Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Äquivalente Kreissäge zur GKM 18 V-LI mit 230-V-Stecker?

floflo
Treuer Fan
Hallo,

Gibt es das Pendant zur GKM 18 V-LI aber mit Stecker? Wenn ja was ist die Bezeichnung?

Grüße
Floflo
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!
15 ANTWORTEN 15

haifisch18
Power User 4
Was genau ist dir den dabei wichtig? Die Bauform, die Leistung?
Maria, Maria, i like it laut!

floflo
Treuer Fan
Die Leistung! Ich brauche eine Metallsäge um Arbeiten zu erledigen, die ich sonst mit der Flex gemacht habe (Vor allem Trennen von L-Profilen und 5-mm-Stahlplatten)
Warum steht eigentlich, dass die GKM neu ist, obwohl es noch ein Burstenmotor ist? Es gab ja schon Beiträge zu der Säge aus 2014. Mit welchem Sägeblatt wird sie verkauft?
Grüße
Floflo  
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

haifisch18
Power User 4
Ok. Da ist die GKM glaub ich einzigartig. Die dreht ja auch entsprechend langsamer. Hab erst das M überlesen und dachte du suchst ne GKS.

Die GKM steht unter neu, weil der Azubi der Marketingagentur nicht weiß, ob er sie bei den Handkreissägen einsortieren darf, schließlich heißen die anderen ja alle GKS. Es gibt auch noch Neugeräte mit DC Motor, das ist kein Indiz ob etwas neu ist. 
Am besten schaust du dir den neuen Papierkatalog (als PDF) an.

Ich gehe davon aus, dass die Säge mit dem "Standard for Steel" verkauft wird.
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
 
erstellt von floflo am 28.05.2017, 19:00 Uhr
...
Warum steht eigentlich, dass die GKM neu ist, obwohl es noch ein Burstenmotor ist?

"Neu" ist nur der Lieferumfang mit 2x 5,0Ah...obwohl der auch nicht wirklich neu ist. Welche Geräte mit "Nue" bezeichnet werden...wird wohl mit Dartpfeilen ermittelt.

Nur weil da ein Bürstenmotor drin ist...muss die Maschine übrigens nicht "alt" sein. Der DC-Motor läuft wenigstens...und das ohne Probleme. Dazu kommt auch der Preis. Mit einem EC wäre sie sicherlich 50,-€ teurer und das passt dann nicht mehr in die clic(k)&go.

5mm Stahl?
L-Profile?

Da lächelt die GKM nur.

Es gibt übrigens nur ein Blatt für die GKM. Außer man zieht das Multi noch in Betracht. Das originale Blatt ist gut. Nur VA sollte man damit nicht schneiden. Dann hat man relativ schnell ausgebrochene Zähne.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

floflo
Treuer Fan
Hi,

Wie lässt es sich mit der GKM arbeiten? Gibt es da auch Rückstoße, wie bei einer Handkreissäge im Holz? Ich habe im Stahlbereich nur mit Bandsägen und Flex gearbeitet.
Wie ist die Lebenszeit des Sägeblattes beim S235JR Stahl?

Grüße
Floflo
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

higw65
Power User 4
Die Maschine ist sehr handlich. Einen Rückstoß muss mah hier weniger befürchten. Auch aufgrund der Größe des Sägeblatts und dem Abstand der Zähne. Muss aber sagen...ein Rückstoß kenne ich eigentlich überhaupt nicht. Kommt immer darauf an wie man die Maschine verwendet.

Lebenszeit ist so eine Sache...ich finde sie mehr als ausreichend. Zumal die Blätter auch nachgeschliffen werden können.
Da ich recht unterschiedliche Materialien schneide und auch mal so fiese dünne Sachen wie Kabelbühnen...leiden meine Blätter aber auch extrem.

Kabelgebunden gibt es Nichts von Bosch. Da ist Jepson in meinen Augen der beste Hersteller.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

floflo
Treuer Fan
Ja die Preise von Jepson habe ich mir schon angesehen. Deshalb hatte ich Hoffnung, das Bosch etwas preiswerteres im tieferen Preissegment anbietet. Vorteil bei der GKM ist, dass ich sie mal mitnehmen kann, und bei Bedarf eine Holzplatte kürzen kann, wenn sie mal nicht in den Wagen passt.

Kann man kein dünnes Blech mit der GKM sägen? Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass es möglich ist, wenn man auf einer unterlage sägt, sodass das Blech nicht vibriert.

Grüße
Floflo
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

higw65
Power User 4
Klar geht das. Aber eben auch auf die Zähne. Immer mal wieder mit der der Schnitttiefe spielen und testen.

Holz "soll" man mit der GKM nicht sägen...zumindest laut Bosch nicht. Allerdings nehmen auch viele Dachdecker die GKM für ihre Arbeiten. Dann mit 140mm Holz-Blättern. Ich schneide mit der GKM gerne mal Paletten klein. Geht gut, weil sie sehr handlich ist.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
 
erstellt von floflo am 28.05.2017, 21:03 Uhr
.. Deshalb hatte ich Hoffnung, das Bosch etwas preiswerteres im tieferen Preissegment anbietet.
"Preiswerteres im tieferen Preissegment"

Sorry, dann bist Du bei Bosch falsch. Da gibt es sicher auch irgendeinen Fernost-Anbieter, der das kann.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

floflo
Treuer Fan
 
erstellt von higw65 am 28.05.2017, 21:55 Uhr
Holz "soll" man mit der GKM nicht sägen...zumindest laut Bosch nicht. 
Ich dachte dafür gäbe es das Bosch Kreissägeblatt "Multi Material"?

Naja wenn ich z. B. an diesem Bohrerset denke, dann ist es Bosch nicht nur im tiefen preiswerten Segment möglich etwas anzubieten, sondern auch im billigen Segment. Und Bosch produziert doch im Fernosten 😉
 
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

higw65
Power User 4
Zubehör ist für Heimwerker und Profis...

Das Multimaterial ist eher für Kunststoffe, und NE-Metalle.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sinus50
Moderator
Moderator
Auch hier wieder ein prima Beispiel dafür, sich bei Interesse für bestimmte Werkzeuge und Geräte auch mit deren BDA zu beschäftigen.
Danach ist die GKM 18 V-LI "nicht bestimmt zur Bearbeitung von Holzwerkstoffen". 
Unabhängig davon, welches Sägeblatt verwendet wird.

Gruß
sinus50

floflo
Treuer Fan
@sinus50: Hat ja higw65 gesagt. Aber wenn es gelegentlich geht warum nicht? (Wahrscheinlich weil kein Spaltkeil und Absaugung dabei ist. Oder liegt es an der Drehgeschwindigkeit?)

@higw65: nur war der Schrott in einem Angebot für ein Profigerät.
Aber egal! Die GKM wird mir eine gute Hilfe sein! Ist jetzt im Korb mit einem zusätzlichen Sägeblatt für alle Fälle!
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

higw65
Power User 4
@sinus
Ich kenne die BDA...und ich kenne auch die Realität. Bosch muss sagen..."geht nicht, darf nicht"...in der Praxis wird sie aber genau für solche Zwecke ohne Ende verkauft. Auch weil sie sicherer und handlicher ist als viele andere Sägen. Würde hier allerdings zu weit führen das genau zu erläutern.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sinus50
Moderator
Moderator
War auch nicht für Dich bestimmt, sorry.-)
Aber was aktuell an diesem WE an der einen oder anderen Stelle kommt, ist schon anstrengend.-)

Beruhigende Grüße
sinus50