Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSH 11 E Reparatur/Reinigung/Schmierung

Peter_Rothe
Neuling 3
Hallo "blaue" Gemeinde,

ich habe vor einiger Zeit in der Bucht einen gebrauchten GSH 11 E erworben.
Mein einziges blaues Gerät welches ich jemals gebraucht gekauft habe! ;o(
Laut Verkäufer sollte das Gerät generalüberholt worden sein ... sollte ...
Nun hatte ich das Gerät ca. 30 Minuten im Einsatz, für leichte Arbeiten und das Gerät fing dann an
laute ratternde Geräusche im Motorraum von sich zu geben. ;o(
Der Kauf war vorsorglich vor über einem Jahr und die 6 Monate Garantie sind somit leider vorbei ...
Da ich sehr ländlich wohne, das Gerät dringend privat brauche und der nächste BOSCH Service verdammt weit weg ist, habe ich mich entschlossen da mal eben selbst rein zu schauen.
Eine Demontage/Montage Anleitung konnte ich im Netz finden, ebenso einen Schmierplan.
Nun habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass der Anker in der unteren Halterung, also im Lagerdeckel
ca 1 mm Spiel nach allen Seiten hat, also die Lagerbuchse unten am Anker, die mit der Nase für die Kerbe im Lagerdeckel.
Das kann ja wohl meiner Meinung nach nicht in Ordnung sein so, oder, denn dadurch kann der Anker ja hin und her wackeln und läuft unrund?
Der Anker ist zudem da, wo die Kohlebürsten laufen auch sehr stark eingelaufen, kurzum ich werde einen neuen Anker kaufen und austauschen. Ebenso den Lagerdeckel, da ich vermute, das dieser ausgeweitet ist, dort wo die Lagerbuchse dann sitzt.
Was meinen die Profis, sollte ich bei der Gelegenheit besser gleich das Nadellager und die Radialwellendichtung für die Ankerführung oben mit tauschen? 
Das untere Lager vom Anker wird ja gleich montiert neu mitgeliefert ...
Mit welchem speziellen Abzieher bekomme ich das Nadellager samt der Dichtung aus dem Schlagwerkgehäuse? 
Ich möchte das Gerät innen komplett reinigen und dann neu einfetten/schmieren.
Den Plan dafür habe ich ja nur finde ich nirgendwo käuflich das Fett mit der Nummer 1 615 430 002?
Im ServiceSet 1 617 000 190 sind leider auch nur 2 Tuben von dem Fett 1 615 430 015 dabei.
Kann es sein, dass mittlerweile nur noch eine Sorte Fett für alle Schmierstellen notwendig ist?
Im Ersatzteilkatalog zum Gerät, online bei BOSCH, findet sich zudem nur noch das RENOLIT DEP 2.
Reicht allein dieses Fett zur Schmierung aus?
Auf dem Gerät ist leider kein Typenschild mehr vorhanden und ich habe deshalb im Ersatzteilshop
die Version 0 611 316 703 - GSH 11 E / 230 V /EU genommen.
Wie reinigt man am besten die ganzen Metallteile, mit Waschbenzin?

Für eine schnelle und kompetente Antwort wäre ich sehr dankbar,
da momentan die Baustelle Haus still steht! ;o(
Beste Grüße aus Sachsen
Laserpeter
8 ANTWORTEN 8

Silvio_Horneman
Neuling 3
da wird nur eine Fachwerkstatt helfen  können ...eine Getriebewartung ist nix für " Heimwerker" und werfordert schon ein wenig  Erfahrung  ..

Bosch1969
Erfahrener
Hallo Peter,

deiner Beschreibung nach hat der BOSCHHAMMER schon sehr, sehr viele Betriebsstunden hinter sich. Was versteht man in der Bucht unter genaralüberholt (Gehäuse gereinigt...???)? Nun denn, die Maschine ist jetzt gekauft.

Ich würde lediglich das untere Lager des Ankers tauschen und die Lagerschale, die dieses Lager hält. Aus eigener Erfahrung kann ich dir empfehlen ansonsten alles so zu belassen wie es ist. Wenn der Anker schon derart abgenutzt ist sieht es bestimmt in dem Schlagwerk ähnlich aus. Den Anker würde ich erst tauschen wenn er defekt ist.

Mein Tipp: Mit dieser sehr preiswerten "Minimalreparatur "so lange mit ihm arbeiten bis er komplett verschlissen ist. Meines Wissens ist ein Boschhammer dieser Leistungsklasse frühestens nach drei Kohlebürstenwechseln, als frühestens ca. 1800 bis 2000 echten Betriebsstunden erst verschlissen (@BOB: Hier lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren).

Ich besitze selbst seit 2006 den GSH 11 E - bis heute ohne jede Reklamation!

Gruß

Bosch1969
YouTube: TheBoschler / facebook: Claus TheBoschler

Silvio_Horneman
Neuling 3

Original von Bosch1969 am 22.01.2013, 16:04 Uhr
Hallo Peter,

deiner Beschreibung nach hat der BOSCHHAMMER schon sehr, sehr viele Betriebsstunden hinter sich. Was versteht man in der Bucht unter genaralüberholt (Gehäuse gereinigt...???)? Nun denn, die Maschine ist jetzt gekauft.

Ich würde lediglich das untere Lager des Ankers tauschen und die Lagerschale, die dieses Lager hält. Aus eigener Erfahrung kann ich dir empfehlen ansonsten alles so zu belassen wie es ist. Wenn der Anker schon derart abgenutzt ist sieht es bestimmt in dem Schlagwerk ähnlich aus. Den Anker würde ich erst tauschen wenn er defekt ist.

Mein Tipp: Mit dieser sehr preiswerten "Minimalreparatur "so lange mit ihm arbeiten bis er komplett verschlissen ist. Meines Wissens ist ein Boschhammer dieser Leistungsklasse frühestens nach drei Kohlebürstenwechseln, als frühestens ca. 1800 bis 2000 echten Betriebsstunden erst verschlissen (@BOB: Hier lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren).

Ich besitze selbst seit 2006 den GSH 11 E - bis heute ohne jede Reklamation!

Gruß

Bosch1969


ja nur leider ist das vergebene Liebesmühe ... es dauert Minuten ... dann ist eine grosse GR  nötig . Der Anker wird mit neuten Kohlen sehr start feuert und es dauert nich lange ..dann ist er defekt .

Wenn eine Rep.  dann richtig   .. oder Garnicht !!!

Peter_Rothe
Neuling 3
Hallo "blaue" Gemeinde,

ich möchte noch einen Nachtrag zu meinem 1. Beitrag zu diesem Thema machen.
Mittlerweile musste ich für das in der Bucht erworbene Gerät Ersatzteile kaufen,
die mittlerweile zusammen mit dem Kaufpreis des gebrauchten GSH 11 E,
weit über dem Preis eines Neugerätes liegen!
Erschwerend kam hier noch hinzu, dass der "Händler" in der Bucht so "kompetent" in Sachen BOSCH ist,
dass er nicht einmal einen GSH 11 E von einem GSH 10 E unterscheiden kann!
Nachdem ich mehrmals mit der Ersatzteilabteilung von BOSCH telefoniert habe, stellte sich heraus, dass zwar außen am Gerät ein Aufkleber "GSH 11 E" angebracht war aber im Inneren des Gerätes eigentlich ein GSH 10 E zu finden war. Das konnten wir anhand des verbauten Motorgehäuses und des darin befestigten Polschuhs feststellen. Der war eindeutig GSH 10 E!
Verkauft wurde das Gerät aber als GSH 11 E und natürlich "geprüft durch hauseigene Werkstatt" auf ordnungsgemäße Funktion! ;o(

Ich möchte hiermit andere User davor bewahren und warne hiermit eindringlich vor Käufen von gebrauchten BOSCH Hämmern bei einem Händler/Verkäufer mit dem Namen "maschinenundautoteilehandel"!
Für mich ist der Kauf meines ersten und einzigen Gebrauchtgerätes, zu einem kostspieligen Drama ausgeufert,
von der verloren Zeit mal ganz abgesehen ... 
Ich kann zwar nun fast blind solch ein Gerät zerlegen und wieder zusammenbauen aber so oft sollte das ja bei der Qualität dieser Geräte nicht notwendig sein, wenn nicht unqualifiziert im Inneren rumgepfuscht wurde!

Also, lieber etwas länger sparen und neu kaufen, dass spart allemal viel Geld und Nerven und Zeit, wie man sieht!
Oder gebraucht beim autorisierten Fachhändler ...

Wenn mein GSH 11 E dann endlich wieder läuft, musste nun noch Polschuh, Bürstenhalter und Exzenterzahnrad zusätzlich nachbestellen, dann gebe ich nocheinmal einen ausführlichen Bericht über die Reparatur. ;o)

Beste Grüße aus Sachsen
Laserpeter

204181.jpg

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

> Eine Demontage/Montage Anleitung konnte ich im Netz finden, ebenso einen Schmierplan.

 

Hallo Peter,

wo kann man die Anleitung & den Schmierplan für die GSH-11E downloaden?

Oder gleich an tom.too{at}gmx.de mailen. 😉

 

Besten Dank,

Jörg

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo @Jörg,
die Explosioszeichnung gibt´s auf den Bosch-Seiten;
nen "Schmierplan" gibt es nicht;
vielleicht hilft dir hier der Bosch-Service weiter.
Adresse siehe Bosch-Service :-).
Vielleicht hilft auch der "Inder im Netz" oder "tom.too...."
Viel Spass beim Suchen, Abschmieren, oder vielleicht sogar fachgerechten Instandsetzen.
Ansonsten bei Fragen einfach im Bosch-Blau-Forum, hier werden sie (evtl.) geholfen ;-)!
Uwe

Peter_Rothe
Neuling 3
 Hallo Jörg,

solltest die Dokumente eigentlich schon per Mail haben?!
Abschließende Worte und Bilder zu diesem Beitrag:
Übrigens hat mein selbst reparierter GSH 10 C oder äußerlich GSH 11 E bisher echt gute Dienste geleistet am Bau! Fast 35 Tonnen Beton, Estrich und Mauerwerk hat er schon zerlegt und selbst meine Freundin möchte das Gerät nicht mehr missen, wie man auf den Fotos sehen kann! ;o)
Der Aufwand mit der Generalüberholung hat sich am Ende doch gelohnt!
Und ungefähr 20 Tonnen Betondecke liegen ja noch vor uns ...
Anbei ein paar Bilder vom blauen HAMMERTEIL! ;o)
204200.jpg204202.jpg204198.jpg204194.jpg204196.jpg

impactor
Aktives Mitglied 2
Oder besser vor dem nächsten Kauf in Foren suchen, dann  hätte man(n) dir sagen können das es max. ein GSH 10 mit Umbaumotor gewesen ist.

p.s zu dem Verkäufer sage ich nix..........kenne seine Arbeit :o/