Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GEX 125-1 AE Schleifteller wechseln

Markus_Stock
Neuling 2
Servus,
ich habe mir für meinen Exzenterschleifer einen neuen Schleifteller bestellt.
Artikelnummer 2 608 601 119
Allerdings passen die Befestigungslöcher nicht. Beim neuen sind 3 Löcher in der Mitte angeordnet. Beim alten Schleifteller war die in einem zweiten Kranz.
Wahrscheinlich habe ich den falschen Schleifteller bestellt. Die Bosch Homepage wirft unter Zubehör aber keine anderen aus. Kann mir jemand helfen?

11 ANTWORTEN 11

Hermen
Power User 4
Hätte dann der sein müssen:

2 608 000 352 (hart) /-351 (extraweich) /-349 (mittelhart).


In der BA auf Seite 3 stehen übrigens alle drei Schleifteller drinnen.
Die Bedienungsanleitung ist auch Online abrufbar.

Leider ist die Bosch-Homepage was Suchen von passendem Systemzubehör anbelangt sehr schlecht und Fehlerbehaftet, wenn man über das Gerät geht.

Das wird aber bereits sehr lange hier im Forum bemängelt.

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Malte
Aktives Mitglied 3
Hallo,
weiß jemand welcher Teller bei Auslieferung montiert ist? Auf der Homepage und in der BA konnte ich nichts finden.
Ich benötige den harten und würde den ggf. gleich mitbestellen.

Da-Berti
Power User 2
Hallo Malte,

ich würde mal tippen, dass der mittelharte Teller drauf ist.
Ich würde den harten Teller einfach mitbestellen!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

mibu3000
Spezialist 2
Hallo Malte,

mitgelieferter Schleifteller hin- oder her :
Bestell Dir Deinen benötigten, wie Berti geschrieben - einfach mit !

Letztendlich sind diese "Verschleißteile" und man kann nie genug - verschiedene - haben, wenn sie auch bei Bosch kein SDS haben...

Grüße,
mibu3000

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Malte,

geliefert wird der GEX 125-1 AE Professional mit einem mittelharten Schleifteller (Zubehör-Nr.: 2 608 000 349 bzw. ET-Nr.: 2 609 100 541)
Der harte Schleifteller hat die Zubehör-Nr.: 2 608 000 352. Ergänzende Information: es gibt noch einen extra weichen Schleifteller in unserem Zubehörprogramm unter 2 608 000 351.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Malte
Aktives Mitglied 3
Danke für die Rückmeldungen!
Da ich den kleinen Schleifer nicht häufig einsetzen werde wollte ich mir keine Schleifteller auf Halde legen. Da streue ich lieber in die Breite und nehme von jedem einen. Wenn dann einer überraschend schnell den Geist aufgibt kann man vorübergehnd auch auf einen anderen Härtegrad ausweichen.
 

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Bob,
danke für die Info. Könnt ihr diese Informationen auch bitte auf der Produktseite und im neuen Katalog ergänzen?!

Gruß
Stefan

wuppwop
Power User 2
Tach zusammen,

kurz und knapp, kann man den 125er Schleifteller gegen einen 150er Schleifteller tauschen?

Ich finde die kompakte Form des 125 AE sehr gut und wir nutzen bei uns nur 150er Scheiben, wäre blöd wenn ich da extra neue Scheiben kaufen müsste.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich habs noch nicht probiert, befürchte aber das dann die Schleiftellerbremse (Gummilippe) nicht mehr funktioniert und das ist dann nicht schön zu arbeiten.
Gruss Willy

wuppwop
Power User 2
Tach zusammen,

Vorweg, mit der Schleifleistung von meinem neuen GEX 125-1AE bin ich sehr zufrieden, da gibt es nichts zu beanstanden.

Allerdings scheint die Schleiftellerbremse nach ca. 4-5 Stunden Einsatz nicht mehr ihren Dienst zu tun.

Soll heißen, der Schleifteller dreht im Leerlauf auf volle Drehzahl hoch, was dann beim Aufsetzen auf das Werkstück häßliche Riefen hinterlässt.

Am Anfang war alles Top.
Meine Frage jetzt, verschleißt der "Reibring" der den Schleifteller bremsen soll so extrem schnell oder kann ich von einem Defekt ausgehen.

Wenn er so schnell verschleißt würde ich mir einfach ein paar davon auf Lager legen und bin fertig damit.
Ansonsten würde ich ihn umtauschen, ist ja gerade erst 1 1/2 Wochen alt....

Gruß WW 
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das darf nach so kurzer Zeit nicht passieren. Erst im Alter, nach Jahren ,kann die Bremse versagen.
Womöglich ist da ein Montagefehler, das der Ring zu stramm sitzt und daher frühzeitig verschleisst.
Gruss Willy