Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch GKT 55 GCE Grundplatte nicht plan

nightfly777
Neuling 2
Guten Morgen,

einige von Euch besitzen die GKT 55 GCE daher hoffe ich dass mir jemand von Euch mit seiner Erfahrung helfen kann.

Habe mir die besagte Maschine gekauft und wollte am WE lossägen. Aber als ich die Tauchkreissäge auf eine normale 4 cm dicke Arbeitsplatte legte, hatte ich das Gefühl dass die Platte nicht ganz plan war. Tatsächlich ließ sich von allen 4 Seiten ein Blatt Papier (80g/m⊃2;) unter die Grundplatte schieben. Habe mit einem Harrwinkel nochmal nachgemessen und tatsächlich, die Platte ist nicht plan. Sowohl längs als auch quer. Wieviel Luft ich da habe, kann ich mangels fehlender Lehre nicht nachmessen. Aber wie gesagt ein Blatt Papier (auf der Seite des Sägeblattes sogar 2 Blatt) passt durch.

Ist das normal und innerhalb der Toleranz? Wie ist es bei euren Sägen? Ich weiß nicht wie weit das beim arbeiten ins Gewicht fällt, aber ärgern tut es mich schon.

Grüße
Kurt
20 ANTWORTEN 20

Da-Berti
Power User 2
Hallo Kurt,

da Du die Säge erst gekauft hast, kannst Du diese natürlich bei Deinem Verkäufer reklamieren. Sollte dies nicht mehr funktionieren, dann kannst Du diese (innerhalb der Garantiezeit) auch zu Bosch schicken oder abholen lassen. Die wichtigsten Informationen hierzu findest Du unter dem Reiter "Service" (bzw. hier der Link).
Da Du die Säge erst gekauft hast, würde ich eine Registrierung empfehlen, da man dadurch 3 Jahre Garantie erhält. Informationen hierzu findest Du ebenfalls in der Rubrik "Service". Bitte beachte, dass Du nur innerhalb der ersten vier Wochen nach demKauf die Säge registrieren kannst!

Hoffe, dass das Dir etwas hilft, denn bei meiner GKT habe so eine Auffälligkeit nicht feststellen können.

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

nightfly777
Neuling 2
Hallo Berthold,

danke für dein Feedback. Der Händler hat keine mehr zum Austausch und mir auch empfohlen sie vom Bosch Service abholen zu lassen. Das werde ich auch tun. Die Säge habe ich schon hier registrieren lassen daher mache ich mir um die Garantie keine Sorgen. Nur eine Befürchtung habe ich, dass ich die Säge von Bosch mit der gleichen Grundplatte zurück bekomme, mit einem "Alles ist OK"-Stempel. So nach dem Motto: Alles im Rahmen der Fertigungstoleranz.

Grüße
Kurt

Da-Berti
Power User 2
Hallo Kurt,
also hier macht es sich Dein Händler deutlich zu leicht!
Dein Händler kann die Säge immer tauschen, auch ohne ein Gerät direkt vor Ort zu haben. Muss halt eine neue GKT bestellen.
So hat er keine Arbeit damit!
Ob die Säge nach den Service so wieder zurück kommt, kann ich nicht sagen. Aber ich würde eine kleine Fehlerbeschreibung mit der Säge mit schicken. Wenn allerdings nur ein Blatt Papier durch den Spalt geht (Stärke von einem 80g/m⊃2; Papier liegt bei ca. 0,08mm) könnte es allerdings noch in der Toleranz liegen. Aber das kann ich nicht beurteilen!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

haifisch18
Power User 4

Vielleicht ist damit schon alles geklärt?
Maria, Maria, i like it laut!

jakilus
Neuling 3
Moin zusammen,

ich hatte auch das Problem, dass meine Grundplatte verzogen war. Das Video jedoch hat das Prob gelöst,Danke!! Und ich glaube, ein Blatt Papier als „Spiel“ ist in der Holzbearbeitung nicht relevant. Aber das mag jeder anders sehen...

LG

Jakilus

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Also ich würde mal behaupten, dass ein "Blatt 80g/m⊃2; Papier" was einer Stärke von 0,08 mm entspricht (bei 2 Blatt dann 0,16 mm) wohl echt Toleranz ist - da ist dann die Frage ob die Arbeitsplatte überhaupt so gerade ist, dass es nicht gar von der her rührt.

Des weiteren glaube ich auch kaum, dass jemand so exakt arbeiten kann dass diese Ungenauigkeit ins Gewicht fällt.


Nebenbei mal ein anderer Gedankengang - wo geht die Genauigkeit hin wenn mit Schiene gearbeitet wird? Die Schiene hat Gummiunterlagen und je nachdem wie der Arbeiter drückt und schiebt sinkt der Gummi auf der einen oder auf der anderen Seite mehr oder weniger ein...
 

nightfly777
Neuling 2
Guten Morgen allerseits,

Ja die Arbeitsplatte ist gerade. Ich hatte die Grundplatte mit einem Haarwinkel nachgeprüft. Auch weil ich dieses mal in einem Handwerkerblog gesehen/gelesen habe. Das Video kenne ich auch und daran liegt es nicht.

Auch die Frage ist berechtigt ob so ein Spiel in der Holzbearbeitung Sinn macht. Das weiß ich nicht. Da aber in anderen Beiträgen immer wieder von einer Präzisionssäge gesprochen worden ist, dürfte das in meinen Augen nicht sein.

Eigentlich wollte ich eher wissen ob das bei euren Sägen auch so ist oder ob eure Grundplatten plan sind. So könnte ich mir selbst ein Bild von der Sache zu machen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Also als Schreinermeister muss ich jetzt echt langsam anfangen zu lachen.

Bei einer Differenz von 0,08 mm im Holzbereich von Ungenau zu reden ist schon krass - wie gesagt, so genau kannst Du garnicht arbeiten, dass das am Werkstück hinterher ins Gewicht fallen würde.

Oder anders gesagt - so exakt ist manche CNC-Fräse im Holzbereich nicht 🙂

ottl
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von Kürschner am 19.12.2017, 10:03 Uhr
Also ich würde mal behaupten, dass ein "Blatt 80g/m⊃2; Papier" was einer Stärke von 0,08 mm entspricht (bei 2 Blatt dann 0,16 mm) wohl echt Toleranz ist - 

Ein 80g/m⊃2; Papier kann eine Papierdicke von 0,08- 0,176mm haben. Papiervolumen bzw. Glätte ist dafür verantwortlich.

LG
Ottl

nightfly777
Neuling 2
Danke für eure Kommentare.

@Kürschner
Ich möchte nicht unhöflich oder unfreundlich sein, indem ich nicht auf deinen Kommentar eingehe. Ich verstehe deine Einwände, teilweise gehe ich konform,  aber mir ging es um etwas anderes.

Sowohl in meinem ersten Post als auch in meinem zweiten Post, habe ich geschrieben, dass mich die Erfahrungen der anderen interessieren die dieses Säge besitzen. Da ich das Forum durchstöbert und gelesen habe, dass einige diese Säge besitzen, hätte ich gerne von denjenigen gewusst, ob bei ihnen die Grundplatte plan ist oder nicht.

Der einzige der mir darauf geantwortet hat, ist Berthold. Dafür vielen lieben Dank.

Rohrdesigner
Aktives Mitglied
Hallo in die Runde. 

@ nightfly777
Ich besitze die GKT 55GCE + FSN u. weiterem Zubehör. Nutze sie aber rein privat.
Habe sie gerade nochmal ausgepackt und das mit dem Papier probiert.
Ich konnte ein Blatt durchschieben. 
Danach habe ich sie an anderen Stellen auf der Tischplatte abgesetzt und da konnte ich kein Blatt durchschieben.
Säge mit ihr gerade Hochglanz Möbelfronten und alles ist TOP I.O.

 

haifisch18
Power User 4
@nightfly777

Wenn du das Video kanntest ist alles klar. Stört das kippeln den beim arbeiten? vor allem: Kippelt sie auch auf der FSN? Ich bin mit meiner sehr zufrieden, habe die aber auch erst in den Winkelanschlägen einstellen müssen. Ichh ab noch kein merkliches kippeln über die Grundplatte feststellen können, auch nicht, nachdem sie mir beim abstellen aus der Hand gerutscht und 50cm nach unten gesegelt ist.
Maria, Maria, i like it laut!

nightfly777
Neuling 2
Hallo Haifisch,

sorry dass ich so spät antworte, aber manchmal erfasst einen doch der Stress.

Zum Glück kippelt sie nicht. Übertrieben gesagt, liegt sie nur auf allen 4 Ecken auf. Wie die "Wölbung" unter der Platte aussieht kann ich nicht sagen. Habe nur einen Haarwinkel und kann nur den Lichspalt sehen. Gearbeitet habe ich damit noch nicht, daher kann ich das nicht sagen. Daher wollte ich erstmal Informationen sammeln um zu entscheiden wie ich weiter verfahre. Ich schicke die Säge heute zum Händler zurück und lasse mir einfach eine andere geben. Berthold hatte es ja schon angedeutet dass es sich der Händler zu leicht macht.

Im Nachhinein weiß ich auch nicht warum ich mir soviele Gedanken drum gemacht habe. Aber durch eure drei Feedbacks konnte ich mir ein Bild von der Säge machen. Bei euch ist alles in Ordnung und ihr seid zufrieden. Ich hoffe dass ich mit dem Ersatzgerät auch in diesen erlauchten Kreis aufsteigen kann 🙂

Grüße
Kurt

handkerchief
Neuling
Hallo Haifisch,

ich glaube meine neue GKT 55 hat auch eine leicht verzogene Grundplatte. Leider kann ich mir das von dir verlinkte Video nicht anschauen. Woran liegt das denn? Angeblich ist es privat.
Vielen Dank für deine Antwort.

Handkerchief

higw65
Power User 4
Lös mal die Spannschrauben für die Gehrungsverstellung. Dann ein paar Mal bewegen und auf einer geraden Platte...am Besten eine Glasplatte wieder festziehen und prüfen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

rpnfan
Neuling 3
 
Zum Glück kippelt sie nicht. Übertrieben gesagt, liegt sie nur auf allen 4 Ecken auf. Wie die "Wölbung" unter der Platte aussieht kann ich nicht sagen. Habe nur einen Haarwinkel und kann nur den Lichspalt sehen.

Meine Säge hat auch eine Grundplatte die vergleichbar ist, d.h. nicht vollkommen plan. Wackeln tut die Säge nicht auf der Schiene, aber man hat vor vorn nach hinten einen knappen Millimeter die die Bodenplatte nach innen gewölbt ist. Von der Schnittseite zur anderen Seite ist die Platte auch etwas gewölbt (auch ein knapper Millimeter). Im Grunde egal, solange die Säge vernünftig auf der Schiene läuft (was sie tut). Allerdings kann man durch die nicht plane Grundplatte nicht exakt einen Winkel einstellen oder die 0 und 45 Grad Einstellung justieren.

Ist die Grundplatte bei eurer Bosch (oder Mafell) plan? Wie justiert ihr praktischerweise den 0 und 45 Grad Winkel oder stellt im Bedarfsfall andere Winkel präzise ein, ohne "zig" Testschnitte machen zu müssen!?

rpnfan
Neuling 3
Würde mich sehr freuen noch von ein paar Leuten zu hören ob bei eurer GKT 55 die Grundplatten komplett plan sind oder wie beim Thread-Ersteller und wie auch bei mir an den Kanten aufliegen, aber nicht in der Mitte!?

Bukephalos
Neuling
Hallo. Habe vorhin meine GKT 55 geliefert bekommen (ist übrigens meine allererste Kreissäge) und auch festgestellt, dass sie kippelt.

Das Video kann ich auch nicht mehr öffnen, aber ich vermute es ist dieses hier:


Nach dem ich im Internet gestöbert habe und u.a. hier gelandet bin (und mich erst anmelden musste 🙂 ), habe ich mal ein paar einfach Dinge ausprobiert.

Vorab, meine GKT hat mindestens genau so gekippelt, wie die auf dem Video.
Nachdem ich die Stellschrauben für die Gehrung gelöst, ein bisschen an der Säge "gespielt" und wieder fest gedreht habe, ist das Kippeln jetzt weg!

Es passt jetzt zwar immer noch ein Blatt durch, also zw. Grundplatte und Arbeitsfläche (nicht überall, je nach dem wo man es ansetzt), aber wie schon hier ein geäußert wurde, glaube ich nicht, dass das eine Auswirkung haben wird, die man (zumindest ich) mit üblichen Messmitteln messen kann.

Ich freue mich schon auf den ersten Einsatz 🙂

Defcor
Neuling 3
Ich hole mal diesen uralten Thread aus der Versenkung.

Auch meine GKT 55 GCE wackelte auf einem planen Untergrund. Aufgelegt auf diesen, ohne Schiene, konnte man unter dieser einen deutlichen Spalt ausmachen, in der Mitte.

Ich habe die Grundplatte dann mal abgeschraubt. Diese ist absolut plan, liegt satt auf, kippelt nicht. Die Säge, ohne Grundplatte, liegt ebenfalls plan auf, und wackelt nicht. Daraufhin habe ich die Grundplatte wieder an die Säge geschraubt, jedoch die Schrauben nicht komplett festgezogen. Daraufhin konnte ich die Säge auf der Grundplatte leicht wackeln, jedoch lag die Platte weiterhin satt auf. Ergo mußte es irgendwie mit der Verschraubung der beiden miteinander zu tun haben.

Bei mir habe ich bei der Schraube, welche in Sägerichtung unten rechts liegt, also quasi in der Ecke, wo der Staubsaugerschlauch angeschlossen wird, zwischen Säge und Grundplatte eine Unterlegscheibe zwischengelegt. Nun kann man die Schrauben wieder bombenfest anziehen, und nichts wackelt mehr. 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
(Übe..)
Defcore:
Hast du gut ausgetrickst !!!
Klasse.
Ich denke mir das liegt an fein Arbeit, nach Arbeiten, prüfen, schauen...(:)
Hast gut gemacht!!
Gruss Willy