Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Keine Kennrillen in Wechselfutter und Öl aus neuem GBH 18V-26F

gshnsnxs
Neuling
Hallo
 
Hab gerade in die Bedienungsanleitung von meinem neuen GBH18V-26F geschaut, ob vielleicht doch was Interessantes drin steht. Dort hab ich gelesen, dass nur Wechselbohrfutter mit zwei oder drei Kennrillen zulässig sind. Das Schnellspannfutter hat aber keine. Auf dem SDS sind sie schon. Steht jetzt in dem Heftchen Schmarrn, oder ist da ein billigeres Teil in meinen Koffer gelangt.
 
Und ich hab es zwar hier im Forum schon gelesen das bei einem neuen Gerät Öl auslaufen kann. Aber wirklich so viel? Die ersten zwei Bilder sind vom ersten auspacken. Da wurde alles weg gewischt. Das dritte Bild ist nach einer Woche. Er wurde noch nicht benutz. Darf da wirklich so viel raus laufen?
 
Mfg
12960585.jpg12960587.jpg12960583.jpg
8 ANTWORTEN 8

higw65
Power User 4
Zu Frage 1
Soweit mit bekannt, gilt das mit den Kennrillen nur für die SDS-Futter. Man sieht auch in jeder BDA nur die SD-Futter mit den Rillen, nicht aber die SSBF.

Zu Frage 2
Ja...selbst mein 5 Jahre alter EC ölt noch. Beobachte es eine Weile und melde das Gerät auf jeden Fall für die 3-Jahres-Garantie an.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Mal eine ganz ganz blöde Anmerkung dazu, mein GSR 18V EC TE (Schnellbauschrauber) ist trocken, kein Ölaustritt!!
In seiner Einlage, in der Kuhle wo er liegt alles staubtrocken.
ABER in der Einlage NEBEN !!!!! dem Schrauber ist es ölfeucht, hat da mal einer eine Erklärung für?
.....Verdacht meinerseits: Der Kunststoff selber schwitzt!...hm...richtig? möglich?
Sobalds passt mach ich mal ein Foto.
Gruss Willy
 

higw65
Power User 4
Der TE ist (meist) trocken, weil er nicht viel Fett im Getrieben hat. Keine Ahnung warum es daneben feucht ist. Evt. hat da mal das Butterbrot getropft 😉

Der Kunststoff hat damit Nichts zu tun.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

tt76
Treuer Fan
Moin,

ist das mit dem Ölen jetzt ein spezifisches GBH 18V-26 "F" Problem?
Ich hab den normalen GBH 18-26 ohne "F", und der ist fuztrocken. Sowohl vor, als auch nach Benutzung.
Badezimmerchen, Durchbrüche und leichtes Fundament hat er schon durch.
_____________________________________ mit blauen Grüßen Torsten

Hermen
Power User 4
Das ist kein "spezifisches" Problem vom GBH 18V-26 F. Das ist eigentlich gar kein Problem, sondern liegt schlicht in der Konstruktion und zusätzlich an der mangelnden Verwendung.
Fett entmischt sich mit der Zeit und die Ölanteile treten dann aus den Schnittstellen von den Gehäuseteilen aus, da die Dichtungen Fett zurückhalten, aber eben nicht Öl, der Bohr- bzw. Schlaghammer "schwitzt" dann.
Das passiert natürlich auch bei Neugeräten, die länger oder zu warm gelagert wurden.
Auch sind anscheinend die Fettmengen nicht immer exakt gleich bei der Erstbefüllung.
Dabei gibt es dafür eigentlich meist eine sehr einfache Lösung, die du bei deinem GBH 18-26 bereits erwähnt hast.

Benutz deinen Bohrhammer!

Zwar wird am Anfang noch Öl austreten, das sollte sich aber mit der Zeit verbessern, da das Fett wieder homogener wird.

Man liest hier immer wieder von austretendem Öl, mir ist aber noch kein Fall bekannt, wo der Bohrhammer deswegen das Zeitliche gesegnet hat.

Dennoch, GBH zur Garantie anmelden (falls nicht schon gemacht), beobachten (aber das Teil auch Artgerecht nutzen) und wenn es auf Dauer nicht besser wird ab zur Garantiereparatur.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

tt76
Treuer Fan
Mmh. wenn die Fette sich entmischen und Öl austritt, dann müsste ja das verbliebende Fett in seiner Funktion beinträchtigt sein.

Oder diese "Fehlmengen" sind einkalkuliert. Ich habe bei all meinen GBH´s (2x 2-24 DFR, 2600, 4DFE, 11, und 18-26) bei noch keinem Gerät austretendes Öl bzw Fett bemerkt. Und da ich trotz zwei Händen, immer nur mit eine Maschine arbeiten kann, stehen die anderen
auch mal ein Jahr (oder mehr) unbenutzt im Keller.
Wenn ich nen GBH oder GSH benutze, sollte ja auch das Fett darin warm werden und flüssiger, oder?
Wie unterscheidet die Dichtung denn zwischen flüssigem Fett und Öl?
 
_____________________________________ mit blauen Grüßen Torsten

gshnsnxs
Neuling
Danke schon mal für die Antworten.
 
Ich hab ihn ja erst gekauft, da hoffe ich dass er unbenutzt ist. Wie lang die Maschine schon liegt weiß ich nicht, da hab ich kein Produktionsdatum gefunden. Die Akkus und das Ladegerät sind aber  von 10.2016.
Oft werd ich ihn aber wirklich nicht brauchen. Mit in die Arbeit möchte ich mein eigenes Gerät nicht nehmen und Zuhause kann es schon länger dauern bis was ist. Deswegen frag ich auch nach, weil so schnell bekomm ich es nicht mit wenn der nicht richtig läuft.

haifisch18
Power User 4
Hi!

Dann würde ich dir empfehlen, das Gerät mal einen Tag mit an die Arbeit zu nehmen. Dann ist das Fett richtig durchgewalkt. Ich habe auch einen der öfter lange liegt, da passiert im Moment nichts. Aber wenn er benutzt wird, dann auch "richtig". Nach dem Tag arbeiten weißt du auch, ob er richtig läuft.
Maria, Maria, i like it laut!