Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Präzise Kappsäge

m_axi
Neuling 2
Moin,

ich bin Maschinenbauer von Beruf und möchte mir als "Hobby" eine kleine Holzwerkstatt einrichten.
Da ich aber auch noch ein paar größere Projekte plane (neues Gartenhaus, Carport, überdachung der Terrase)
denke ich eine Kappsäge mit guter Schnittkapatzität kann da nicht schaden.
In erster Linie soll aber "krimskrams" gebaut werden.
Also kleinere mechanische Spielerein aus Holz für mich, ev auch kleinere Möbel, sowie Dekokram für meine Frau.
und ihren Bastelkreis.
Mein erster gedanke war eine Kapex KS 60 für die Werkstatt und eine große Kappsäge von Metabo für die größeren Projekte.
Da bin ich aber schon über dem was eine GCM 12 GDL kostet oder auch eine GCM 350-254.
Nun habe ich div. Videos gesehen in denen über die GCM12 GDL geklagt wird.
Dieses z.B. https://youtu.be/EeyVzo71YqA?t=202​, aber auch andere die behaupten die Säge wäre bei Winkeleinstellungen nicht wiederholgenau.

Das ist ja aber Schlussendlich der Punkt für so eine Säge, eben präzise und wiederholgenau Winkel und Kappschnitte durchzuführen.

Kann man die Winkel Horizontal wie Vertikal justieren?
Das eine Säge nicht 100% passt würde ich noch akzeptieren wenn man das durch justage beheben kann.
Das sollte aber dann so bleiben.
Die GCM würde halt wenig Platz wegnehmen, so groß ist meine Holzwerkstatt vorerst nicht, muss alles im einem Kellerraum
mit 14,5qm passen, und dort steht schon eine Tischkreissäge. 
Zur Not könnte ich aber einen Tisch bauen der ausziebar ist, so das die Säge bei nichtgebrauch
so nahe an die Wand geschoben werden kann wie möglich und zum Sägen nach vorne.

Wie sind eure Erfahrungen mit der Präzision der GCM 12 GDL, und würde Bosch in Zweifel helfen
wenn sich ein Winkel gar nicht einstellen liese?
 
10 ANTWORTEN 10

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Für "normal" reichen mir die Kappsägen von Bosch aus, auch meine alte Metabo und die alte Elu sind völlig ausreichend.
Wenn ich eine bestimmte Schmiege ganz genau brauche mache ich Probeschnitte bis passt und dann wird diese eingestellte Säge NUR NOCH für eben diese Schmiege benutzt bis alles fertig ist, da wird nicht dran herum oder umgestellt.
Für andere Schmiegen wird dann eben entweder eine 2. oder gar 3. Kappsäge justiert, oder wenn nur eine Säge da ist alle Schmiegen zuerst fertig gesägt ehe man die andere Sorte sägt.
Laufender Wechsel von Schmiegen wird ganz sicher zu Ungenauigkeiten führen, egal welche.
Grosse Kappsägen in Abbundanlagen mal ausgenommen, da könnte Abbu sicher was zu sagen.
Gruss Willy


 

falkein1975
Erfahrener
Hallo m.axi! Habe zwar noch keine GCM (Musste ich wegen Corona und nicht verfügbaren Materialien auf Eis legen). Aber wenn du dir die BDA mal anschaust währe ein Winkelmesser zum einstellen und Kontrolle der Winkel sehr hilfreich. Gruß Jürgen F
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

higw65
Power User 4
Die GDL hat den Vorteil, dass sie keine Auszugstangen hat. Daher kann man sie recht wandnah verstauen und auch nutzen.

Wer aber von dieser Säge eine Genauigkeit einer CNC oder so erwartet...denn muss man enttäuschen. Das ist nicht machbar. Zumal es auch um Holz geht und Holz nun eben auch anderes ist als Metall. Holz kann auf einem Meter schon recht krumm sein..Metall eher weniger.
Ich kann ur aus eigener Erfahrung sagen, dass ich die GDL immer wieder so einstellen konnte wie ich sie haben wollte. Wenn es genauer sein soll...dann wird eben der Winkel nachgeprüft.
Ansonsten lässt sie sich schon sehr genau justieren...wie die anderen Sägen auch. Außer vielleicht die Einstiegssägen. Da sind die Möglichkeiten begrenzter.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

abbu
Erfahrener
@Willy das ist aber ne gaaaanz andere Liga, ich sage nur 800er Blatt   300/625 auf einen Rutsch  und hunderstel Grad Auflösung beim Meßsystem. 360 Grad drehbar und neigungen bis 65 Grad.
Aber fragt besser nicht nach dem Preis...
Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich sehe das ähnlich wie Gerald. Ich habe mir die GDL auch nicht gekauft, um damit aufs 10tel genau zu sägen (obwohl mein Ex-Meister immer behauptete, ich sei mit einer Wasserwaage auf dem Kopp geboren worden), ist wie oben erwähnt schlecht möglich bei Holzbalken. Das wirst du auch nicht mit einer Kapex hinbekommen. Auch bei den anderen Punkten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: selbst einstellen und ab und an überprüfen. Aus meiner Sicht ist die 12er GDL eine super Säge, die man oft weit unter ihrem wahren Wert zu kaufen bekommt. Ich würde sie nicht mehr hergeben.. Gruß Mark

m_axi
Neuling 2
Um die Genauigkeit mal zu definieren.

4 Stück Buche 20x40mm, 2x200mm und 2x350mm lang, an jeden Ende 45° geschnitten,
sollte zusammengelegt schon 360° ergeben, ohne erkennbare Spalte.
Eine kleine Kapex durfte ich so beim Händler testen, direkt am Ausstellungsstück
ohne Justage hat alles zu 100% gepasst. Aber die hat mir eben zu wenig Schnittiefe.
Wäre da mal ein Spalt mit 0,2mm könnte ich damit noch leben, mehr aber bitte nicht.

Das verlange ich sicherlich nicht wenn ich ein Kantholz mit 100x100mm und 4500mm länge schneide.​

Kann die GCM12GDL das nicht ist sie eben nicht die richtige Säge für mich.

 

Rolf_Krauß
Treuer Fan
Bist du sicher dass du es mit der Anforderung an die Präzision nicht etwas übertreibst?!
0,2mm wären zwei kräftige oder drei feine menschliche Haare...
 
Schon lange mit Blau. Früher am Bau, jetzt in der Haustechnik und auch @home.
Logisch.

higw65
Power User 4
 
erstellt von m.axi am 22.03.2020, 21:41 Uhr
Um die Genauigkeit mal zu definieren.

4 Stück Buche 20x40mm, 2x200mm und 2x350mm lang, an jeden Ende 45° geschnitten,
sollte zusammengelegt schon 360° ergeben, ohne erkennbare Spalte.
Das geht auch mit der GDL...wenn man sie richtig bedient.

Was die EInstellung betrifft, sollte man jede Säge vor der ersten Nutzung auf Genauigkeit prüfen und ggf. nachstellen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Aha, soso, ein Spalt mit max. 0,2 mm... Ich schreib jetzt besser nichts mehr, sondern nutze den erhöhten Puls, um schwungvoll in den Arbeitstag zu starten. Gruß Mark

m_axi
Neuling 2
Danke, das war ja meine Frage. 
Leider ist im Moment eh Stillstand, aber auch telefonisch finde ich keinen Händler der mich die GCM mal testen lässt wenn den mal wieder Publikumsverkehr möglich ist
 
erstellt von higw65 am 22.03.2020, 23:55 Uhr
 
erstellt von m.axi am 22.03.2020, 21:41 Uhr
Um die Genauigkeit mal zu definieren.

4 Stück Buche 20x40mm, 2x200mm und 2x350mm lang, an jeden Ende 45° geschnitten,
sollte zusammengelegt schon 360° ergeben, ohne erkennbare Spalte.
Das geht auch mit der GDL...wenn man sie richtig bedient.

Was die EInstellung betrifft, sollte man jede Säge vor der ersten Nutzung auf Genauigkeit prüfen und ggf. nachstellen.

Gruß GW