Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch GSB 12v-15

leerlauf
Neuling
Hallo zusammen!

Vorweg: ich habe leider keinerlei Erfahrung mit dem Handwerken und wende mich deshalb an diese Community mit meiner Frage.

Ich habe mir im Angebot den Bosch GSB 12v-15 Akkuschlagbohrschrauber im Internet gekauft, da ich gerne anfangen möchte einige Dinge im Haushalt selbst zu erledigen. Dieser ist nun bei mir angekommen. Augenscheinlich funktiert er soweit auch, jedoch ist mir aufgefallen dass wenn ich z.B. das Drehmoment (vorderer Drehkreis, Stufe 1-20) oder die Funktion (hinterer Drehkreis, Schrauben/Bohren/Schlagbohren) verändere dass sich der Bohrkopf immer gleich schnell dreht und auch vom Klang her genau gleich klingt.

Sollte sich beim Einstellen dieser Dinge nicht das Verhalten (der Klang/die Geschwindigkeit/das Drehverhalten) des Bohrkopfes verändern?

Lediglich wenn ich die Geschwindigkeit hinten mit dem roten Schalter (1, 2) umschalte lässt sich hör- und fühlbar ein Unterschied der Geschwindigkeit des Bohrkopfes feststellen.

Ist mein Gerät defekt und sollte ich es zurückschicken oder ist es normal dass sich beim Einstellen des Drehmomentes und der Funktion so mit bloßem Auge/Gehör kein Unterschied feststellen lässt?

Noch eine Sache: in den Lüftungsschlitzen der Maschine lassen sich Funken feststellen sobald ich "den Abzug" loslasse und die Maschine stoppt. Habe bereits im Internet gelesen dass das wohl bis zu einem gewissen Grad normal sei, da es sich dabei um die Motorbremse handelt. Stimmt das so?

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und eventuelle Antwort! Viele Grüße!
3 ANTWORTEN 3

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten abend
Dass was du beschreibst ist völlig normal.
Der Gasgebeschalter ist da um die Drehzahl von min bis max.
(je nach Gang) zu regeln.
Das voreingestelte Drehmoment,was du mit dem Ring einstellst,
hat damit nichts zu tun.Es dient nur dazu Schrauben in Serie
bündig einzudrehen oder halt nicht überdrehen.
Es ist aber kein festgelegter wert dahinter( z.B Stufe 1 gleich 1 Nm).
Im Schlagbohrmodus hörst du erst einen unterschied,wenndu Druck
auf das Futter gibst.
Einfach erklärt sind dort 2 Scheiben die wellig sind.Beim Bohren drückt
man nun ja.Nun reiben die Scheiben aufeinander und es entsteht
das typische Geräusch.
Das mit den Funken ist die Bremse.Nennt sich kurzschlussbremse.
Nur im betrieb sollten es keinen übertriebenen Funkenschlag geben.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß
Marc

 

leerlauf
Neuling
Vielen lieben Dank für deine Antwort!

Hatte auch vergessen zu erwähnen dass ich das Gerät bisher nur so habe laufen lassen ohne wirklich damit zu bohren oder schrauben.
Während der Bohrer dreht entstehen auch keine Funken, nur beim Abbremsen.

Nochmals Danke für die rasche Antwort.
Viele Grüße!

viertelelf
Spezialist 2
Nachdem es noch keiner geschrieben hat übernehme ich eben die Rolle, melde das Gerät zur Garantieverlängerung an. 
Momentan ist das Verhalten vollkommen ok, mit der erweiterten Garantie hast du die Gewissheit, dass das auch so bleibt (auch wenn ich furchbar schlampig kei den eigenen Geräten bin, da nach meiner bisherigen Erfahrung die blauen Bosch, wenn man sie halbwegs im Rahmen der Spezifikation betreibt, ewig halten.