Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

PEX 115 Schleifteller dreht sich kaum noch

Mark
Neuling 2

Hallo,
habe einen PEX 115 von meinem Bruder zur Reparatur hier, da dreht sich der Schleifteller kaum noch mit bzw. man kann in von Hand anhalten obwohl der Motor voll dreht.
Nach dem öffnen stellt sich mir die Frage wie die Kraftübertragung von der Motorwelle auf den Mitnehmer erfolgt. Das Ende der Motorwelle ragt ca. 1 cm in den Mitnehmer hinein und treibt in an (theoretisch).
Aber es kann doch nicht sein dass blankes Metall blankes Metall antreibt? Einen Abrieb oder sonstige Bruchstücke waren nicht vorhanden.
 
Auf der Explosionszeichnung konnte ich nichts erkennen. Also kein weiteres Bauteil.
 
Bild 1: Lüfterrad mit dem Mitnehmer incl. Kugellager
Bild 2: Blick ins Lüfterrad wo man den 1cm von der Motorwelle erkennen kann und unten der Mitnehmer incl. Kugellager (die Seite wo der Schleifteller befestigt wird).
Bild 3: Hier ist gut der 1 cm erkennbar und das Kugellager mit dem Mitnehmer was auch einen deutlich größeren Durchmesser hat.
 (Das Kugellager ist ja nicht mittig montiert damit der Teller oszillieren kann.)
 
Wie erfolgt die Kraftübertragung?
 
PS: Der Schleifteller wird nur mit einer kurzen Schraube im Mitnehmer befestigt.
 
Danke
 Gruß Mark
 
15284686.jpg
7 ANTWORTEN 7

Mark
Neuling 2
noch zwei Bilder
15284704.jpg15284707.jpg

Mark
Neuling 2
Sorry
hier ist das richtige Bild Nr 1
15284734.jpg

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Hallo Mark, 

hast du schon mal in der ET-Zeichnung nachgesehen ob alle Teile noch da sind? 

Link zur Zeichnung 

https://www.boschtoolservice.com/de/de/boschdiy/spareparts/exzenterschleifer-pex-115-a-0603282003


Gruss, Matthias  
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

Mark
Neuling 2
Hallo Matthias,
ja es sind alle Teile vorhanden.

Ich werd einfach nicht schlau draus?

Gruß Mark

Olaf_Schultz
Spezialist
Moin Mark,
ich habe hier einen alten PEX115A (auch 0603282003) und der hat keine Zwangsmitnahme. Insofern dreht der Teller frei... Wenn keine Last drauf ist, dann fängt der an mitzudrehen wegen der Fliehkraft und Unwucht... ist so normal. Gibt dann immer "nette" Aufsetzspuren.
Für empfindlicher Sachen nimmt man dann halt Getriebexzenterschleifer (GET...)

Viele Grüße,
Olaf

 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Öh..meine Texte, leider...!!
.
Der alte PEX115 , bei der volle Drehungen, im Leergang. Leider musste der Schleifer erst nach dem Schalter !
Neue PEX115 läuft dann langsam schleifen weiter, um Drehungen seit ca. 100 oder 500 U/min, ca.
Leider hatte der PEX115 keinen Reibring, (Bosch Reibring, Gummi), so musste also abgeschaltet werden.
Wer diesen Excenter schnell runter Touren hält dann Mondhalb-Schleifmacke bekommt.
Soo, aber:
Wenn jetzt einen Kugellager des PEX leider kaputt ist, dann schwere der Motor.
Durch das kaputte Lager geht des PEX schwer läuft geht.
Aber von der Sache, musst ein neues Kugellager her.
.
Von der des alten PEX 115 würde ich nicht raten.
Der kaufe lieber einen vernünftigen PEX/GEX und habe Bremsring, Reibring.
Auch eine gute vor Absaugstutzen, die dicht ist.
Gruss Willy

Mark
Neuling 2
Hallo,
habe in wieder zusammengebaut und genau getestet (gehört mir ja nicht) und siehe da, er läuft doch nicht auf vollen Touren.
Der Stufenschalter hat nicht voll durchgeschaltet, habe ihn ausgeblasen und jetzt geht er wieder.

So ist das nunmal wenn man sich auf Angaben von anderen verlässt und es selber nur schnell und kurz mal testet.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Mark