Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSS 18v-10

alex_phil
Neuling 3
Hi erst mal!

Ich habe folgendes Problem: Mein GSS läuft an, ca. 5 Sekunden und schaltet dann ab. Richt dabei nicht so ganz toll. Hab das Gerät heute mal geöffnet und innen komplett gereinigt und wieder montiert. Jetzt läuft er ein paar Sekunden länger aber dann das gleiche.

Jetzt gibt es nur zwei Ersatzteile die es sein können. Das Elektromodul oder der Motor? 

Einen Hinweis habe ich noch: habe mir da ich drauf angewiesen bin neuen GSS geholt und mal verglichen. Der Alte hat im Vergleich zum neuen am Motor einen sehr starken Funkenschlag.

Für Tipps und Lösungen bin ich gerne offen! 

LG Alex 
 
17 ANTWORTEN 17

haifisch18
Power User 4
Am besten wendest du dich direkt an den Service, Link findest du oben unter Service 😄
Maria, Maria, i like it laut!

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

da bei solchen elektrischen Problemen eine Ferndiagnose immer sehr schwer ist, stimme ich dem Hai zu: der Service ist hier der richtige Ansprechpartner.

Funken im Motor (d.h. eigentlich wohl am Kollektor) könnten auf eine Beschädigung an dieser Stelle hinweisen, evt. hat sich dort was eingsechliffen. Als Schleifer kann der GSS ein gelegentliches Auspusten vertragen, damit sich keine größeren Staubmengen im Inneren ablagern.

Selbst per Ersatzteilservice z.B. den Motor zu beschaffen und zu tauschen ist natürlich möglich, das solltest Du aber nur machen, wenn Du ganz genau weißt, was Du da tust. Akkugeräte haben zwar im Gegensatz zu Netzgeräten keine hohen Spannungen im Inneren, aber dafür sind die Ströme umso höher. Und mit einem durch "Bastelei" hervorgerufenen Kurzschluss ist bei Li-Akkus definitiv nicht zu spaßen. Von daher gilt hier im Regelfall: das sollte ein Fachmann machen.


Gruß
kuraasu

higw65
Power User 4
War das Gerät für die 3-Jahres-Garantie angemeldet?

Wenn nein...dann macht es bei dem Gerät wenig Sinn es in den Service zu schicken, denn egal ob es nun das Modul oder der Motor ist...die Servicekosten werden definitiv den derzeitigen Straßenpreis des Sologerätes übertreffen.

Man kann bei dem Gerät auch nicht wirklich viel falsch machen...eigentlich fast gar nichts, denn es ist sehr einfach aufgebaut. Ein eingeschliffener Kollektor ist nicht sonderlich schlimm. Hier funkt es dnan bei den DC-Motoren etwas mehr.

Bei deiner Beschreibung würde ich 60:40 auf das E-Modul tippen. Es sei denn der Anker im Motor war mal überhitzt und der Kollektor hat bei einer gewissen Wärme einen Schluss.

Rein rechnerisch ...ein Ersatzteil, also Motor oder E-Modul liegen bei knapp 35,-€ ...und der Straßenpreis eines Solo-Gerätes knapp über dem Doppelten. Ich würde hier gar ncith versuchen das Gerät zu reparieren.

Gruß GW

 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Dazu gibts noch Leute die für alten GSS noch Geld hinlegen wenn das Teil noch läuft...ich denke 10-20eur bekommt man dafür noch..
Gruss Willy

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich wärm das Thema mal kurz auf.
Frage, die Rechteckschleifplatte muss angeschraubt und die Dreieckplatte dann auch wieder  ?
Im Wechsel wird das nervig oder?
Hintergrund, beim GDA sind die Platten per Knopf wechselbar..
Liege ich richtig wenn ich behaupte das man besser 2x GSS kauft, einen mit Rechteck, den andern mit Dreieckplatte am Start?
Gibts da Kombieinlagen, oder kann man die Originaleinlage/n zurechtschnippeln so das beide Schleifer in eine Box passen?
Wie macht ihr das?
Gruss Willy

 

N__Gemba
Treuer Fan

Hallo,
wenn man viel wechseln muss ist das schon
nervig. Habe deshalb auch mehrere.
Wenn man dann noch selbstgemachte Zungen oder Platten verwendet,
könnten es auch noch mehr sein…Gerald hatte vor einigen
Jahren mal seine Selbstbauaufsätze vorgestellt.
Meine ersten waren die Sologeräte aus Fernost, als
es den GSS in Europa noch nicht gab. Der Letzte war
dann einer in der alten L-Boxx. Die Einlage ist einteilig,
hat Platz für Ladegerät, zwei Ersatzakkus, Wechselplatten
und Schleifpapier. Schnippeln wird schwierig, wenn es aussehen soll.
Bei mir liegen die dann mit im Tragi oder der LT-Boxx.
Norbert
13624484.jpg13624482.jpg

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Danke Norbert!
Aber wo sind die zwei anderen L-Boxxen wenn du 3 Geräte bestückt hast ?
(:)
Nein, so anspruchsvoll bin ich nicht und gleich 3 Varianten am Start zu haben, (oder doch?)
Ich glaube vorerst reichen 2 Geräte..glaub ich (:)
Ich würde aber gern beide in L-Boxx tun, je einen Akku dabei, ohne Lader, und dann halt die Schleifmittel dazu, sollte doch passen, notfalls ohne Einlage?
Mist ist immer wenn man diese Geräte nicht mal im Laden oder so sieht, ich verlasse mich auf euch...
Gruss Willy

michi1965
Treuer Fan
Ohne Einlage passen 2 GSS definitiv in eine Box, sollte selbst noch mit einer Eigenbau-Einlage funktionieren.
Gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit!

N__Gemba
Treuer Fan

Hallo,
vielleicht habe ich mich etwas umständlich ausgedrückt.
Ich habe nur einen in der L-Boxx liegen mit viel Zubehör.
Die anderen (Sologeräte) liegen dann bei Bedarf immer in einer der
LT-Boxxen oder mit im Tragi, ansonsten im Regal in der Werkstatt.
In die Originaleinlage passt auch nur der GSS mit quadratischer Grundplatte.
Ohne Einlagen bekommt man bestimmt 4 in eine 136er Boxx.
Norbert
(muss ich mal probieren)

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Danke euch, es passt auf jeden Fall..(:)
Ich hab vor aus einer 238er Box alt mit Einlegekasten ein Schleifcenter zu kreieren.
In der unteren Etage beide GSS mit Akkus..
Obere Etage (Einlegekasten) GDA 280e und GVS 350ae.
oder umgekehrt, auf jeden Fall alles in einen Koffer..
Gruss Willy

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich hab die Tage  neue Radlaufränder am Auto eingeschweisst und alles beigespachtelt und es muss vorsichtig und sauber beigeschliffen werden weil ich nur die Kante Lacken will anstelle des ganzen Seitenteils, wer sich damit auskennt kann ahnen was das bedeutet.
Der GSS mit meinen neuen 4ah Procore schleift super, gefühlt kein Unterschied zu einem Kabelgerät um die 230mm.
Liegt gut in der Hand, man fühlt jede Unebenheit durch den Schleifer hindurch, feinfühliges Arbeiten klappt super.
Der Schalter gefällt mir auch, "an" und "aus" sind kein Problem, das wünschte ich mir auch bei anderen Geräten, einen einfachen Schalter und fertig ist.
Absaugung mit der Staubbox geht auch gut, er sammelt jede Menge ein, ich brauche dafür keinen Sauger.
Das war ein guter Kauf, auch hier ärgere ich mich dann nicht schon früher gekauft zu haben, aber so ist es eben.
Gruss Willy

 

benutzer
Treuer Fan
Meine Erfahrungen mit dem GSS waren leider nicht so gut.
Noch bevor der erste 4AH (kein Procore) leer war, war das ding hin. Hat gerumpelt wie hölzerne Räder auf Kopfsteinpflaster.
Eingeschickt zum Service und gleichzeitig einen neuen bestellt (ich brauche das ding selten, aber wenn dann gleich).
Der bestellte kam am nächsten Tag, leider ohne Funktion. Ging sofort zurück als Widerruf.
Vom Service kam ein paar Tage später ein neuer. Kurz ausprobiert - funktionierte. Weil ich die Sch.. voll hatte ging er gleich in die Bucht.

Gruß
Jürgen

 
 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Hab ja 2, der andere läuft auch gut.
Von Fehlfunktionen liest man aber wenig.
Gruss Willy
 

higw65
Power User 4
Da ich meinen Ersten ja lange vor dem offiziellen Erscheinen hatte...es laufen Beide wie am ersten Tag. Nur die Platte vom Ersten ist mittlerweile schon recht ramponiert, aber das ist eben so.

Habe auch sonst nicht wirklich mitbekommen, dass sie nicht laufen sollen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

bayern_3
Erfahrener 2
 
erstellt von benutzer am 22.07.2019, 21:53 Uhr
Meine Erfahrungen mit dem GSS waren leider nicht so gut.
Noch bevor der erste 4AH (kein Procore) leer war, war das ding hin. Hat gerumpelt wie hölzerne Räder auf Kopfsteinpflaster.
Eingeschickt zum Service und gleichzeitig einen neuen bestellt (ich brauche das ding selten, aber wenn dann gleich).
Der bestellte kam am nächsten Tag, leider ohne Funktion. Ging sofort zurück als Widerruf.
Vom Service kam ein paar Tage später ein neuer. Kurz ausprobiert - funktionierte. Weil ich die Sch.. voll hatte ging er gleich in die Bucht.

Gruß
Jürgen

 
 

Hmm...das klingt alles sehr sehr komisch. Das zwei Geräte in so kurzer Zeit nicht funktionieren oder defekt ankommen ist sehr dubios. Naja, hoffen wir mal das sich diese Ausfallerscheinungen nicht häufen. 
Abteilung "T"Raumschiff 2023 / Bergkgeschrey on Tour!

benutzer
Treuer Fan
Nochmal im Detail.
Den ersten hatte ich ein paar Wochen, insgesamt vllt. 2 oder 3 Stunden Laufzeit.
Ich hatte an dem Tag eine Menge Bohrungen und Senkungen in Kanthölzer zu machen und habe den Schleifer immer kurz eingeschaltet um kurz "über" die Bohrungen zu schleifen. Dann gegen Mittag mit der Arbeit aufgehört und für ein paar Stunden weggegangen. Als ich die Arbeit fortsetzen wollte, den den Schleifer eingeschaltet und .. das rumpeln wie weiter oben beschrieben.

Den zweiten hatte ich bestellt, während der erste im Kundendienst war.
Es lagen also ein paar Wochen zwischen dem ersten und dem zweiten und sie kamen nicht vom gleichen Händler. Es war jeweils die Version im Karton.

Gruß
Jürgen

 

plextor
Erfahrener
Also ich habe seinerzeit vorbestellt und hatte einen der ersten GSS .......läuft bis dato sauber und absolut ohne Probleme!
Da hast halt echt pech gehabt mit deinen Geräten.


Gruß
Plextor
Lieber ein Werkzeug ohne die passende Aufgabe, als eine Aufgabe ohne das passende Werkzeug