Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neue Tischkreissäge ?

planschkuh
Aktives Mitglied 3
Jemandem bekannt ob es in absehbarer Zeit einen Nachfolger der GTS 10 XC geben soll ?

 
8 ANTWORTEN 8

haifisch18
Power User 4
Hi Planschkuh:

1. wird es hier keine offiziellen Äußerungen zu Produktentwicklungen geben, wenn die Produkte nicht bereits vorgestellt sind.
2. Gibt es einen Kandidaten, die Gts1041die aber auch in den USA wegen Patentstreitigkeiten mit SawStop nicht mehr verfügbar ist
3. läuft im Moment die Holzhandwerk Messe in Nürnberg, das wäre der ideale Standort um eine neue Säge vorzustelen

4. was ist absehbare Zeit für dich?
Maria, Maria, i like it laut!

mixbambullis
Erfahrener
Für mich wäre dies ein Zeitraum von ca. 1/2 Jahr, wo es sich für mich lohnen würde, zu warten..............
Gruß, Michael .....denn Stillstand ist Rückschritt..... www.instagram.com/mixbambullis/

ups
Neuling 3
Nur so als Info am Rande: SawStop gehört jetzt zur TTS-Gruppe (also der Grünen, nicht Bosch-Konkurrenz)

haifisch18
Power User 4
Ja, schon länger.
Festool bewirbt ja auch schon die SawStop Sägen.
Maria, Maria, i like it laut!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich würds eher gut finden wenn ordentliche Motoren verbaut wären, ruhige Dauerläufer, Grundgestell aus Alu statt Plaste und vernünftige Anschläge die auch stimmen und dann im Unterzugverfahren, darf auch etwas schwerer sein, dann hilft eben mal einer, achja..gibts alles schon seit Jahrzehnten und ist heute noch auf gebraucht sehr gefragt, gebraucht so teuer wie eine nagelneue von Bosch..(:)

Gruss Willy

donniedarko
Spezialist
Auf Dauer wird's meiner Meinung nach für den Anwender einer Sawstop Säge teuer. Ich würde mal behaupten, das am Anfang mehrere Fehlauslösungen geben wird. Z.B. durch zu feuchtes verunreinigtes Holz, das eine gewisse Leitfähigkeit besitzt oder man Sägt aus versehen mal Alu oder Metallverbundwerkstoffe. Denn diese Materialien lassen sich nur mit abgeschalteter Erkennung sägen. Eine Dauerhafte Abschaltung birgt die Gefahr des wieder einschalten und eine Temporäre Deaktivierung für zum auslösen des Stops und zu hohen Kosten. Bin mal gespannt was hier zu Lande draus wird
aus dem echten Nordfriesland!

haifisch18
Power User 4
Ich auch. Aus den von dir genannten Gründen bin ich auch klarer Befürworter des Bosch Systems. 
Bei Sawstop braucht man jedesmal ein neues Blatt, einen neuen Bremskeil und eine neue Ladung.
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Das Bosch-System ist definitv das Bessere. Habe mich damit auch eine ganze Weile beschäftigt und selbst bei der kurzen Vorführung in Nürnberg die ich mitbekommen habe...weil es eben der Eingang zur Halle Richtung Bosch-Stand war und man kaum durchgekommen ist...wurde darüber in einer Gruppe diskuttiert. War recht interessant zu hören.

Aber da man bei den Patentstreitigkeiten verloren hat...gibt es das Bosch-System eben nicht. Ich kanns nicht wirklich nachvollziehen und kenne auch nicth die Hintergründe, doch kommt es ja auch immer darauf an wie ein Patent beschrieben wird.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...