Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Etiketten für L-Boxx

ybarian
Power User
Hab mich heute dem Problem der Beschriftung von L-Boxxen gewidmet und per 'Schnellschuss aus der Hüfte' ein paar Etiketten entworfen. Verwendet habe ich dafür Uralt-Etiketten, ursprünglich für die Beschriftung von VHS Kassetten vorgesehen, die schon seit gefühlten 10 Jahren unbenutzt bei mir rumlagen.
Da ich mit dem Ergebnis selbst recht zufrieden bin werde ich mir jetzt andere Klebe-Etiketten besorgen und das Ganze nochmal vernünftig angehen.
158531.jpg158529.jpg158525.jpg158527.jpg
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^
970 ANTWORTEN 970

booster83
Aktives Mitglied
 
erstellt von idu1972 am 15.09.2016, 10:41 Uhr
Ich war auch mal so frei und hab mir ein Etikett nachgebastelt, da ich meinen Winkelschleifer leider ohne L-Boxx gekauft hab. 😉 Ist nicht GANZ 100%ig, aber ausreichend, finde ich. 😉 

Hab jedes einzelne Element auf einer separaten Ebene und könnte beliebig alles austauschen. Falls das für die Firma Bosch in Ordnung wäre, könnte ich meine PSD-Datei gerne zur Verfügung stellen. Selbstverständlich möchte ich das Urheberrecht beachten und keine Rechte verletzen!
Wirklich Klasse die Vorlage, würdest du mir die Photoshop-Datei per e-mail senden, Adresse ist im Profil hinterlegt.

 

idu1972
Neuling 3
Hi Booster,

Etikett ist unterwegs zu Dir.

Viele Grüße
Ingo
Meine "Blauen": GSB 18V-LI-plus, GST 18V-LI B, GWS 18V-LI, GRO 10,8V-LI, GKS 10,8 V-LI - jeweils in L-Boxxen

idu1972
Neuling 3
Ein "Bitte" oder "Danke" wäre nett gewesen, Booster.
Meine "Blauen": GSB 18V-LI-plus, GST 18V-LI B, GWS 18V-LI, GRO 10,8V-LI, GKS 10,8 V-LI - jeweils in L-Boxxen

meisterbenno
Spezialist 2
 ... wird völlig überbewertet .... 😉

gruß
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

Oliver_Haag
Aktives Mitglied 3
Danke oder Bitte gibt es doch in der Anonymität des Internet nicht mehr. Wenn selbst einige Arbeitskollegen kein guten Morgen mehr über die Lippen bringen...

Auf jeden Fall hast du mit diesen Aufklebern sehr gute Arbeit geleistet. 

makko
Neuling 2
Hallo Idu1972,

coole Etiketten! Könntest Du mir die PSD-Datei BITTE BITTE auch zukommen lassen? EMail ist im Profil Hinterlegt, wäre super DANKE 😉

Viele Grüße

booster83
Aktives Mitglied
Das hat nichts mit Anonymität oder der Gleichen zu tun.
Es soll ja auch gelegentlich private Schicksalschläge geben, wo der sonst doch fast täglich Blick ins Forum, Prioritätstechnisch nach hinten wandert.
Es ist schon erstaunlich, mit welcher selbstsicherheit über andere gerichtet wird, soviel zum
Thema "Anonymität des Internet",

Aber nartürlich bedanke ich mich auch ganz herzlich für die Arbeit, die da hinter steckt, sobald ich die Etiketten erweitert habe, poste ich natürlich auch Fotos, habe die Datei kurz in Affinty Photo geöffnet, die psd-Datei wird auch hier tadelos mit allen Ebenen erkannt. Gibt es neuerdings auch als Windows Version, und 30Tage gratis zum testen.

Gruß und nochmals vielen Dank 
 

hpz
Spezialist
@idu1972

Moin Ingo,
kannst Du mir bitte auch mal die Datei zusenden,
Meine Infos sind im Profil hinterlegt........

LG aus G
HPZ
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

hessi_james
Aktives Mitglied 2
 
erstellt von idu1972 am 15.09.2016, 10:41 Uhr
Ich war auch mal so frei und hab mir ein Etikett nachgebastelt, da ich meinen Winkelschleifer leider ohne L-Boxx gekauft hab. 😉 Ist nicht GANZ 100%ig, aber ausreichend, finde ich. 😉 

Tolle Arbeit, sieht wirklich einwandfrei aus!
An der Datei hätte ich ebenfalls großes Interesse;) Meine E-Mail Adresse ist im Profil hinterlegt.

idu1972
Neuling 3
Sorry, dass es jetzt so lange gedauert hat. Ich sende Euch die Datei jetzt zu. Makko? Von Dir kann ich leider keine Adresse im Profil finden!?
Meine "Blauen": GSB 18V-LI-plus, GST 18V-LI B, GWS 18V-LI, GRO 10,8V-LI, GKS 10,8 V-LI - jeweils in L-Boxxen

makko
Neuling 2
Hallo, 

jetzt müsste die Adresse sichtbar sein!

vielen dank

idu1972
Neuling 3
Passt! Email ist unterwegs! 😉
Meine "Blauen": GSB 18V-LI-plus, GST 18V-LI B, GWS 18V-LI, GRO 10,8V-LI, GKS 10,8 V-LI - jeweils in L-Boxxen

habu
Neuling
Hallo idu1972,
super Etiketten! TOP! Würdest du mir netterweise bitte auch die Vorlage zusenden? 🙂
Email ist im Profil öffentlich.

Würde mich freuen!

Gruß,
habu

idu1972
Neuling 3
Erledigt. 😉
Meine "Blauen": GSB 18V-LI-plus, GST 18V-LI B, GWS 18V-LI, GRO 10,8V-LI, GKS 10,8 V-LI - jeweils in L-Boxxen

Moritz1
Aktives Mitglied
Hallo idu1972, könntest du mir vielleicht auch bitte die Vorlage zusenden?

Wie machst du das mit den Bildern und den jeweiligen symbolen?

Danke

 

booster83
Aktives Mitglied
Ich hole mir die Fotos der Maschinen, sowie die passenden Symbole direkt von der Bosch Webseite, die Symbole und auch einige Produktfotos der Geräte haben auch schon einen transparenten Hintergrund. Man kann Sie relativ einfach einfügen und anpassen.

Wenn jemand ein Etikett für ein spezielles Gerät braucht, kann ich sicher helfen, habe mittlerweile denke ich 40sets (fertige Etiketten zu den verschiedensten Geräten und Spezialanwendungen)

LG Robert 

PS nochmals vielen Dank an idu1972 für die hochklassige Vorlage 👍🏻

bluefire
Spezialist
Hallo Robert,

erstell doch mal eine Liste von den Ediketten, die Du gemacht hast. 

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

booster83
Aktives Mitglied
Hier schnell von unterwegs, die Etiketten die ich auf dem Telefon gespeichert habe.
Habe mir auch relativ viel Spezialetikett "gebaut" einige sind ja zu sehen.
Es kommen immer neue hinzu, vieleicht kann man sich ja austauschen.

Gruß Robert
12289463.jpg12289459.jpg12289465.jpg12289453.jpg12289467.jpg12289461.jpg12289457.jpg12289455.jpg

higw65
Power User 4
Top (Y)

 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

hessi_james
Aktives Mitglied 2
Einwandfreie Arbeit, wirklich klasse! Besonders die Piktogramme finde ich sehr gelungen.
Hier wäre ich auch für einen Tip zur Erstellung sehr dankbar, komme da alleine nicht wirklich weiter. Nutze ebenfalls Affinity Photo.
 

booster83
Aktives Mitglied
Der Großteil der Piktogramme habe ich selbst erstellt bzw. freigestellt. Die Piktogramme von den Machinen sind bei einigen auf der boscheigenen Produktseite angezeigt, meistens jedoch in blauer Farbe, dafür gibt es in Photoshop und Affinity Photo die Funktion "Ebeneneffekt" -> "Farbüberlagerung" und dort werden dann alle Farben mit der Wunschfarbe in dem Fall weiß überlagert. 
Bin gerade dabei ein Etikett für den GAS 18V-LI zu machen, ich denke das Etikett brauchen einige von uns, die den GAS 18V damals wie ich selbst aus Einzelteile zusammengebaut bzw. aus Korea importiert haben.

Wie gesagt, wenn jemand ein Etikett für eine spezielle Maschine benötigt, helfe ich gerne.
12293821.png

sjs77
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von booster83 am 20.11.2016, 16:49 Uhr
Bin gerade dabei ein Etikett für den GAS 18V-LI zu machen, ich denke das Etikett brauchen einige von uns, die den GAS 18V damals wie ich selbst aus Einzelteile zusammengebaut bzw. aus Korea importiert haben.
Auf das Etikett vom GAS 18V-LI bin ich gespannt - zeigt das bitte mal, wenn Du es fertig hast.

Ciao,
sjs77

haifisch18
Power User 4
Booster83, kannst du mir deine .psd Datei mal schicken, muss auch ein paar Kisten beschriften. 
Auf was druckst du die Etiketten?
Hast du ne Liste welche Geräte fertig sind? Das schreit geradezu nach einem freigegebenen Dropbox Ordner. 
Maria, Maria, i like it laut!

booster83
Aktives Mitglied
So habe mal schnell ein GAS 18V-LI Etikett gebastelt 😉
12294117.jpg

sinus50
Moderator
Moderator
Einfach nur Klasse!!
Vielen Dank für diese Anregungen.
Weiter so+++

Gruß
sinus50

hessi_james
Aktives Mitglied 2
 
Der Großteil der Piktogramme habe ich selbst erstellt bzw. freigestellt. Die Piktogramme von den Machinen sind bei einigen auf der boscheigenen Produktseite angezeigt, meistens jedoch in blauer Farbe, dafür gibt es in Photoshop und Affinity Photo die Funktion "Ebeneneffekt" -> "Farbüberlagerung" und dort werden dann alle Farben mit der Wunschfarbe in dem Fall weiß überlagert.  

Danke, da war ich also doch in der richtigen Ecke unterwegs. Wobei ich bei mir mit den Kanten nicht wirklich zufrieden bin, wirkt arg abgehackt. Und mit Weichzeichner wird es wiederum zu weich...

Sehr neugierig bin ich aber auch insbesondere über deine Vorgehensweise zu deinen selbsterstellten Piktogrammen, wenn du da mal eine kurze Beschreibung hättest 😉 
12294468.png

booster83
Aktives Mitglied
Das Viereck mit dem abgerundeten Kanten habe ich mir nachgezeichnet, ich nutze sozusagen nur den Inhalt und fülle das Viereck (Quadrat) mit dem gewünschten Inhalt. 
Dein Piktogramm ist aber recht einfach, mit dem "Zauberstab" das Grau auswählen -> Entfernen und fertig ist es schon, bei farbigen Piktogrammen, überlege ich mir was soll ersichtlich sein, der Rest wird mit dem "Zauberstab" weg retuschiert und dann die Farbüberlagerung, Schriften zeichne ich mir auch meistens nach, wie beim "Click & Clear" Piktogramm. Ich entscheide eigentlich immer spontan. Eine generelle Vorgehensweise kann ich dir leider nicht so zeigen, aber ich hoffe, oben wird es ein wenig verständlicher.

PS: ich habe übrigens genau dieses Soft-Grip Piktogramm für den GAS 18V gesucht, ich wollte erst das vom grünen PAS 18V nehmen, aber das ist für das Etikett als Piktogramm zu verspielt, daher habe ich mich für das LED-Piktogramm entschieden. Wirklich Zufall 😉

hessi_james
Aktives Mitglied 2
Top, danke dir. Habe mich jetzt auch gegen das Soft-Grip Pikto entschieden und dafür die Rutschkupplung reingenommen. Beim freistellen ist mir dann auch aufgefallen wie sehr sich die Feineinstellungen des Auswahlpinsels auswirken.
Mal als Beispiel was Fertiges von mir.
12294749.png

booster83
Aktives Mitglied
Daumen hoch, besser hätte ich es auch nicht machen können!
Habe mir die Etiketten auf Zweckform-Etiketten ausgedruckt, aber ich finde Sie halten nicht ordentlich und die Farben per Farb-Laserdrucker auch nicht 100% Original. Für den ersten Versuch okay. Habe durch Zufall gestern gesehen, im Drogerie-Markt mit den zwei Buchstaben, steht jetzt ein Automat zum Sofort-Sticker erstellen, ansicht nur spielerei für Weihnachten, Ostern usw. aber wäre da nicht du Option, ein 15x9 Sticker zu drucken, dass werde ich mal Ende der Woche ausprobieren, 15x9 Bild genommen und jeweils zwei Etiketten parallel darauf gelayoutet.
der Ausdruck erfolgt ja im Thermosublimentation-Verfahren, also sollten die Farben brilliant und wasserfest sein.
Wie gesagt, ich bin die ganze Woche im wunderschönen Weimar arbeitstechnisch unterwegs, werde es dann am Wochenende testen.

idu1972
Neuling 3
Ich find's super, wie Robert die Etiketten weiterentwickelt hat. SO stelle ich mir "Community" vor. TOP!

Viele Grüße an alle
Ingo
Meine "Blauen": GSB 18V-LI-plus, GST 18V-LI B, GWS 18V-LI, GRO 10,8V-LI, GKS 10,8 V-LI - jeweils in L-Boxxen

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Idu1972,
ich hätte auch interesse an deiner PSD Datei. Bin gerade dabei meine Boxen neu zusammen zu stellen..
Meine E-Mail Adresse ist im Profil sichtbar...Wäre freundlich wenn du sie mir bitte  zur Verfügung stellen könntest..

Vielen Dank
Steffen

booster83
Aktives Mitglied
Habe es heute geschafft zum Drogeriemarkt meines Vertrauens zu spazieren.
Dort steht seit neuesten, wie ich bereits erwähnte, ein Photo-Aufkleber Drucker.
Eigentlich für Geschenk-Sticker zum Weihnachtsfest, Ostern etc. und jeweils für 1,95€ pro Ausdruck.
Eine Vorlage jedoch ist Interessant, laut Bildschirm, ein Fotosticker in der Größe 15cm x 9cm, Foto frei wählbar.
Also habe ich ein Layout erstellt15x9 cm darauf zwei Etikette plaziert und ab zum Drucker.
Eins vorweg, der Ausdruck ist klasse, exakt wie das original, bzw sogar besser, da der Aufkleber auf einer sehr festen Klebefolie im Sublimationsverfahren gedruckt wird (Licht-Echt, Wasserfest und brilliante Farben).
Nun zum Negativen, der Ausdruck ist wirklich 9x15 allerdings mit Werbung des Anbieters, die eigentliche Fotokleber-Fläche ist 8,2cm x 15cm, wobei jeweils 0,1cm pro Seite als Überdruck bzw. Beschnittzugabe genutzt wird. Die effektive Nettofläche bzw. der eigentliche Aufkleber beträgt 8x15cm. Lange Rede kurzer Sinn.Die Vorlage muss 8,2x15cm betragen, bei Nutzung von zwei Etiketten müssen die Etiketten auf eine Breite von 8cm verkleinert werden.
Ich hätte dazu auch eine psd Layout-Datei.
Werde morgen Abend nochmal zwei Varianten dort drucken, Variante 1 (zwei Etiketten leicht verkleinert auf einem Ausdruck) und Variante 2 (Ein Etikett in Originalgrösse)
 

hpz
Spezialist
@booster83

Hallo,
kannst Du mal bitte ein Bild von diesen Aufkleber einstellen...

LG aus G
HPZ
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

booster83
Aktives Mitglied
Genau das werde ich morgen machen, daher mach ich mich morgen nochmal auf dem Weg dorthin 

hpz
Spezialist
^^
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

hessi_james
Aktives Mitglied 2
@booster83: Ich fand deine Idee mit den Aufklebern so gut dass ich sie direkt nach deinen Maßangaben umgesetzt habe. Daher sei mir bitte nicht böse falls ich dir mit dem Posting jetzt in die Parade fahre. Dein Tip war wirklich Gold wert!

Die Qualität finde ich ausgezeichnet und sogar schöner als die Originale aufgrund der brillianten Farben und der Oberfläche. Schade finde ich ebenfalls dass nicht 2 Etiketten in Originalgröße auf einen Sticker passen. Die Größenreduktion lässt sich aber wohl verkraften wie man auf den Fotos sieht.

Beste Grüße
Heiko
12370804.jpg12370806.jpg12370808.jpg12370802.jpg12370795.jpg12370797.jpg

Hi,
könntest du mir bitte die Photoshop-Datei zusenden. Ich würde mir gern auch diese Aufkleber nachbauen.

Vielen Dank.
Alex

booster83
Aktives Mitglied
Hallo Heiko,
super, dass du Bilder heute hochgeladen hast, leider hat sich mein KFZ heute entschieden, es den Piloten der Lufthansa gleich zu tun und streikt seit gestern Mittag, daher habe ich es auch leider nicht noch einmal zum Stickerautomaten geschafft.
Um so besser ist es, dass die Community hier super funktioniert und Heiko sofort in die Bresche gesprungen ist.
Freut mich das die Maßangaben helfen konnten.
Hab mich wie du ja auch für die Variante mit zwei Etiketten pro Ausdruck entschieden, der Größenunterschied der Etiketten ist auch nicht so groß.
Vieleicht sollten wir nochmal gemeinsam das Thema Deckeleinleger für Zubehörteile gemeinsam "in Angriff" nehmen, was ja bei den Maschinen GOP, GST, GRO usw. Sinn macht, schön im Bosch Blau Design.
werde mal messen und da was layouten, wenn es draußen wieder zu kalt zum werkeln ist.
Ausdrucken und Einlaminieren und mit kleinen Schrauben am Deckel befestigen.
Mir war auch so, als ob eine Skizze vom Deckel bzw der Deckel-Innenseite mit Aussparungen hier im Forum schon einmal gepostet worden ist.
 

Hi,
könntest du mir bitte die Photoshop-Datei zusenden. Ich würde mir gern auch diese Aufkleber nachbauen.

Vielen Dank.
Alex

joker1637
Neuling 2
Hallo Idu1972, Ich habe auch Interesse an den Etiketten. Kannst Du mir die Datei bitte schicken? Danke Joker1637