Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSA 18V-LI C Verriegelung defekt

haifisch18
Power User 4
Hi!

Bei meiner GSA 18V ist die Verriegelung der Sägeblätter "Schwergängig".
Die Säge wird im Moment viel gebraucht und ich möchte den Mechanismus reinigen.
Kann man den von vorne zerlegen? Wie bekomme ich den Gleitschuh ab, einfach die vorderen Gehäuseschrauben rausdrehen?
Maria, Maria, i like it laut!
7 ANTWORTEN 7

Da-Berti
Power User 2
Hallo haifisch18,

schau Dir mal die Ersatzteilzeichnung an (>>>LINK<<<, die EU-Version anwählen) dann wird bestimmt einiges klarer ;-)!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

haifisch18
Power User 4
Ja, danke!

Die Schraube 48 hält also den Gleitschuh, das müsste die obere Gehäuseschraube sein.
Den Verriegelungsdrehschnuppsie bekomme ich von vorne auseinander wenn ich dem Dreck folge 🙂
Die Federkapsel 35 lässt sich bei mir mitdrehen, soll das so sein? Ist mir vorher nicht aufgefallen, jetzt halt schon, es geht ja nicht mehr richtig.
 
Maria, Maria, i like it laut!

Da-Berti
Power User 2
Hallo haifisch18,

gern geschehen!
Nichts desto weniger würde ich bevor ich hier die Aufnahme auseinander baue, den Verschluss satt von aussen und innen mit Caramba (oder alternativ ein Kriechöl) einzusprühen. Nach etwas Einwirkzeit versuchen, ob der Verschluss sich wieder bewegen lässt. Hilft das nichts, dann kann man den Verschluss immer noch auseinander nehmen.
Bedenke aber, dass die Garantie erlischt, wenn Du selber Hand an das Gerät anlegst!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

higw65
Power User 4
Hallo Haifisch

Die 48 sind die Gehäuseschrauben. Der Fuß ist damit am Getriebegehäuse befestigt und dieser kann erst entfernt werden wenn das Gehäuse geöffnet wird.
Die Federkapsel lässt sich immer leicht mitdrehen. Zerlegen ist so eine Sache.

Mach es wie Berti vorgeschlagen hat. Aber kein WD-40 nehmen...besser Balistol und wenn es geht, dann Auspusten.

Zerlegen ist so eine Sache...ich meine bei dem System muss vorn der Sprengring runter, dann kann man den Klemmring nach vorn abziehen.

Gruß GW

 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Jens21
Erfahrener
Was spricht denn gegen WD40?

mad_martn
Aktives Mitglied 2
WD40 soll Wasser verdrängen, es verdunstet mit der Zeit und zum Schluss ist nichts mehr da was schmiert oder vor Korrosion schützt.
Ballistol nehmen
>PA6-GF35<

higw65
Power User 4
WD-40 besteht ganz grob aus Öl + Lösungsmittel (ähnlich Benzin). Das Lösungsmittel verdunstet relativ schnell und dann ist nur noch das Öl da. Nicht ganz so wie Martin beschrieben hat. Aber zum Reinigen in dem Fall nicht gut, da die Fremdstoffe ja raus sollen. WD-40 macht das nur in den ersten Minuten, danach werden die Fremdstoffe gut verklebt.

Das Zeug ist gut...wenn man es richtig einsetzt.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.