Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anschlussleiting Schnellverschluss

jansen_5
Treuer Fan
Hy an alle,

sagt mal, gibt es so ein Schnellberschluss System, wie Fest*** es hat auch zum nachrüsten mit buchsen und Stecker ?

Gruß Marcel 
15 ANTWORTEN 15

tosie
Neuling 3
Eine Möglichkeit wäre dieses System: http://www.neutrik.com/de/powercon/powercon-true1/

haifisch18
Power User 4
Das ist meiner Meinung nach das beste System wenn es nicht Festool PlugIt als Schnellverbinder sein soll.
Vorteile gegenüber PluIt:
-16A statt 10A (interessant wenn man auch Verlängerungskabel damit bauen will)
-maschinenseitig kann man auch Buchsen für Ein- und Ausgang einbauen, man muss also nicht ans Kabel gehen (zum Beispiel an einer GTS 10 XC könnte man ans Gehäuse gehen)
-Buchsen für Ein- und Ausgang gibts auch "durchgeschleift", also als Kombieinheit

 
13285261.jpeg13285269.jpeg13285267.jpeg13285257.jpeg13285263.jpeg13285271.jpeg13285265.jpeg13285259.jpeg
Maria, Maria, i like it laut!

hoffes
Neuling 3
Stört der Stecker an den Maschienen beim Arbeiten ?

Edite: Adernenthülsen nicht vergessen sonst hast nicht lange Spaß mit den Steckern 

haifisch18
Power User 4
Auf allen Litzenkabeln sind Aderendhülsen verpresst, nur eben solche ohne Isolierung. Ist auf dem Bild des GDAs nur nicht zu sehen.

Mich persönlich stören die Stecker nicht. Wer Angst davor hat, kann die Anschlussleitung auch weiter hinten abschneiden, so nach nem Meter oder so. Dann hätte ich das mit dem Saugschlauch aber anderst lösen müssen.
Maria, Maria, i like it laut!

Bosch1969
Erfahrener
Moin Marcel,

mir ist der Sinn der ganzen Aktion nicht ganz verständlich... Was soll das denn für Vorteile im Alltag bringen?

In der Werkstatt mag das ja OK sein um ein Kabelgewirr zu vermeiden (ein Kabel für alle Maschinen, das jedesmal umgesteckt werden muss), auf der Baustelle ist das aber sicher nicht vorteilhaft. Zudem treten 99% aller Kabelbrüche immer unmittelbar am Gehäuseaustritt bzw. am Kabelknickschutzende auf...

Fragende Grüße
Bosch1969
YouTube: TheBoschler / facebook: Claus TheBoschler

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich bin grad am Schleifen, habe 5-7 Schleifer am Start und ich muss Kabel jedesmal am Sauger umstecken. Um Kabelgewirr zu vermieden werden die nichtbenutzten Geräte 2m weiter abgelegt.
Selbst eine Mehrfachsteckdose am Sauger brächte nichts, weil die Kabel sind ja immer noch da.
HIER machte so Stecksystem schon Sinn, allerdings müssten sich alle Hersteller einigen damits passt.
Kress hat das im letzten Jahrtausend schon versucht, hat sich irgendwie nicht durchgesetzt.

Gruss Willy
 

Holger_Schrade
Spezialist

erstellt von hoffes am 17.09.2018, 21:31 Uhr
Stört der Stecker an den Maschienen beim Arbeiten ?

Edite: Adernenthülsen nicht vergessen sonst hast nicht lange Spaß mit den Steckern 


Die sind nicht unbedingt notwendig, die Stecker haben einen Zulassung mit und ohne. Empfehlen würde ich trotzdem welche, die Montage ist dann einfacher. Grüße

bosch_tux
Neuling 3
Hallo,

ich kann mich der Empfehlung für die Neutrik Stecker nur anschließen. Ich mach es mit allen Geräten, die ich absaugen will ebenso.
Die Bilder von haifisch18 zeigen die Vorteile ja ganz schön. Absaugschlauch und Stromversogung fest miteinander verbunden. Dadurch wandert beim Gerätewechsel die "Slave-Steckdose" des Saugers automatisch mit zum aktuell benutzten Gerät.

Gruß

haifisch18
Power User 4
Ich habe auch nur die "Werkbank" Geräte umgebaut die im Regelfall auch abgesaugt werden, Maschinen wie den GBH oder die GWS haben ihr eigenes Kabel.

Allerdings habe ich außerdem 4x 5m Leitung gebaut. 

Die Montageanleitung von Neutrik zeigt sogar Litzenkabel ohne Aderendhülsen die montiert werden. Da ich keine Lust hatte mir die englische Zulassung deswegen extra durchzulesen, hab ich die Enden halt schnell verpresst. Hätte ich die Endhülsen nicht in die L-Boxx gekippt, wäre es schnell gewesen 😄
Maria, Maria, i like it laut!

benutzer
Treuer Fan
Ich kann da keinen Vorteil erkennen, der Steckverbinder-Klumpen hinter der Maschine machts doch nicht wirklich handlicher.

Selbst das wesentlich elegantere System von Festool reißt mich nicht vom Hocker. Wurde wahrscheinlich auch nur "Erfunden" damit die Maschinen in die Systainer passen.

Aber das ist natürlich Geschmackssache

Grüße
Jürgen

 

hoffes
Neuling 3
Handlicher nicht wirklich aber hilft ordentlich gegen Kabelsalat.

Besonders interessant wenn man noch viele Maschienen mit Kabel hat 

Bosch1969
Erfahrener
....hmmm, benötige ich nicht...

Feste, leichte Gummianschlusskabel mit 4 Metern sind mein persönlicher Favorit.  Ein derartiges Stecksystem vermisse/vermisste ich bisher nicht.

... seit 34 Jahren...    😉

Gruß
Bosch1969
YouTube: TheBoschler / facebook: Claus TheBoschler

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich hatte die Tage Bandschleifer, GVS, Excenter grob, Excenter fein und GDA  auf den Arbeitsböcken zu liegen.
Der Sauger stand 2m tiefer.
Alle Schleifer mussten nacheinander gebraucht werden, weil sonst hätte ich viel mehr Gerüst bauen müssen.
Ich musste jedesmal runter und am Sauger umstöpseln UND jedesmal Kabel weglegen.
Das wäre mit einem Zentralstecker leichter gewesen weil da eben nur ein Kabel gelegen hätte.
Aber das ist in 40 Jahren das erste Mal gewesen das so extrem war.
Schaue ich aber zu den Bootsbauern die sitzen auf dem Schiff und müssen 10 und mehr Maschinen nacheinander nutzen und was machen die?
Haben die Zentralstecker?
Nein.
Sie haben eben Kabelsalat der an und an mal klariert werden muss.
Selbst bei denen setzt sich so System nicht durch.
Ich vermute aber das wenn einer damit anfängt und die Vorteile geniesst machen es die andern nach und dann gehts nie mehr ohne (:)
Aber wie gesagt, das Stecksystem muss einheitlich sein sonst nützt es nichts.
Gruss Willy
 

haifisch18
Power User 4
Die Einheitlichkeit des Systems ist das Problem.
Festool hat mit PlugIt ein eigenes, Mirka baut Kaltgerätestecker mit ner Sicherung gegen Abziehen in die Schleifer ein. Daher hab ich auch das System, dass mir von Veranstaltungen bekannt war, genommen.
Firmen tun sich sicher auch leichter wenn sie die Wunschmaschinen einfach umrüsten.
Maria, Maria, i like it laut!

Da-Berti
Power User 2
Ich glaube über Sinn oder Unsinn braucht man hier nicht wirklich streiten!
Für manche Bereiche macht es Sinn, für andere wieder weniger! Zudem kommen bei dem Ganzen noch die Gewohnheit mit hinzu!
Solange die Anschlüsse sauber und technisch Einwandfrei ausgeführt sind, kann hier jeder nach seiner Fasson glücklich werden!

VG
Berthold
 
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!