Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch Ladegerät

leicker
Neuling 2
Hallo zusammen,

da ich immer mehr im Haus selber mache ist der Punkt gekommen wo ich mir blaue Bosch Geräte zulegen möchte. Akkuschrauber und Schlagschrauber, Säbelsäge uwm. Ich habe andere Hersteller verglichen und habe mich für Bosch entschieden, da mir das Rundum Paket besser gefällt. Was ich aber noch nicht verstehe ist, wieso Bosch kein 2Fach Ladegerät besitzt. Beispiele die Kollegen aus Japan habe einen 2fach ladegerät was natürlich ziemlich praktisch ist.

Die Frage an euch: Für die Menge an Akkus die Ihr Laden müsst wieviele Ladegeräte habt ihr ? 
2-3?

Danke
11 ANTWORTEN 11

mack3457
Treuer Fan
Hi,

da ich auch privat unterwegs bin, habe ich nur vier Akkus und ein Ladegerät (18V). Ich hatte schon überlegt, ein zweites Ladegerät zu beschaffen, aber nicht aus "Ladenot", sondern um sie an zwei unterschiedlichen Orten aufzubauen. Erspart Lauferei.

Normalerweise lädt ein Akku in ca. 45 Minuten voll auf. Das reicht in der Regel, um mit nur einem Ladegerät auszukommen. Wenn es nicht reicht, sollte man eher über weitere Akkus nachdenken und erst in zweiter Linie über mehr Ladegeräte, denke ich.

Grüße
Thomas

leicker
Neuling 2
Hi mack3457,

Da hast du vieleicht recht. Ich habe daran gedacht. Was ist wenn man zwei 36Volt Geräte betriebt mit je 2x 18V Batterien. Wenn man mit beiden Geräten durchgehend arbeitet muss man ja 4 Batterien laden. Also ich verstehe das es das man mit vielen Akkus das Problem umgehen kann. Wäre es aber nicht sinnvoller ein doppelladegerät herzustellen? 
Vieleicht sehe ich die Sachen etwas anders, da ich auch bei der Konkurrenz keinen Doppellader gefunden habe außer bei den Japanern.

Gruß
Leicker

viertelelf
Spezialist 2
Ich habe 2x18V und 1x12V. Kritisch ist es für mich aber nur, wenn der 12V-Staubsauger zusätzlich zu dem Werkzeug läuft, der leert die Akkus deutlich schneller als das Ladegerät wieder füllt.
Bei den Ladegeräten habe ich zu dem Standardlader, der irgendwann mit einem Paket kam, noch einen Schnelllader GAS 1180 CV, nachgekauft, mit dem Standardlader würde es nicht funktionieren, der ist für die größeren Akkus zu langsam.

chrisdiamond
Aktives Mitglied
Also ich habe 10x18v Akkus und 6x12v Akkus , hab jeweils ein 18v&12v Ladegerät fest in der Werkstatt und bei Bedarf noch je ein 18v&12v Ladegerät für unterwegs , also ich kann aus Erfahrung sagen wenn man mehrere Akkus hat reicht ein Ladegerät vollkommen aus . Gruß Chris

mack3457
Treuer Fan
 
erstellt von leicker am 22.05.2019, 09:49 Uhr
Hi mack3457,

Da hast du vielleicht recht. Ich habe daran gedacht. Was ist wenn man zwei 36Volt Geräte betreibt mit je 2x 18V Batterien.

Bosch hat keine Geräte, die mit zwei Akkus betrieben werden. Es gibt eine eigene 36V-Schiene mit 36V-Akkus, die aber a) sehr teuer ist und b) eher auszusterben scheint - es gibt seit längerer Zeit nur sehr wenige neue Geräte.

In der Praxis sind die 18V Geräte aber völlig ausreichend, vor allem wenn man so etwas wie die Säbelsäge GSA 18V-32 oder die neuen Winkelschleifer o.ä. betrachtet.

Grüße
Thomas

Jens21
Erfahrener
Meine Erfahrung sieht ähnlich aus, ich arbeite mit den Maschinen auch nur privat und so lange man alleine mit den Maschinen arbeitet reicht ein Ladegerät vollkommen aus, ich habe aber auch 2 in Benutzung, eins steht im Keller und das andere in der Garage.
Wenn man Akkus und Maschinen braucht lohnt sich auch der Blick nach einem komplett Paket je nach Maschine und Konfiguration ist komplett zum Teil günstiger wie seperat zu kaufen, aber halt nicht immer da heißt es genau schauen.

Wenn man einen 5Ah Akku an dem Schrauber in meinem Fall ein GSR 18V-60C und man macht damit keine Serienverschraubungen also Terasse bauen oder so ähnliches, hält der Akku mehrere Tage durch.

Gruß Jens
 

tt76
Treuer Fan
Hallo Leicker,

zu Deiner Frage: Ich habe "nur" 4x 18V Lader. Davon immer mind. 2 mit auf der Baustelle, was, bei ausreichender Anzahl Akku´s,
gerade noch so geht, aber eigentlich isses zu wenig. die Akku´s haben die Angewohnheit immer irgendwie zeitgleich leer zu sein.
GBH, GWS und gerade der GAS benötigen doch einiges an "Saft". Dazu noch ein oder mehr GLI´s..
Und ständig den Akku zwischen den Geräten umstecken.., nee.
Zu Hause den 1820, der lädt geräuschlos, Zeit spielt eine untergeordnete Rolle.
In der Werke dann den vierten Lader (1860). Auch hier kein Zeitdruck.
Der 18V160C steht schon ganz oben auf dem Wunschzettel 🙂

Ach.. zum Mehrfachlader: Macht "in meinen Augen" nur Sinn, wenn auch mehrere Akkus zeitgleich mit voller Leistung geladen werden,
denn sonst bin ich mit zwei oder mehr separaten Ladern schneller unterwegs.
_____________________________________ mit blauen Grüßen Torsten

falkein1975
Erfahrener
Naja so teuer Sind die 36v Geräte auch nicht und die Akkus sind auch nicht teurer wenn ich mir anschaue was ein 36v 6ah akku kostet und was ein 18v 12ah kostet. Habe 1 36v und je drei 18v und 12v (je ein 18v und 12v fest in der Werkstatt) Ladegeräte im Einsatz da ich keine Lust habe die Akkus unter den Maschinen hin und her zu tauschen. Gruß Jürgen
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

Holger_Schrade
Spezialist
Naja 5A ist jetzt nicht gerade viel, da sind wird dann bei 8Ah bei über 1,5 Stunden, das halte ich auf der Baustelle für unbrauchbar.

Persönlich finde ich, dass ein Mehrfachlader auch nicht wirklich notwendig ist, und es deutlich wichtiger Projekte bei Bosch gibt.
Weil man spart kaum etwas, ein zweifach Lader wäre minimal kleiner, der größe Vorteile wäre meiner Meinung nach dass man nur noch eine Stecker einstecken muss.

Grüße
 

vfrei
Neuling 2
Hallo zusammen,
wie schon öfter angedeutet, bin ich sowohl mit türkisen 18 v als auch mit Bosch blaue 18v & 12v Werkzeugen ausgestattet.
Akkus: Türkis 2 x 5 Ah, 4 x 3 Ah, 2 x 1,5 Ah, 2 fach Lader, Bosch 18 V: 4 x 4 Ah, 12 V: 3 x 1,5 Ah, 1 x 4 Ah: 18 V Lader, 18 / 12 V Kombilader.
Ich nutze meine Werkzeuge nur Privat, dafür oft über den alle über den Tag verteilt, meistens beim Renovieren/Umbauen.
Da sind dann abends alle Akkus recht leer, mit den Ladegräten kann ich abends alle Akkus für den nächsten Tag dann laden.
Bei den 18 V Bosch fehlt mir noch ein 4 Ah und zwei 6 Ah Procore: den 4 Ah für den GSR 18 - 85 C, die beiden größeren für den GAL 18V-10 und die GLI 18V 2200 C. Dann habe ich auch bei Dauergebrauch von Staubsauger und Licht auch über Tag keine leeren Akkus mehr. Allerdings soll auch noch eine GKS 18 V 57 G dazukommen ...
Also erst die Mischung von Ladern und Akku macht es, abhängig auch vom Einsatz der Werkzeuge.
Gruß