Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GTA 60 W - eine Bewertung und die Verwendung mit einem Fremdprodukt

higw65
Power User 4

Nachdem ich ja hier im Forum endlich die Maße der oberen Befestigungsebene bekommen habe...vielen Dank noch mal an dieser Stelle an Alex!!! (Bosch war ja leider nicht in der Lage die Frage zu beantworten)...habe ich ihn bestellt und gestern bekommen. Heute habe ich mich nun mal daran gemacht das Gerät...Made in Taiwan 😉 zusammenzubauen. Die Qualität und Verarbeitung ist so gut wie beim 2500 (hängt meine Kappsäge drauf). Ein großes Paket...alles gut verpackt. Die Frage ist nur ob man das in Styropor packen muss. Da gibt es bestimmt bessere Wege die hier Umweldfreundlicher sind.

Als Erstes hat mich natürlich interessiert ob mein Tisch die Vollgummiräder hat und JA...er hat sie. Begeisterung pur! Dann geht es ans zusammenbauen. Das geht Dank der gut bebilderten Anleitung sehr schnell.
In dem Zuge sind mir auch ein paar konstruktive Einschränkungen aufgefallen. Als Erstes gehört in jedes Profil welches mit einer Schraube mit einem anderen Profil oder Querstrebe verbunden wird eine Hülse damit sich die Profile beim Verschrauben nicht stauchen können. (z.B. Bild C in der Anleitung). Auf Dauer werden die Schrauben sich dann wieder lockern weil eben die Profile nachgeben.

Dann...und das Problem hatte ich schon beim 2500 bemängelt...gehört unter den Standbügel (Bauteil 7) ein Schutz in Form von z.B. Gummipuffern. Ansonten ist beim ersten Abstellen schon die Farbe ab.

Kleiner Tipp für weitere Käufer. Beim Verschrauben von Bauteil 1 und 6 Vorsicht walten lassen...ansonsten ist die Farbe ab beim Bauteil 6.

Jetzt komme ich aber zu meiner speziellen Anforderung. Ich wollte ein vernünftiges Untergestell für meine alte Erika 65 haben. Das Originale ist...naja...reden wir nicht drüber. Ich muss sagen...sie passt super drauf. Sogar...oder gerade...mit dem Originalen Drehteller. Damit lässt sich die Säge um 360° drehen. Ich kann hier so gut über die Mafell schreiben da Bosch ja nichts Vergleichbares im Angebot hat.
Die Säge lässt sich so ganz schnell bewegen und auch super transportieren. Dazu werde ich die Säge allerdings noch mit einem Gurt sichern. Will mir den Drehteller nicht verbiegen.

Anbei ein paar Fotos zur Ansicht.

P.S. Immer wieder ärgerlich dass man hier die Reihenfolge der Bilder nicht beeinflussen kann...sehr ärgerlich für ein Forum was sich "Profi Forum" nennt.


135967.jpg135965.jpg135969.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
4 ANTWORTEN 4

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo higw65,

ich glaube in der Anleitung stehen einige Fremdmaschinen sogar drin. Da gibts ja verschieden Bohrungen. Aber das nur am Rande.

Das die Säge so gut draufpass, freut mich. Und irgendwie sieht der GTA auch aus, als wäre es genau für die Erika gemacht.
Kleiner Tipp zum "bewegen": Wenn du das Ganze mal auf der Baustelle zum nächsten Haltepunkt rollen willst, lass sie aufgeklappt und zieh sie an dem "Abstellbügel" da der Schwerpunkt sich dabei ändert, finde ich es leichter, das ganze "offen" zu ziehen. Geht mir zumindes mit meinr GTS 10 so 🙂

Viel Spaß und viele Grüße
Alex

higw65
Power User 4
Das mit den Fremmaschinen hatte ich damals schon gesehen...aber halt keine Maße. Für die Erika musste ich eh neu Bohren.

Danke für den Tipp...aber genau das war ja der Grund warum ich sie überhaupt auf den GTA gestellt habe und sie entgegen dem Transport bei der Benutzung um 180° verdreht ist. So kann man sie prima anheben und wie eine Karre durch die Gegend rollen. Zusammengeklappt wird sie nur bei längeren Transporten. War vorher schon so geplant.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo!

Ich überlege, einen neuen, mobileren Unterbau für eine 254er Kapp- und Gehrungssäge anzuschaffen. Zwar habe ich einen fahrbaren, höhenverstellbaren Tisch, aber der ist eher ungelenk. Macht keine richtige Freude, damit zu manövrieren, worauf ich aber aus Platzgründen angewiesen bin.
Wie steht ihr zum GTA 60 W heute? Mache mir auch Gedanken darum, ob es sinnvoll ist, eine Kapp- und Gehrungssäge, die ja viele ausladende bewegliche Teile hat, senkrecht zu lagern.

Danke vorab!
 

higw65
Power User 4
Kapp- und Gehrungssäge?
Transportabel?
Schnell auf- und abzubauen?
Einigermaßen Paltzsparend in die Ecke stellen können?
Sehr variabel sein?

GTA 2500 W ...habe ich meine GCM 12 GDL drauf und die steht bei Nichtgebraucht immer hochkant in der Ecke. Aufbauzeit mit einem Schluck Kaffee...ca. 5 Sekunden.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...