Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch Rotocut Rotationsschneider

blue_tools_for_
Neuling 2

Hallo Mitstreiter,
 
ich habe vor kurzen einen Bosch Rotationsschneider übernommen. Leider habe ich zu dem Gerät bisher lediglich einen Koffer mit folgendem Inhalt:
Tiefenverstellung mit Einstellschraube
Mit Kreisschneider und Absaugadapter
 
Leider habe ich bis jetzt kein Video zu dem Gerät gefunden. Das Zubehör zum Gerät ist für mich schwer zu finden, da ich wenig über Funktion und Anwendung oder Unterschiede kenne. Darum nenne ich jetzt mal alle Daten vom Typenschild und hoffe auf eure Hilfe. Eine Bedienungsanleitung oder Ersatzteilliste wäre auch toll.
 
Bosch Rotocut R181 -6
0601 638 103 / DM-995604
230V 50Hz 450W 30000 min-1

6 ANTWORTEN 6

higw65
Power User 4
Ersatzteile gibt es hier.
Da die Gerätenummer eingeben

Bedienungsanleitungen hier.
Suchbegriff: Rotocut

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

schlacke
Aktives Mitglied 2
Hast du das Gerät geerbt oder geschenkt bekommen ? Finds ungewöhnlich, dass jemand sich ein Gerät zulegt, ohne über die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten Bescheid zu wissen. Der Vorgänger des Rotocut, der Rotozip (aus dem anglo-amerikanischen Raum, dort als Spiral saw (Rotatationssäge) bezeichnet, der GTR 30 (Fliesenfräser), als auch die älteren grünen Bosch -Oberfräsen ala Pof 600 oder der (baugleiche) Geradschleifer Ggs 27 beruhen eigentlich auf dem gleichen Funktionsprinzip. Ein Motor treibt über ein in gerader Linie zur Motorachse befindliches Getriebe ein per Spannzange befestigtes Einsatzwerkzeug an. Im Gegensatz zu einem Bohrfutter bspw. einer Bohrmaschine, welches z.B. Bohrer mit einem Schaftdurchmesser von 1,5-13mm festhalten kann, muss bei einer Spannzange der Schaftdurchmesser des Einsatzwerkzeugs unbedingt exakt mit dem Innendurchmessers der Spannzange übereinstimmen. Die Spannzange muss daher ggf. entsprechend dem Schaftdurchmessers des Einsatzwerkzeugs augetauscht werden. Im hiesigen Bereich sind metrische Maße gängig, also z.b. 6, 8 oder 12m, im anglo-amerikanischen Bereich (betrifft die Rotocut, Rotozip und Gtr) dagegen die zölligen Maße wie 1/8 Zoll (3,1mm), 1/64 Zoll (4mm) oder 1,4 Zoll (6,3mm). Die Spannzangen der Geräte Rotocut, Rotozip und Gtr sind m. W. n. untereinander kompatibel, ebenso auch die entsprechenden Einsatzwerkzeuge. Für sonstiges Zubehör gilt das aber nicht. Deiner Aufzählung nach hast du jedoch schon das komplette Zubehör zum Rotocut, also quasi das Gerät im Orginal-Auslieferungszustand. Ansonsten gibts halt nur oben genannte (zöllige) Spannzangen und dem jeweiligen Zweck entsprechende Einsatzwerkzeuge in diversen, zur Spannzange passenden Schaftdurchmessern. Stabilere, leistungsstärkere Einsätze bedingen naturgemäß größere Schaftdurchmesser. Einsetzbar sind die Geräte, entsprechende Einsatzwerkzeuge ("Bits") vorausgesetzt, im Bereich Fliesen, Trockenbau sowie Holz und Kunststoffmaterialien. Kurzum, wenn du nach Videos oder Zubehör zur Rotocut suchst, schau auch nach Rotozip BN oder GTR 30.

kaeptnblaubaer
Neuling 3
Der letzte Post ist zwar schon etwas her, da meine Frage hierher passt, hänge ich mich trotzdem mal dran.
Ich möchte Fliesen mit Ausschnitten versehen und könnte einen Rotocut bekommen. Macht das Sinn oder fahre ich mit meiner Oberfräse mit 1/4" Spannzange und GTR30 Fräsen genauso gut?

sjs77
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von higw65 am 03.07.2018, 13:03 Uhr

Bedienungsanleitungen hier.
Suchbegriff: Rotocut 
Da mir ein Rotocut zugelaufen ist, bin ich auf der Suche nach der Bedienungsanleitung als PDF. Leider funktioniert der oben verlinkte Download nicht mehr: die Suche nach "Rotocut" findet gar keine Treffer, die Suche nach "060138103" hingegen zig Hundert, die allesamt nichts mit dem Rotocut zu tun haben. Wo kann ich das PDF noch bekommen?

Ciao,
sjs77
 

Boschblaster
Aktives Mitglied 3

erstellt von sjs77 am 19.03.2021, 21:49 Uhr Wo kann ich das PDF noch bekommen?


Im Internet, mit einer "Internet-Suchmaschine"...

kaeptnblaubaer
Neuling 3
 
erstellt von Boschblaster am 20.03.2021, 08:56 Uhr


Im Internet, mit einer "Internet-Suchmaschine"...

Uuiih, ein ganz Schlauer (◔_◔)

Guck mal hier:

https://www.manualslib.de/manual/236558/Bosch-Rotocut.html