Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wandstärke lässt sich nicht ändern

hauwech
Neuling 2
Hallo zusammen,
ich scheitere bereits an einer vermeintlich simplen Aufgabe. Wenn man eine einfache Wand mit den Voreinstellungen mit einer Wandstärke von 20cm zeichnet, lässt sich die Wandstärke nachträglich nicht mehr ändern. Wenn man die voreingestellte Wandstärke ändert, wird die nächste Wand mit der Wandstärke der geänderten Voreinstellung gezeichnet, lässt sich aber auch hier nicht mehr ändern. Es kann doch sicher nicht sein, dass man jedes Mal die generellen Einstellungen ändern muss, bevor man eine Wand zeichnen kann.
Wo ist der Trick?
Gruß Roland
8 ANTWORTEN 8

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Hallo Roland, 

ich würde einen Radiergummi nehmen, die Linie weg radieren und dann eine neue zeichnen. 

Voraussgesetzt du hast mit Bleistift gezeichnet. Das geht aus deinen Ausführungen leider nicht hervor. 🙂 


Gruss Matthias
 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

hauwech
Neuling 2
Oooops, ich war der Meinung, daß ich mich in einem Unterforum zum Thema "Measuring Master App" befinde, das ist am Handy etwas unübersichtlich.
Ich habe mir einen GLM 50C zugelegt und versuche, mit der Measuring Master App einen Grundriß  zu zeichnen.

Sorry für die Fehlplazierung, vielleicht kann ein Mod den thread ins richtige Unterforum verschieben.
Gruß Roland

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Hallo Roland, 

da ich auch ausschließlich vom Handy aus schreibe hab ich auch nicht gesehen in welchem Thema dein Beitrag war. 

Ich habe mir schon gedacht, das du nicht mit Bleistift und Radiergummi arbeitest. Meine Anspielung war nur darauf bezogen das ein paar Infos mehr hilfreich wären. Welches Programm? welche App? Welches Betriebssystem, welches Gerät. Dann kann man dir vielleicht gleich besser Helfen. 

ich arbeite persönlich leider nicht mit diesen Tools. 

Haifisch und kurasuu sind da glaub ich fit in dem Thema. Vielleicht meldet sich ja jemand von den beiden oder jemand anderes der es weiß. 

Gruss Matthias 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

hauwech
Neuling 2
Hallo Matthias,
war schon zu spät gestern abend..., Du hast natürlich Recht.
- Measuring Master App Version 1.7.0 (Bosch)
- Android 9
- auf einem Galaxy Tab A (SM-T510)

Gruß Roland

haifisch18
Power User 4
Es gibt alternative Apps die kompatibel zu den Bosch Lasern sind (zumindest zum 50er und 100er). Leider hab ich den Link nicht hier, Bosch hat eine schöne PDF die aufzeigt welche Apps das sind. Die PDF wird aber gut auf der Homepage versteckt.
Darin sind unter anderem:
Floor Plan Creator
Magicplan
Meausuresquare 2
OrthoGraph I
Room Planner
angegeben die auf Android laufen.
Maria, Maria, i like it laut!

der_oesi
Treuer Fan
Ich habe mir das PDF auch einmal durchgearbeitet – einige Apps darin sind leider eingestellt bzw. nicht mehr weiterentwickelt worden.

Ich bin dann bei Magicplan gelandet – reicht für meine Zwecke total aus und macht einen guten Job, hat allerdings auch mit vielen unterschiedlichen Wandstärken noch Probleme.


Aber die Vorteile überwiegen diesen Nachteil deutlich, und die Anbindung an die GLMs ist top (zumindest an meinen 120er)


Herzlichst,
Der Ösi

higw65
Power User 4
...und dann stellen wir uns mal vor dei GLM würden sich per Keypad-Mode an einen Rechner oder Mac anbinden...wie jeder Barcodescanner oder andere Geräte...
...was es dann noch an Software und Möglichkeiten geben würde.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

hauwech
Neuling 2
Die Hinweise auf das PDF hatte ich schon gefunden, daher habe ich Magicplan schon ausprobiert. Im ersten Anlauf hat das aber meinen GLM nicht gefunden. Deswegen habe ich mit der Bosch-App weiter probiert. Aber selbst, wenn man eine einzelne Wand hinstellt, läßt sich die Wandstärke nicht mehr ändern. Der Dialog öffnet sich zwar, man kann auch Werte eingeben, aber die werden nicht übernommen, sondern im Eingabefeld steht nach der Eingabe wieder der voreingestellte Wert.
Daraufhin habe ich Magicplan nochmal angeworfen, und siehe da: der Laser wurde auch gefunden.
Weiß jemand,
- ob man aus Magicplan ohne Abo einen Grundriß so exportieren kann, daß er z.B. in Visio oder FreeCAD _bearbeitbar_ ist?
- wie weit Magicplan _free_ ist? (Ich lande immer bei "Probe-Abo starten")


Danke und Gruß
Roland

Ergänzung:
Frage 1 ist geklärt: Ohne Abo geht gar kein Export.