noch aufzähle, was es da Alle sim Home & Garden. Bereich gibt...dann seid ihr völlig durcheinander.
Fazit...auch da ist das System...kein System zu haben, aber von einem System zu sprechen.
Echte Übersichten? Fehlanzeige.

Ja...und dann haben wir da noch Nilfisk und Starmix... 😉

Das erinnert an die unterschiedlichen Akkuanschlüsse aus den 90ern bis in die 2000er...und jetzt stellen wir uns mal vor das wäre auch bei SDS so oder beim T-Schaft. Oh weia...

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Kony
Power User 3
Hallo GW,

das Problem der Leute die bei Bosch kaufen (nicht alle) ist, sie denken sie kaufen von einen Hersteller und da müsste es zu allen Geräten einen Adapter geben, oder es müsste immer passen. 
Die Sauger Hersteller müssen (können) ja nicht für jedes Gerät was passendes haben, wie den auch, wenn es nicht einmal die Gerätehersteller können oder wollen oder selbst den Überblick verloren haben.
 
Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wenn ich einen blauen Bosch Sauger mit Gerätesteckdose kaufe und das zu einen blauen Bosch Schleifer oder sonstwas ,erwarte ich schon das es die Teile dazwischen geben müsste, das es passt, zumindest wenn die Geräre aus einer Epoche stammen.
Im Fachhandel erwarte ich dann das der Verkäufer sich den Kopp macht was noch dazu rausgesucht oder , im Notfal, dazu bestellt werden müsstel, wir reden immernoch vom professionellen Bereich, wir reden nicht über Disconterwerkzeuge.
Gruss Willy


 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Als ich vor vielen Jahren anfing überhaupt mal was ab-zu-saugen , ich schoss einen günstigen Fein-Industriesauger vom Trödel ab, fuhr ich in den Fachhandel wegen Schlauch und Stutzen sowie die richtigen Beutel.
Habs bekommen, nicht billig aber immerhin.
Dieses System funktioniert nun seit über 20 jahren, es passt an allen Geräten die ich absauge.
Daher bin ich immer etwas irritiert wenn sie wer so langen klobigen Adapter kauft der dann doch nur ab und zu passt.
Hab da mal einen kleinen Film für euch:
 

handwerker-scho
Treuer Fan
Willy, nicht das du noch Youtuber wirst 😉
mfg Georg

higw65
Power User 4
 
erstellt von Kony am 31.03.2019, 14:52 Uhr
...
Die Sauger Hersteller müssen (können) ja nicht für jedes Gerät was passendes haben, wie den auch, wenn es nicht einmal die Gerätehersteller können oder wollen oder selbst den Überblick verloren haben.  
...
Bei Kärcher geht es nur um die Saugschläuche, nicht die Geräteanschlüsse. Das erwarte ich auch nicht, dass da jeder Schlauch an alle Geräte passt.

Was die Muffen betrifft ist bsoch ja weit von einem System entfern. C&G ist eine Peinlichkeit vor dem Herrn und der Rest auch. Manchmal denke ich die Durchmesser werden ausgewürfelt. Auch hier ist das System...dass es eben kein System gibt. Dabei könnte man 90% der Probleme mit wenigen zusätzlichen Teilen lösen...und die Verweigerung an den Geräten C35 anzubieten..."damit auch Fremdstutzen passen"...was sie übrigens auch am C35 tun (zumindest an den vernünftigen) ist eben eine Sache für sich.
Für die Verweigerung (ja, nenne ich so) findet man "Gründe"...aber keine Lösungen. Vorhin erst wieder wegen des viel zu langen Stutzens am GAS 55 geflucht...weil...dummerweise ist der Schlauch der Fräse nicht sauber über die Kante gerutscht ud durch den zu großen Hebel hat es den Absaugadapter an einer Fräse zerlegt.
Habe die Nase gestrichen voll von der Scheiße. Überlege mir grad ob ich überhaupt so weitermache. Mir persönlich sind eben genau solche Kleinigkeiten wichtig...und da bin ich bei Weitem nicht alleine. Ok...die Generation Amazon wohl eher nicht...obwohl es die Rezensionen da auch teilweise zeigen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Kony
Power User 3

Dieses System funktioniert nun seit über 20 jahren, es passt an allen Geräten die ich absauge. 

Na du glücklicher...das kann ich bei mir nicht behaupten.
Hatte mir letztes Jahr mal einen Betonschleifer von Flex ausgeliehen, deren Schlauchhalter war nicht einmal für ein 35mm Schlauch ausgelegt. Gut bei den Gerät fällt ja fast kein Staub an, da würde auch ein normaler Haushaltssauger reichen...

Ob`s einer gemerkt hat? Sarkasmus...


Gruß
Kony


13534545.jpg
Geht nicht, gibt es nicht!

higw65
Power User 4
Auf vielen Baustellen kann man doch froh sein, wenn überhaupt abgesaugt wird 😉

Ja...auch andere Hersteller haben mitunter seltsame Lösungen 😉
Vielleicht war er ja für 19 oder 22mm ausgelegt
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Kony
Power User 3

Vorhin erst wieder wegen des viel zu langen Stutzens am GAS 55 geflucht...weil...dummerweise ist der Schlauch der Fräse nicht sauber über die Kante gerutscht ud durch den zu großen Hebel hat es den Absaugadapter an einer Fräse zerlegt. 
Habe die Nase gestrichen voll von der Scheiße. Überlege mir grad ob ich überhaupt so weitermache. Mir persönlich sind eben genau solche Kleinigkeiten wichtig...und da bin ich bei Weitem nicht alleine. Ok...die Generation Amazon wohl eher nicht...obwohl es die Rezensionen da auch teilweise zeigen. 

Gruß GW

Hast du nicht auch einen 3D Drucker?

Könntest dann eine Bastel-Wastel Show aufmachen...

Gruß
Kony

Geht nicht, gibt es nicht!

Kony
Power User 3
 
erstellt von higw65 am 31.03.2019, 17:25 Uhr
Auf vielen Baustellen kann man doch froh sein, wenn überhaupt abgesaugt wird 😉

Ja...auch andere Hersteller haben mitunter seltsame Lösungen 😉
Vielleicht war er ja für 19 oder 22mm ausgelegt
 

Ich glaube 22mm, dann wäre einer der kleinen Festool Sauger ein Kandidat dafür, soweit ich es in Erinnerung habe.

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

Kony
Power User 3
Na ja, zur Not gibt es ja noch das "gute alte Gewebeklebeband"! 
Die "Muffe" passt immer, wenn es auch nicht immer "Professionell" aussieht!
 
Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

higw65
Power User 4
 
erstellt von Kony am 31.03.2019, 17:27 Uhr

Hast du nicht auch einen 3D Drucker?
Könntest dann eine Bastel-Wastel Show aufmachen...
Nein...habe ich nicht, aber klar zu drucken ist noch nicht wirklich möglich.

Vielleicht aber sollte man beim Kauf von Bosch-Produkten dann immer einen 3D-Drucker als Beigabe verlangen...damit man sich die fehlenden Sachen nachdrucken kann.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haifisch18
Power User 4
Klar drucken geht ohne Probleme.
Es gibt PLA in klar, das Ergebnis ist aber so lala.
Man kann auch einen SLA Drucker nutze, damit geht komplett klar. Das bieten auch Dienstleister an. Einer davon als Beispiel für die Diskussion hier verlinkt. Auch wenn die Drucke teurer sind, denke ich das SLA Drucker eher das richtige für dich wären. Die Qualität der Teile ist wesentlich besser.

Ich verstehe nicht, warum Bosch bei den Lieferanten der Sauger nicht einen einheitliche Schlauchanschluß saugerseitig bestellt hat. Dann könnte man Schläuche und Geräte wild kombinieren als Anwender. Bosch müsste halt entweder die Schläuche vor dem verpacken zustellen oder zumindest die Schlauchmuffen in die Fabrik schicken. Soll es bei wesentlich komplizierteren Maschinen wie zum Beispiel Autos ja auch geben, das Teile für weitere Schritte an Zulieferer zugestellt werden. Das macht Bosch Automotive höchstwahrscheinlich auch.
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
 
erstellt von haifisch18 am 31.03.2019, 22:17 Uhr
Klar drucken geht ohne Probleme.
Es gibt PLA in klar, das Ergebnis ist aber so lala.
Man kann auch einen SLA Drucker nutze, damit geht komplett klar. Das bieten auch Dienstleister an. Einer davon als Beispiel für die Diskussion hier verlinkt. Auch wenn die Drucke teurer sind, denke ich das SLA Drucker eher das richtige für dich wären. Die Qualität der Teile ist wesentlich besser.
Bislang habe ich da noch keine wirklich klaren Sachen gesehen die eben kein Spritzguss oder entsprechend gebogenes Plexiglas/Acryl sind.
 
Ich verstehe nicht, warum Bosch bei den Lieferanten der Sauger nicht einen einheitliche Schlauchanschluß saugerseitig bestellt hat. Dann könnte man Schläuche und Geräte wild kombinieren als Anwender. Bosch müsste halt entweder die Schläuche vor dem verpacken zustellen oder zumindest die Schlauchmuffen in die Fabrik schicken. Soll es bei wesentlich komplizierteren Maschinen wie zum Beispiel Autos ja auch geben, das Teile für weitere Schritte an Zulieferer zugestellt werden. Das macht Bosch Automotive höchstwahrscheinlich auch.
Tja...dann müsste man sich im Hause Bosch bei den Power Tools ja auch einig sein in Bezug auf den Saugeranschluss. Nicht mal das klappt ja. Wie soll denn das dann bei den Schläuchen gehen?

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich habe die Artikel von Kärcher erhalten und es passt wunderbar:)!!!!

Dankeschön!!!!!!!
erstellt von higw65 am 31.03.2019, 12:13 Uhr
Langsam dreht man da doch durch was den Scheiß betrifft. Man gut, dass da noch Niemand nach dem GAS 25 gefragt hat. Aber so ist das eben, wenn man Sauger von Kärcher, Nilfisk, Starmix und irgendwo aus dem Land der aufgehenden Sonne im Programm hat. Da ist das einzige System eben kein System zu haben.

Bei einem 38mm-Schlauch passt der C35-Ring.
Der Gewindering hat die Best.-Nr. 5.406-019.0 und das Spannteil 5.031-703.0
Man kann aber auch das Spannteil von Bosch nehmen 2 609 200 454 - ich empfinde die als ein wenig "weicher". Die C35-Klemmung lässt sich bei den Bosch besser lösen als bei Kärcher.

Einfach testen.

Gruß GW
 

 

haifisch18
Power User 4
 
erstellt von higw65 am 31.03.2019, 23:28 Uhr
 
 Tja...dann müsste man sich im Hause Bosch bei den Power Tools ja auch einig sein in Bezug auf den Saugeranschluss. Nicht mal das klappt ja. Wie soll denn das dann bei den Schläuchen gehen? 

Gruß GW
 

Das ist bei uns im Haus immer kein Problem: Da gibt es von Oben eine Anweisung und die ist dann für alle unten verbindlich, ganz ohne Diskussionsspielraum oder ähnlichem. Manchmal sind Hierarchien doch zu was nütze. Gerade bei uns würde sonst jeder sein eigenes Süppchen kochen, weil jeder ne andere Idee hat.
Maria, Maria, i like it laut!

HerrBert
Neuling
Hallo BOB Community, 
ich würde den Thread nochmal aufgreifen, da ich bei meiner Suche hier am nächsten an meiner Frage gelandet bin. 
Ich bin auf der Suche nach der Teilenummer oder direkt der Bezugsquelle für eine Reparaturmuffe (Anschluss am BOSCH 3601J7B002 ( GAS20LSFC )), im Bild markiert.  Wenn möglich würde ich die bisherige gerne zerstörungsfrei demontieren Schlauch um defekte Stelle kürzen und wieder neu am Schlauch montieren. Habe keine Info gefunden, ob/wie dies möglich ist. Alternativ Reparaturmuffe, abschneiden, neue dran.

Wenn es Interessiert: Hintergrund ist der kombinierte Einsatz mit einem DustCommander Spahnabscheider. Einen neuen Schlauch habe ich bereits für den Maschinenanschluss. Für eine möglichst kurze Anbindung GAS20 an Spahnabscheider würde sich genau der gekürzte Schlauch anbieten und auch weiterhin einen einfachen Wechsel zu einer mobilen Nutzung ohne Spahnabscheider ermöglichen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
15892953.png