Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GWS 17-125 INOX, GWS 19-125 CIE oder GWS 18-125 SPL

robmantuto
Neuling 2
Hallo,
ich brauche eine Kaufempfehlung für einen Winkelschleifer. Ich werde bald ein EFH bauen und brauche gutes Werkzeug, kann mich aber nicht entscheiden, welches der Modelle ein Allrounder ist.
Wenn ich die drei vergleiche, dann gibt es nur Unterschiede zwischen der Power, der Drehzahl und bei den Schaltern.
Komischerweise ist INOX gleich teuer bzw. teuerer als der 19er, der mehr Power hat. Deshalb meine Frage, was ist INOX und reicht dieses Modell mit 1700W aus?
Ist der GWS das neuste Modell von den drei?
Weitere Fragen folgen.
Danke.
Gruß
 
12 ANTWORTEN 12

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo robmantuto
Willkommen im BoB Forum.
Für solche Fragen habe ich mal als Hilfestellung eine Web-Seite erstellt, wo du alle Bosch Winkelschleifer vergleichen kannst.

(URL s. Signatur Winkelschleifer)

Aber auch hier,  wird man dir hier sicher weiterhelfen.
 

robmantuto
Neuling 2
Danke für die Vergleichsliste. Dann würden die beiden GWS 19-125 CIE oder GWS 18-125 SPL meine Favoriten werden. Was bedeutet nochmal INOX?

akku71
Aktives Mitglied 2
Hallo robmantuto,

INOX bedeutet, dass der Winkelschleifer für Edelstahl geeignet ist, d.h., die Drehzahl ist geringer, aber dafür ist das Drehmoment höher.

Falls du noch ein bisschen Zeit hast, würde ich auf die neuen Winkelschleifer-Modelle mit X-Lock warten (GWX), die ab Mai verfügbar sein sollten, siehe Bosch-Website.

Beste Grüße,
akku

robmantuto
Neuling 2
Von denen habe ich auch bereits gelesen, ist man da nicht von diesem Anschluss abhängig, d.h. man kann dann nur diese Scheiben kaufen oder passen auch die normalen drauf?

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

Deine Vermutung zur Kompatibilität ist richtig, auf einen X-Lock GWS (bzw. GWX) passen nur X-Lock Scheiben. Die normalen Scheiben sind ja für eine formschlüssige Verbindung wie es X-Lock ist nicht ausgelegt.

Andersherum passt es aber: X-Lock Scheiben können auch auf GWS mit Spindelmutter verwendet werden, da der Innendurchmesser gleich geblieben ist.

Gruß
kuraasu

richard1983
Aktives Mitglied 2
Ich warte da noch mit X-Lock. So oft muss ich nicht meine Scheiben hin und her Wechseln. Oder ich nehm gleich zwei WS. Die X-Lock Scheiben gibt es erstmal nur von Bosch und werden um einiges mehr Kosten als normale Scheiben. Vorallem ist mein WS noch recht neu. Ich hab den 13-125 CIE. Der ist als Allrounder vollkommen ausreichend. Auch mit Steinscheibe reicht die Leistung Dicke. Fürs Grobe hab ich ja noch einen 230er WS

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo richard1983,
die X-Lock Zubehöre wird es nicht nur von Bosch geben. Am Frühjahr werden die Scheiben u.a. auch von Rüggeberg (Pferd) und Tyrolit angeboten.
Die Trennscheiben aus dem Boschsortiment sind ca. 4% teurer als die herkömmliche Ausführung.

Gruß
Stefan

robmantuto
Neuling 2
Das meinte ich damit, wenn man nur diesen Anschluss zur Wahl hat, dann muss man das leider teuer bezahlen bzw.man ist von wenigen Anbietern abhängig und davon halt ich nicht viel. Was ich brauche, ist ein Universalaufsatz. Wenn man sich für xlock entscheidet, dann hat man keine Wahl als nur das eine zu kaufen. Wahrscheinlich wird es etwas länger dauern, bis andere Firmen xlock anbieten und vom Baumarkt spreche ich nicht, da wird es am Anfang auch schwierig sein, eine gute Auswahl zu haben. Meint ihr nicht? Also ich möchte flexibel sein und mich von Boschs xlock nicht abhängig machen. Ist vergleichbar mit Apple, die machen auch ihr eigenes Ding, keine Universalität.

haifisch18
Power User 4
Die X Lock Seite von Bosch, sehr fett auf der Hauptseite beworben, hast du aber schon gesehen? Oder Stefans Beitrag gelesen? In beiden Fällen wären Drittherstellern genannt die bei X Lock mitmachen. Wenn man die jetzt schon bekannt gibt, wird es keine 5 Jahre dauern bis die die ersten Artikel am Markt haben. 

Klar nuss es jeder selbst wissen, mein nächster Winkelschleifer wird aber definitiv mit X-Lock sein. 
Maria, Maria, i like it laut!

kuraasu
Spezialist 2
@robmantuto, die GWS mit der normalen Aufnahme wird es ja weiterhin geben, von daher ist X-Lock ja keine ganz-oder-gar-nicht-Umstellung wie das bei den GOPs mit Starlock der Fall war. X-Lock hat Vorteile, und in meinen Augen sind 4% Mehrpreis (im Moment; die Preisentwicklung wenn es erstmal läuft wird sich zeigen) da ein gutes Angebot. Wenn Deine Entscheidung da anders ausfällt weil bei Deiner Anwendung bzw. Deinem Kauf andere Punkte entscheidend sind, dann ist das so und gut.

Wie dem auch sei, und egal ob GWX oder GWS: nach dem Kauf innerhalb von 4 Wochen an die Garantieverlängerung denken. Für den Fall der Fälle ...

bluefire
Spezialist
X-Lock ist eine geniale Erfindung! Ich bin von dem System überzeugt.
Es wird nicht nur Bosch das Zubehör anbieten sondern noch eine Reihe von anderen Anbietern.

Allerdings kann ich auch deine Ansicht verstehen.
Wenn Bosch auf Dauer der einzige Hersteller bleibt der X-Lock Geräte anbietet wird sich das System nicht durchsetzen.
Bleibt zu hoffen, daß in Zukunft weitere Hersteller Geräte anbieten werden.

Momentan würde ich auch eher dazu raten, abzuwarten wie sich der Markt entwickelt. Wenn die Geräte und Zubehör Preise sich auf das Niveau des heutigen Systems mit 22,23mm Loch einpendeln, X-lock im Fachhandel, im Baumarkt und letzlich im Discounter zu kaufen sein wird, dann - ja dann kannst Du X-Lock bedenkenlos erwerben.
Allerdings kann das ein paar Jahre dauern und wer weiß was es dann wieder neues gibt.

Also nur Mut - ab Mai bei uns im Handel: Das neue und tolle X-Lock

Gruß
bluefire
 
www.instagram.com/bluefiretools

robmantuto
Neuling 2
Danke für die Antworten, ich werde mir das mit dem X-Lock überlegen, wenn, dann werde ich mich wahrscheinlich für den GSX-19-125 S entscheiden. Warte erstmal ab und schaue wie sich der Preis entwickelt.