Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anordnung der Inset-Boxen in einer L-Boxx Gr 1 beliebig ?

meisterbenno
Spezialist 2
Hallo Gemeinde,
es ist wieder einmal soweit, ich brauche euren komptenten Rat und eure Hilfe.
Bin dabei, mir eine L-Boxx Gr1 als Schrauben-und Dübelaufbewahrung herzurichten.
Hatte in diesem Zusammenhang an die o.g. Einsatz-Boxen gedacht, mir gefällt dabei
allerdings die Anordnung der Boxen in der Produltabildung nicht. kann man diese variieren
oder ist das vorgegeben ?

Hoffe auf gewohnt kompetente und zielführende Antworten.

Gruß
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !
19 ANTWORTEN 19

higw65
Power User 4
Kommt auf das Insetboxen-Set und die L-Boxx an.

A: Welche L-Boxx möchtest Du verwenden, also die LB1 oder LB4?

B: An welches Set dachtest Du?

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

meisterbenno
Spezialist 2
Ich habe eine LB 1 im Sinn, die habe ich mehr oder weniger über.
Gefunden habe ich lediglich das 12 teilige Set.

Gruß

 
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

higw65
Power User 4
Fest sind lediglich die beiden gruaen links und rechts. Mit dem Rest kann man Tetris spielen. Ähnlich wie bei den Insetboxen für Systainer. Hat man mehrere Sets kann man das auch kombinieren.

Befrag mal Onkel Google aber auch mal nach den Sortimo Sets K3 und A3. Sind auch nicht schlecht.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

michi1965
Treuer Fan
Du kannst die Insetboxen zwischen den beiden grauen U3 frei anordnen.
Es gibt auch ein Set mit 25 roten Einsätzen 52x52, die finde ich für Dübel und Schrauben aber zu klein. Ich nehme am liebsten die gelben 52x104 dafür.
Gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit!

falkein1975
Erfahrener
Vielleicht hilft dir das auch weiter.
13248838.jpg
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

sinus50
Moderator
Moderator
Ich verwende L-boxxen mit Insetboxen eigentlich nur noch für Schrauben (Gewichtsgründe). Aufteilung ähnlich wie die neue grüne Spax-L-Box.

Für Dübel, Kleinteile, E-Zubehör etc. teilweise i-Boxen mit Inseteinsätzen, wenn nur wenig Verbrauchsmaterial benötigt wird (im Servicebereich).

Ansonsten alles in T-Boxen mit einer vernünftigen Aufteilung der Insetboxen, teilweise auch auf zwei Ebenen, weil die T-Box die beste Platzausnutzung bietet.

Gruß
sinus50

meisterbenno
Spezialist 2
Ich hatte an Sortimo gar nicht gedacht, ist ja die Mutter der L-Boxx ....
Werde da mal stöbern.
Die Auswahl macht es allerdings nicht unbedingt einfacher.
Werde es mal durchspiielen und das Ergebnis hier kundtun.
Dank dir für dein schnelle und hilfreiche Antwort !

Gruß
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

higw65
Power User 4
Sortimo führt die Insetboxen aber nicht mehr im Programm.
Die haben nur noch die neuen, fast Schwarzen, für die G4/LB4.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

higw65
Power User 4
Ich hoffe ja immer noch auf einen Klarsichtdeckel mit Niederhaltern für die LB 4 ohne den großen Handgriff. Das wäre die Lösung schlechthin...
Würde dann sofort komplett darauf umstellen.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

sinus50
Moderator
Moderator
Ich mach das ja schon so ähnlich mit der T-Box.-)

Gruß
sinus50

meisterbenno
Spezialist 2
Zur besserren Orientierung:
Ich habe eine "alte" L-Boxx Gr1/102, welche ich nutzen möchte.

Gruß
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

sinus50
Moderator
Moderator
Dann brauchst Du auch die beiden "alten" grauen Seitenteile und am beste die "bunten" Insetboxen.
Oder die größeren grauen.
Die neuen schwarzen sind abgestimmt auf die LB4.

Gruß
sinus50

PS.: Und am besten auch eine Deckeleinlage "alt", sonst vermischt es sich.

meisterbenno
Spezialist 2
@Sinus,
dank dir. mir wären die schwarzen zwar lieber gewesen als das bunte Kuddelmuddel. aber
wenn eso ist, ist es so.
Die beiden grauen für außen und dann .... ?
Für innen auch graue? Kann man die nochmal gesondert unterteilen?
Möchte gern Schrauben und Dübel einlagern. Dübel sind ja nicht soviele.
Aber Schrauben ..... Man braucht ja auch immer genau die Größe, die man gerade nicht dabei hat .... 😕
Murphy´s Gesetz halt ....
Wo könnte ich denn was finden? Bei Bosch ja nicht und bei Sortimo wohl auch nicht ....
In der Bucht fischen !
Aber wonach .... ?

Gruß
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

higw65
Power User 4
Schau Dir einfach das K3 an. Gibt es auch mit Deckelpolster. Damit ist man gut ausgerüstet
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

meisterbenno
Spezialist 2
Sortimo k3 ?
oder wonach müßte ich in der Bucht fischen?
Habe gerade paralell mal geschaut. Uiiiihhhhh, da werden aber Preise aufgerufen .....
Also mal wieder geduldig suchen und warten. Hat bis jetzt immer geklappt .


Gruß
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

falkein1975
Erfahrener
Oder mal im Online Shop schauen
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

sinus50
Moderator
Moderator
Bei Sortimo laufen die bunten Boxen aus; war hier auch mal Thema.
Ersatz in Verbindung mit der neuen L-Boxx sind die schon angesprochenen schwarzen Einsätze.
Es gibt aber weiterhin Drittanbieter.

Gruß
sinus50

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wonach suchst Du denn, das Dich die Preise so erschrecken?

600.001.0098  (dazu dann separat noch 600.000.3670, wenn keine Deckeleinlage vorhanden)

Viele Grüße,
Oliver
 

Norbert74
Spezialist
Hallo Benno,
hast du eventuell eine Sortimo-Niederlassung oder -Station in deiner Nähe? Dann empfehle ich dir da mal vorbei zuschauen.
Da wird dir dann kompetent geholfen.

Gruß Norbert