Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GKS65GCE Sägeblatt

Chris_2710
Neuling 2
So...nach der ersten positiven Erfahrung hier mit meinem verbrannten Sägeblatt gleich noch ne Frage :
Das Werkseitig auf der Säge montiert gewesene Blatt war ja doch ehr für grobe Arbeiten. Da dies ja nun nicht mehr so top in Schuss ist, würde ich mir natürlich ein neues zulegen. Allerdings gerne gleich eines, das etwas schönere Schnitte hinbekommt. Ich habe auch noch die GKS12V–26, die ich meist benutze. Auf dieser hab ich ein Blatt mit 24 Zähnen das schon recht ordentliche Schnitte macht. Natürlich hab ich schon mal Dr. Google befragt... aber außer das ich jetzt noch mehr überfordert bin hats wenig gebracht. Wz/hz/positiv/negativ bla bla bla... Die eierlegende Wollmilchsau gibts wohl auch nicht bei Sägeblättern, ist klar. Ich hätte gern eins, das ein guter Kompromiss aus den ganzen Dingen ist 🙂
Längsschnitte, Querschnitte, OSB und im Idealfall auch noch Multiplex mit ner einigermaßen sauberen Schnittkante ohne das ich mit Kreppband vorher abkleben muss, oder vorritzen oder ne Stunde nachschleifen  🙂
Würde das funktionieren?
16073401.jpeg
1 ANTWORT 1

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Sehr sauberer Schnitt, der würde kaum noch einreissen, am besten noch eine Opferplatte.
Voraussetzung: Langsam sägen,nicht stuckern, kaum Druck, Drehzahl erhalten.
Trockenes Holz, Platten..weniger Verzug.
Die modernen Handkreissägen wollen schon abgesaugt sein wollen, kontruktiv gebaut, sonst gern mal Verstopfung.
Für grobe Schnitte gern mit weniger Zähne, die Zähne meist etwas breiter und es klemmt im Schnitt weniger.
Notfalls halt Holzkeil nachsetzen.
Gruss Willy