Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Qualitätsproblem beim GSR 14,4 Li

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

ich habe mich hier angemeldet da ich mit meinem Problem bislang keine angemessene Hilfe erhalten habe.

Ich habe mir am 17.10.2011 einen neuen GSR 14,4 Li nebst Koffer und Zubehör im Fachhandel gekauft. Der Schrauber wurde schnell geliefert und auch gleich getestet. Liegt gut in der Hand hat ordentlich Drehmoment, soweit alles gut.

Leider musste ich feststellen das das Umschalten vom 2. ind den 1. Gang ( also Hebel nach hinten schieben ) nicht immer klappt. Der Hebel bleibt in der Mitte stehen und lässt sich nicht weiterschieben. Dieses Problem habe ich dem Händler mitgeteilt und der Akkuschrauber wurde vom Boschservice bei mir abgeholt.

Das Gerät ist nun zurück und hat laut Rep. Lieferschein ein neues Getreibe und einen neuen Schiebeschalter bekommen. Leider ist das Problem aber nicht behoben. Die Gangwahl klappt immer noch nicht.

Ich habe dies natürlich sofort wieder beim Boschservice telefonisch angemängelt und wurde an einen Techniker vermittelt. Dieser erklärte mir das es selbst noch nach zehn maligem Getriebewechsel immer noch so klemmen wird. Das Gertriebe ist nicht sycronisiert und muss einfach klemmen. Es wäre aber besser wenn ich gleich während der Fahrt umschalte, das macht dem Schrauber nichts aus. !!????!!

Eigentlich nicht zu glauben, aber leider wahr. Der Händler nimmt den Schrauber nicht mehr zurück, weil schon geöffnet und weil bei Bosch schon registriert. Ich habe eine Gurke, so grottenschlechter Qualität das es die Hundehütte wackelt.

So, ich bitte um regen Erfahrungsaustaus. Es wird sicher Kollegen geben die auch solch einen GSR 14,4 haben.

Alle Schrauber die ich bislang im Fachhandel in der Hand hatte liessen sich ordentlich schalten. Selbst mein billigst China Schrauber für 12 Euro hat ein ordentlich schaltendes Getriebe.

Grüsse Thomas
26 ANTWORTEN 26

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

welchen gsr14,4 Li hast du denn?
-2, V, VE?
 
ich bin ja hier wahrlich nicht als fan der bosch akkuschrauber bekannt, aber das manche schrauber ein kleines problem beim gangeinlegen haben ist bekannt, die bosch vielleicht neu mehr als andere.
betonung auf neu: lass deinen schrauber mal ein wenig was arbeiten, die gangwechsel sollten dann mit der zeit besser klappen. war bei meinem gsr18v zumindest so. anfang extreme schwierigkeiten beim gängewechseln, musste am bohrfutter drehen das der 1. gang einrastete usw.
das hat sich aber mit der zeit einigermaßen gegeben.
falls du eine quietschende bremse hast kann ich dich auch beruhigen, daß gibt sich mit der zeit und gebrauch.

Hermen
Power User 4
Hallo,

erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.

Zu deinem Problem.
Auch auf die Gefahr hin das dier meine Antwort nicht gefällt, zitiere ich mal einen Post den ich erst vor kurzem geschrieben habe.

Link zu meinem Originalbeitrag (selbes Problem):
www.bosch-pt.de/professional/community/board/2/topic/3040/1/Bosch+GSR18-2-Li+Gangschaltungsproblem.h...
Im Endeffekt ist das wie beim Auto mit dem Rückwärtsgang.
Stehen die Zähne im Eingriff zueinander geht der Rückwärtsgang ohne Probleme rein.
Ist das nicht der Fall, der Rückwärtsgang sperrt.
Beim Auto hilft in 99% aller Fälle >>Fuß von der Kupplung, nochmal Kupplung treten<<.
Das Zahnrad rutscht minimal weiter und hat Eingriff.
Ab und an, wenn das nichts hilft muss aber dennoch einen Vorwärtsgang einlegen.

So ist das auch beim Zweiganggetriebe vom Akkuschrauber.
Es hilft ja schon nochmalig den Gang umzuschalten ( es braucht auch ein bischen bis sich die Mechanik einläuft).
Klar kann man als Hersteller bestimmte Maßnahmen ergreifen, das die Umschaltung leichter geht..
Vom einfachen Anfasen, bis Schrägverzahnung oder halt synchronisation (gibt es sowas überhaupt)?
Hundertprozentig ganz bekommt man das aber nur mit einer synchronisation weg.

Das kostet aber Geld. Deswegen geht anscheinend auch ein GSR 18V-LI HT besser als ein GSR 18V-LI Dynamik oder gar einer aus der Light-Serie.

Es ist aber wie gesagt bei mir auch folgendermaßen, der Gangwechsel ging zuerst recht schwer, aber wenn man das öfters macht und sich die Teile eingespielt haben, wird es leichter.
Eigentlich spricht das sogar für Bosch, den es ist eher ein Hinweis darauf das die Getriebeteile mit geringen Toleranzen gefertigt werden und daher hackt es am Anfang auch recht oft.

Ein Umschalten während dem Betrieb halte ich allerdings nicht für sinvoll, da kann sich eventuell ja BOB auch mal äußern.

Wie gesagt, meine Meinung.

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Hermen
Power User 4
Hallo,

erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.

Zu deinem Problem.
Auch auf die Gefahr hin das dier meine Antwort nicht gefällt, zitiere ich mal einen Post den ich erst vor kurzem geschrieben habe.

Link zu meinem Originalbeitrag (selbes Problem):
www.bosch-pt.de/professional/community/board/2/topic/3040/1/Bosch+GSR18-2-Li+Gangschaltungsproblem.h...
Im Endeffekt ist das wie beim Auto mit dem Rückwärtsgang.
Stehen die Zähne im Eingriff zueinander geht der Rückwärtsgang ohne Probleme rein.
Ist das nicht der Fall, der Rückwärtsgang sperrt.
Beim Auto hilft in 99% aller Fälle >>Fuß von der Kupplung, nochmal Kupplung treten<<.
Das Zahnrad rutscht minimal weiter und hat Eingriff.
Ab und an, wenn das nichts hilft muss aber dennoch einen Vorwärtsgang einlegen.

So ist das auch beim Zweiganggetriebe vom Akkuschrauber.
Es hilft ja schon nochmalig den Gang umzuschalten ( es braucht auch ein bischen bis sich die Mechanik einläuft).
Klar kann man als Hersteller bestimmte Maßnahmen ergreifen, das die Umschaltung leichter geht..
Vom einfachen Anfasen, bis Schrägverzahnung oder halt synchronisation (gibt es sowas überhaupt)?
Hundertprozentig ganz bekommt man das aber nur mit einer synchronisation weg.

Das kostet aber Geld. Deswegen geht anscheinend auch ein GSR 18V-LI HT besser als ein GSR 18V-LI Dynamik oder gar einer aus der Light-Serie.

Es ist aber wie gesagt bei mir auch folgendermaßen, der Gangwechsel ging zuerst recht schwer, aber wenn man das öfters macht und sich die Teile eingespielt haben, wird es leichter.
Eigentlich spricht das sogar für Bosch, den es ist eher ein Hinweis darauf das die Getriebeteile mit geringen Toleranzen gefertigt werden und daher hackt es am Anfang auch recht oft.

Ein Umschalten während dem Betrieb halte ich allerdings nicht für sinvoll, da kann sich eventuell ja BOB auch mal äußern.

Wie gesagt, meine Meinung.

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
genau diese aussage aber mit dem gangwechsel wurde mit auch bei einem meiner telefonate von bosch mitgeteilt. natürlich nicht unter last und mit geringster drehzahl, dann flutscht das schon.
und wie gesagt: das getriebe läuft sich ein, dann kann man später auf diese prozedur getrost verzichten (so wie ich mittlerweile auch, auch wenns ab und an noch klemmt).

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

Danke für die Antworten!

Gut ich gehe jetzt davon aus das sich das noch einspielen muss.

Aber warum wurde dann der Schrauber aber überhaupt zum Service geholt und auch noch das Getriebe gewechselt??

Warum gibt es solch unquali. Aussagen vom Techniker? Getriebe schalten während der Drehzahl? Stellt Euch mal vor ich reklamiere das Teil mit Getriebeschaden und sage denen ich schalte immer mit laufendem Motor??

@ steigerwälder

Ich habe einen GSR 14,4-2-Li Professional (3601JA4400 ) BJ 2011

mehr steht leider nicht drauf.

@all

Ich wusste gar nicht das mein Schrauber eine Weltreise machen muss um repariert zu werden. Die Reparaturen werden wohl in Tschechien ausgeführt, der Lieferschein ist zumindest aus Tschechien.




Grüsse Thomas

Hermen
Power User 4
Aber warum wurde dann der Schrauber aber überhaupt zum Service geholt und auch noch das Getriebe gewechselt??
Weil den keiner ausprobiert. Hier wird standartmäßig einfach ein Fehler (auf Grund der Fehlerbeschreibung) abgearbeitet.

Kann ein tschechischer Servicetechniker überhaupt eine deutsche Fehlerbeschreibung lesen (ich kann kein Tschechisch).

Na wenn in Tschechien repariert wird kann ich den ja ersönlich vorbeibringen ;-))

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@ Hermen

aus welcher Ecke kommst den DU? Ich könnte den Schrauber auch direkt selber hinschaffen ...

Bosch Service Center - Power Tools
K Vápence 1621/12 - CZ - 692 01

Ist mir eigentlich wurscht wo das Zeugs repariert wird, Hauptsache danach IO. Die Tschechischen Bürger sind da weitaus flexibler als wir, die können schon perfekt unsere Sprache...

Grüsse Thomas

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

Mittlerweile bin ich mir fast sicher das der Schrauber gar kein neues Getriebe bekommen hat. Die Gehäuseschrauben sind ja "abgenuddelt" , da war mal einer mit Schrauber drann.

Zum Getriebewechsel muss ja auch das Futter mit runter, die Schraube im Futter wurde aber gar nicht berührt, keinerlei Spuren an solch einer festsitzenden Schraube. Das Futter ist aber def. meins denn es hat einen Kratzer drauf den ich bei der ersten Benutzung gemacht habe.

So nun ist Bosch mal dran. Mail ist raus.

Grüsse Thomas

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
editiert
ich verkneifs mir lieber

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

Original von steigerwälder am 19.11.2011, 18:36 Uhr
editiert
ich verkneifs mir lieber

och mano ... ich häts aber gern gewusst ... komm die Jungs von Bosch haben doch schon Feierabend...

Grüsse Thomas

Torsten_Stolten
Erfahrener 2
Hallo Thomas,

habe ich das jetzt richtig verstanden: Du hast Dein Gerät in das deutsche Reparaturzentrum eingeschickt / von dort abholen lassen und das Gerät ist dann aus Tschechien zurückgekommen?

Fragen an Bosch:
  • ist das ein neues Reparaturzentrum oder gibt es das schon länger?
  • gehört das Reparaturzentrum zu Bosch oder werden dort Reparaturen von einer Fremdfirma im Auftrag ausgeführt? 

Gruß
Torsten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo BOB,

CZ? Ich dachte Willershausen?

Carsten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

mein Akkuschrauber wurde von Bosch DE per GLS abgeholt.

Zurück kam mein Bosch Schrauber per GLS vom BoschserviceCenter aus DE.

Scheinbar umverpackt aber noch mit tschechischen Liefer und Repraturschein:

Bosch Service Center - Power Tools
K Vápence 1621/12 - CZ - 692 01

Mein Schrauber wird übrigens nach meiner Beschwerdemail an Bosch jetzt komplett getauscht. Leider ist mam auf keinen Punkt meiner Beschwerde eingegangen, so das sich mein Bild über Bosch nur noch bestatigt hat. Einfach nur plump, wird umgetauscht und fertig.





Grüsse Thomas

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Aha!?

CR

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
nee  ...

CZ


Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

das Service Center gibt es aber schon länger oder??

www.bosch-pt.at/mam/bosch-pt.at/powertools/service/customerserviceanddealers/kontakt_service.pdf

Grüsse Thomas

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
wenn dem so ist, wie will bosch dann die 3-5 tage reparaturdauer, die im katalog angegeben werden, einhalten? logistisch ja dann kaum möglich.
oder:
kommen nur die garantiereparaturen nach cz, und die kostenpflichtigen reparaturen werden in deutschland abgewickelt?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wäre doch denkbar und wird auch überall so gemacht.

Die Garantiegeschichten im Billiglohnland und die abrechenbaren Reparaturen zu ordentlichen Preisen.

Was ist daran so falsch?

Übrigens hat meinen Garatierepartur fast 2 Wochen gedauert.


Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

also erstens wird das wahrlich nicht überall so gemacht. die meisten namhaften werkzeughersteller haben ihren service vielleicht ausgelagert, aber er befindet sich zumindest in deutschland.
warum?
man muss mit den maschinen geld verdienen. reparaturen, egal ob kostenpflichtig oder garantie, müssen möglichst schnell erledigt werden, und nicht tagelang quer durch die gegend gekutscht werden.

sieht das jemand anders?

mein sorgenkind, GSR 18 V, war ja auch zur garantiereparatur. ich hab dann nach 10 tagen mal unter der servicenummer angerufen und wollte den ausführenden  monteur sprechen. nach 3-maligem verbinden bin ich dann bei jemanden gelandet der erst den typ des schraubers verwechselte und mir dann zu meinem konkreten gerät auch nichts sagen konnte. 
ich glaube jetzt im nachhinein zu wissen warum.

 

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo zusammen,
von Tschechien höre ich auch zum ersten Mal. Ich habe schon einige Geräte eingeschickt, aber die hatten nie andere Lieferscheine dabei. Bisher ging immer alles über Willershausen, soweit ich sagen kann.

Hier ist dringend eine Stellungnahme von Bob angebracht!

Gruß
Stefan

ybarian
Power User
Ich hatte schon mehrere Geräte in Reparatur und halte es angesichts der schnellen Abwicklung für logistisch unmöglich, dass die ins Ausland weitergeleitet wurden^^
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

nur falls einer das nicht glauben kann:


197674.jpg

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

@ybarian: du bist bei bosch bestimmt als VIP  geführt, alleine deine garantieverlängerungsanträge (langes wort) kommen doch bald wöchentlich 🙂
 

Hermen
Power User 4
@Thomas74

ich hätte es dir auch ohne Beweisfoto geglaubt.
Leider kann ich doch nicht "einfach mal schnell" vorbeifahren. Hab mal gegoogelt.
Obwohl ich nahe an der Tschechischen Grenze wohne (ca. 40Km) und Vapence fast genau auf der Ost-West-Achse auf meiner Höhe ist, ist Vapence soweit im Landesinneren, das es doch 310Km von mir entfernt liegt.
Ich dürfte aber noch am nächsten liegen.
Also alle Garantieanträge werden ja nach Willershausen geschickt

Das würde bedeuten
Mein Heimatort - Willershausen
= 530 Km
Willershausen - Vapence = 850 Km
Vapence - Mein Heimatort = 310 Km


Gesamt = fast 1700 Km   8-0

Man müssen die in Tschechien billig arbeiten.

P.S.
Durch Triangulation könnt ihr jetzt meinen Heimatort ermitteln (aber nicht verraten) ;-))

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Zusammen,

in Willershausen befindet sich das Servicecentrum für Garantie- und Reparaturabwicklungen und das weltweite Ersatzteillager. Um Schwankungen beim Reparatureingang auszugleichen unterstützen sich die Bosch-Service-Center gegenseitig. Daher findet ihr auch manchmal Reparaturabwicklungsscheine von Tschechien bei euren Rücksendungen.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo

So ihr lieben, Härtnäckigkeit zahlt sich aus. Mein Akkuschrauber wurde erneut von Bosch abgeholt, geprüft und jetzt soeben ist mein neuer GSR 14,4 angekommen.

Er wurde umgetauscht, das neue Gerät lässt sich übrigens ganz leicht ohne Probleme schalten.

Grüsse Thomas